
Selbstfahrerreise nach Malawi - Malawi mit Camper
16-tägige Selbstfahrerreise nach Malawi
- Selbstfahrerreise
15-tägige Kulturreise nach Burkina Faso
Reisen Sie mit uns im Herzen Westafrikas, mitten in der Sahelzone, ins unbekannte Burkina Faso. Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit seiner Landschaften, seiner kulturellen als auch historischen Schätze verzaubern und lernen Sie die freundliche Gelassenheit der kunst- und musikliebenden Burkinabé kennen.
Sie fliegen wahlweise von Frankfurt, Hannover oder Berlin mit Brussels Airlines und einem kurzen Zwischenstopp in Brüssel nach Ouagadougou, wo Sie am Flughafen von unserem Reiseleiter mit einem „Yehla!“ begrüßt werden. Den Rest des Tages haben Sie zur freien Gestaltung.
Flug: Brussels Airlines, Übernachtung: Hotel Le Grand Calao (-/-/A)
Nach dem Frühstück erkunden wir gemeinsam eine der lebhaftesten Städte Westafrikas. Dabei besuchen wir die Kunstgalerie im “Centre Artisinal“, das Nationalmuseum und den berühmten Markt „Grand Marche de Rood Woke“. Den Nachmittag verbringen wir im Centre de Kologh Naba, einer Frauen-Kooperative, welche die Lebensbedingungen von Frauen durch Ausbildung und Erwerbsmöglichkeiten nachhaltig verbessert. Die Nacht verbringen wir im angeschlossenen Gästehaus. Der Gewinn kommt direkt der Kooperative zugute.
Übernachtung: Kologh Naba Guesthouse (F/-/A)
Am Morgen fahren wir nach Bobo Dioulasso, der Musikhauptstadt Burkina Fasos. Auf dem Weg besuchen wir die heiligen Krokodile von Bazoulé, wo Menschen und Reptilien harmonisch zusammenleben. Danach besuchen wir den lokalen Markt von Boromo, wo wir die traditionelle Küche probieren können. Ein schöner Zwischenhalt sind die Felsformationen kurz vor Bobo Dioulasso.
Übernachtung: Hotel Villa Rose (F/-/A)
Wir begeben uns auf eine landschaftlich wunderschöne Wanderung über ein mit Felsen gesäumtes Plateau bis zu einer kleinen Schlucht. Hier finden wir eine Reihe von Teichen, in denen die großen Welse als heilig verehrt werden. Die lokale Bevölkerung opfert den Fischen Hühner, Ziegen und sogar Rinder und bittet damit um die Erfüllung ihrer Wünsche. Wir gelangen zu einer kleinen Oase oberhalb der Klippen, wo sich ein kleiner Zeltplatz befindet. Der Besitzer Karim gibt uns eine Führung über seine Farm. In seinem alten Geländewagen erkunden wir den nahgelegenen Steinbruch und entdecken dabei eine kleine verlassene Höhlensiedlung aus vergangenen Zeiten.
Übernachtung: Hotel Villa Rose (F/-/A)
Unser heutiges Ziel ist Banfora. Unterwegs halten wir bei den beeindruckenden Karfiguella-Wasserfällen, wo wir wandern, schwimmen und die Natur genießen können. Nach einem Picknick fahren wir zu den faszinierenden Rundfelsen von Fabedougou. Im Anschluss erreichen wir unser Hotel in Banfora.
Übernachtung: Hotel la Canne a Sucre (F/-/A)
Den Morgen verbringen wir in der Umgebung von Banfora. Wir besuchen den Tengralasee, wo wir mit etwas Glück Flusspferde beobachten können und entdecken den heiligen Baobab von Banfora. Anschließend machen wir uns auf den Weg nach Nyansogoni. Unterwegs unternehmen wir eine kleine Wanderung zu der bizarren Felslandschaft von Sindou. Wir setzen die Fahrt Richtung malische Grenze fort und übernachten im abgelegenen Ort Nyansogoni.
Übernachtung: Zelt (F/-/A)
Heute haben wir einen ganzen Tag, um mit den Einwohnern der Region und ihrer Kultur bekannt zu werden. Dazu bieten sich jede Menge Wandermöglichkeiten in der außergewöhnlichen bergigen Landschaft an. In den Klippen der Felsen können noch heute historische Alltagsgegenstände gefunden werden.
Übernachtung: Zelt (F/-/A)
Am Vormittag fahren wir nach Gaoua, die Hauptstadt der Lobi, deren Besonderheit die spezielle Lehmbauarchitektur ihrer „Hausburgen“ ist. Die Lobi konnten sich über die Jahrhunderte äußeren Einflüssen entziehen. Auf dem Weg halten wir in Kampti, der Hauptstadt der gleichnamigen Provinz, wo wir die Ruinen eines alten französischen Kolonialforts erkunden können.
Übernachtung: Hotel Hala (F/-/A)
Heute erkunden wir Gaoua und besuchen die Ruinen von Loropeni. Wir entdecken die Überreste der über 1000 Jahre alten Festungsanlage, welche einst wichtiges Zentrum im Gold- und Sklavenhandel war und 2009 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde. Es besteht die Möglichkeit das „Museé du Poni“ und die nahegelegene Höhlen zu besuchen. Im Anschluss fahren wir zu Königsgräbern im kleinen Dorf Obire.
