Stärkung von Mädchen und Frauen in Tansania

Die Forward Step Organization (FSO) ist eine gemeinnützige Organisation, die 2011 von Vincent Vinbro Ssekamatte und Faudhia Yusuf Zando in Bagamoyo, Tansania, ins Leben gerufen wurde. Die Organisation unterstützt und stärkt tansanische Mädchen und Frauen, insbesondere in den Distrikten Bagamoyo, Chalinze und Kilindi mit Projekten, die Bildung, Gesundheit, Kunst und Umweltschutz fördern.

Die Mission der FSO besteht in der Gleichstellung von Frauen und Mädchen, in der Verringerung der geschlechtsspezifischen Diskriminierung und Akzeptanz für weibliche Gesundheit und Bildung.

Die Situation für Mädchen und Frauen in Tansania

In den letzten Jahrzehnten hat Tansania Gesetzesreformen zum Schutz von Frauenrechten eingeführt, die geschlechtsspezifische Diskriminierung verbieten. Bildung für Mädchen und Frauen wird gefördert, und in den Ministerien gilt eine 30 %-Quote für die Besetzung von Posten mit Frauen. Allerdings ist die Diskriminierung von Mädchen und Frauen in der patriarchalisch geprägten tansanischen Gemeinschaft noch sehr verbreitet, vor allem in ländlichen Regionen. Viele Mädchen erfahren in ihrem Leben physische, mentale und sexuelle Gewalt. Häufig wird die ausgeübte Gewalt strukturell geschützt, beispielsweise in Schulen oder im öffentlichen Raum. Mit Beginn der Periode gehen einige Mädchen, aufgrund fehlender Hygieneprodukte, unzureichender sanitärer Anlagen und mangelhafter Aufklärungsarbeit der Gesamtbevölkerung, nicht mehr in die Schule und wenn sie schwanger werden, so werden sie zumeist der Schule verwiesen. Statt Unterstützung aus Familien zu erhalten, werden Mädchen als „Schuldige“ aus Familien verstoßen und haben so weder für sich noch für ihr Kind Zukunftsperspektiven.

Projekte der FSO

Die FSO bietet laufend Programme für Mädchen und Frauen auf ihrem Gelände und in ihrem Einsatzgebiet an. Zudem sind in den Bereichen Tanz, Akrobatik, Zirkus und Theater in den vergangenen Jahren verschiedene Kooperationsprojekte mit internationalen Partnern durchgeführt worden.
Die laufende Arbeit auf dem Gelände der FSO wird im SupportHerEvolve (SHE) Program als ganzheitliche Initiative zur Förderung der Gesundheit, Entwicklung von Fähigkeiten und Armutsbekämpfung für ländliche Jugendliche mit akademischem Potenzial, schwangere Jugendliche und junge Mütter zusammengefasst. Das SHE-Programm umfasst unterschiedliche Einzelprojekte:

So bietet das FSO Safe House Project Frauen und Mädchen Schutz vor Gewalt. Opfer erhalten in diesem sicheren Haus Erste Hilfe, Kleidung, Mahlzeiten, Versorgung und rechtliche Unterstützung.

Das Women’s Health Support Project gewährt finanzielle Unterstützung für Schwangere und junge Mütter, um ihre Bedürfnisse während der Schwangerschaft, Geburt und postpartalen Pflege zu decken. Workshops mit Fachleuten befassen sich mit Themen wie reproduktiver Gesundheit und Pflege. Außerdem werden Workshops zu Menstruationshygiene angeboten und wiederverwendbare Binden verteilt.

Das Girls to School und Marriage for Women Project unterstützt junge Mütter bei der Rückkehr in die Schulen. Die FSO übernimmt Schulgebühren und unterstützt die Jugendlichen mental und akademisch. Hier setzt auch das Women’s Skills Training Project an, in welchem Mütter in Englisch, Mathematik und digitalen Fähigkeiten geschult werden, um ihre Rückkehr in die Schule oder den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern. Zusätzlich werden Fähigkeiten in Schmuckherstellung, Kunst und Gartenbau vermittelt.

Das SHE-Programm hat bereits über 4.000 Mädchen und junge Frauen erreicht, die auf dem Gelände der FSO und bei den Mitarbeitern einen sicheren Hafen gefunden haben. Hier können sie sich frei entwickeln ohne Angst vor Diskriminierung und Gewalt haben zu müssen und erhalten vielseitige Unterstützung für ihre mentale und psychische Gesundheit.

Gezielte finanzielle Unterstützung durch den Verein Step Forward together e.V.

Herausforderungen für die Forward Step Organization liegen derzeit vor allem in den begrenzten Mitteln und einem kleinen, unbezahlten Mitarbeiterstab. Die Corona-Pandemie hat die finanzielle Situation zusätzlich verschärft. Sowohl die laufenden Kosten der FSO für den Betrieb der Organisation als auch Kosten für die beschriebenen Projekte werden über private Spenden finanziert, die stark schwanken und nur schwer vorhersehbar sind.
Um die finanzielle Situation der FSO zu entschärfen, wurde 2023 der Verein Step Forward together (SFt) mit Sitz in München, Deutschland gegründet. Durch eine Bündelung von Spendengeldern sowie gezielte Akquise von Fördergeldern sollen sowohl die allgemeinen und laufenden Kosten der FSO als auch gezielte Förderdefizite abgedeckt werden.

- von Forward Step Organization

Bildnachweis

Titelbild: Forward Step Organization