Übernachtung: Hotel Hala (F/-/A)
Am Morgen fahren wir zum Nazinga-Wildreservat, dem berühmtesten Elefantenpark Westafrikas. Das Wildreservat beherbergt eine beeindruckende Fauna mit Elefanten, Büffeln, Warzenschweinen, verschiedenen Antilopenarten, Hyänen und Krokodilen sowie über 275 Vogelarten.
Übernachtung: Ranch de Nazinga (F/-/A)
Im Anschluss an eine Pirschfahrt am Morgen gehen wir auf Erkundungstour durchs Land der Gurunsi. Sie verfügen über eine außerordentliche Kultur, die sich in den reich verzierten Häusern widerspiegelt. In Tiebélé erklärt ein lokaler Führer die verschiedenen Symbole und Materialien. Der Höhepunkt ist ein Besuch des Gehöftes des Dorfoberhauptes.
Übernachtung: Auberge Kunkolo (F/-/A)
Heute Vormittag fahren wir über Ouagadougou zum Skulpturengarten von Laongo. Künstler aus aller Welt schufen hier einen faszinierenden Park aus riesigen Granitskulpturen. Dann geht es wieder in Richtung Süden zu unserer heutigen Unterkunft in der Nähe des Dorfes Koubri.
Übernachtung: Les Bougainvilliers Auberge (F/-/A)
Ganzer Tag zur Entspannung. Lassen Sie Ihre Seele baumeln, während Sie die Ruhe des wunderschönen Gartens genießen und sich im Pool abkühlen. Optional besteht die Möglichkeit, Pferde, Mountainbikes oder Quads für Ausflüge zu mieten.
Übernachtung: Les Bougainvilliers Auberge (F/-/A)
Bis zu Ihrem Abflug haben Sie Zeit, sich in aller Ruhe vorzubereiten und ein paar letzte Souvenirs zu erwerben. Am Flughafen von Ouagadougou verabschiedet sich unser Team von Ihnen und wünscht „Bon Voyage“ – eine gute Reise.
Flug: Brussels Airlines (F/-/-)
Alle Preise verstehen sich in € pro Person inkl. internationale Flüge. Keine Mindestteilnehmerzahl. Abreise täglich möglich.
Die Lokale Wertschöpfung ist jener Anteil des Reisepreises, der lokalen Partnern (Reiseleiter, Unterkünfte, etc.) und Communities direkt zu Gute kommt.
Hier werden Aufwendungen zusammengefasst die sowohl den Naturschutz als auch sozialen Einrichtungen und Projekte betreffen. Dazu zählen unter anderem die CO2-Kompensationen, Nationalpark- und Konzessionsgebühren sowie die direkte Unterstützung lokaler Vereine und Projekte im Zielgebiet.
Flug inklusive Steuern beinhaltet die Kosten, die bei der An- & Abreise mit dem Flugzeug entstehen und ggf. einem Zug-zum-Flug Ticket entstehen.
Unter dem Punkt Akwaba Afrika ist der Rohertrag verzeichnet aus dem Löhne, Werbekosten, Büromiete und -bedarf, Steuern, Versicherungen, Weiterbildungen und weitere Dinge bezahlt werden, die in unseren hochwertigen Service und Beratung einfließen.
Sonstige Kosten enthalten alle Kosten im Zusammenhang mit Ihrer Reise, die sich nicht in die anderen Punkte einbringen lassen. Zum Beispiel Dienstleistungen von Anbietern aus Drittstaaten, Buchungsabwicklungskosten, Reiseunterlagen und Versand.
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
16-tägige Selbstfahrerreise nach Malawi
31-tägige Reise mit Übernachtung in landestypischen Unterkünften
16-tägige Kulturreise mit Übernachtungen in einfachen Unterkünften
Titelbild: Hugues / Quelle / CC BY-SA 2.0 | Bild: Quelle / Bild: Quelle / Jeff Attaway / CC BY 2.0 | Bild: Marco Fumasoni / Quelle / CC BY 2.0 | Bild: Adam Jones / Quelle / CC BY-SA 2.0 | Bild: Marco Fumasoni / Quelle / CC BY 2.0 | Bild: Maarten van der Bent / Quelle / CC BY-SA 2.0 | Bild: Marco Schmidt / Quelle / CC BY-SA 3.0 | Bild: Christian COSTEAUX / Quelle / CC BY 2.0 | Bild: Rik Schuiling / TropCrop-TCS / Quelle / CC-BY-SA 4.0 | Bild: Oliviertl / Quelle / CC BY-SA 3.0 | Bild: c.hug / Quelle / CC BY-SA 2.0 | Bild: Kirsten-h / Quelle / CC BY-SA 3.0 | Bild: Marco Fumasoni / Quelle / CC BY 2.0 | Bild: Fernando Hidalgo Marchione / Quelle / CC BY-SA 2.0 | Bild: Brussels Airlines