Die neuen Folgen erscheinen immer am ersten Donnerstag im Monat. Die nächste Folge erscheint am 6. Juli 2023!

YES-JA! So begrüßt uns der deutsch-namibische Kwaito-Musiker EES in dieser Podcast Folge. Unser Host David unterhält sich unter anderem mit ihm über seine Kindheit und Jugend in Namibia, Nam-Slang, die Liebe zur südafrikanischen Musikrichtung Kwaito und wie es für ihn war, nach Deutschland zu kommen und hier seine Musik zu produzieren. Dass EES Namibia im Herzen trägt, merkt man in jedem seiner Sätze und er liebt es, anderen sein Heimatland näher zu bringen. So verrät er uns nicht nur seinen Lieblingsort in Namibia, sondern auch, wie man das Land authentisch bereisen kann. Und zu guter Letzt erfahren wir, wie die namibische Form des Kirschkernspuckens aussieht und ob Podcast-Host David das wohl auch machen würde. Eine Warnung von EES, bevor ihr in die Folge rein hört: „Namibia ist so schön, und Du wirst wiederkommen wollen.“

Disclaimer: Die Folge wurde im Winter 2021 aufgenommen. Aber keine Sorge, EES geht im Herbst 2023 wieder auf Tour und ihr könnt seinen authentischen Stil und eine Prise Nam Flava in zahlreichen deutschen Städten erleben. Die Tickets und Tourdaten findet ihr auf https://de.eesy-ees.com/live
Große Empfehlung von uns, denn EES muss man live erlebt haben!

Einordnung „Bushmen“: In Deutschland hat das Wort „Buschmänner“ eine negative Konnotation und steht in kolonialer Tradition. Heute ist es gebräuchlicher San, als ein Sammelbegriff für unterschiedliche Gemeinschaften im südlichen Afrika, zu sagen.

Entdeckt hier unsere Namibia-Traumreisen
EES Website: ⁠www.eesy-ees.com
EES Schulprojekt: ⁠www.eesyschool.com
EES Social Media: ⁠www.facebook.com/eesmusic ⁠⁠www.youtube.com/eesyees www.instagram.com/eesmusic

Jenny ist nicht nur mit Herz und Leidenschaft Lehrerin, sondern auch Buchautorin und Weltenbummlerin. Der afrikanische Kontinent und die Menschen vor Ort nehmen dabei einen ganz besonderen Stellenwert für sie ein. Nach einem Jahr Weltwärts hat die Gastfreundschaft der Tansanier sie dazu motiviert, noch weitere Länder Afrikas zu bereisen. Dabei hat sie eher ungewöhnliche Ziele wie Gabun und Angola bereist, in Madagaskar mit dem berühmten Sänger Rak Roots zu Abend gegessen, den Kilimandscharo bestiegen und in den Weiten der Serengeti gezeltet. In dieser Podcastfolge erzählt Jenny uns von einigen ihrer Highlights, wie sie als Frau allein in Afrika reist und wie es dazu kam, aus ihren Erlebnissen das Buch „Afrika ist kein Land“ zu schreiben.

Disclaimer: Diese Podcastfolge wurde im Winter 2021 aufgenommen. Mittlerweile haben sich die Konfliktpartei auf eine Waffenruhe geeinigt und es ist es wieder möglich nach Äthiopien zu reisen. Bei Interesse findet ihr die passende Reise bei uns.

Außerdem ist Jenny’s Nachwuchs gesund und munter zur Welt gekommen und die junge Familie ist im April 2023 gemeinsam nach Namibia gereist. Impressionen dazu findet ihr auf Jenny’s Instagramprofil. Wir wünschen viele weitere Reisen, zahlreiche schöne gemeinsame Momente in Afrika und freuen uns auf eine Fortsetzung von „Afrika ist kein Land“. Das es genug Material gebe, da haben wir keine Zweifel!

Jenny’s Buch: AFRIKA IST KEIN LAND von Jennifer McCann
Entdecke mit Akwaba Afrika die Usambaraberge in Tansania
Gruppenreise in den Senegal: https://akwaba-afrika.de/reisen/kulturreise-im-senegal-vom-sahel-bis-in-die-casamance/

In unserer ersten Podcastfolge sprechen wir mit Martin Kluck, Gründer von Kipepeo Clothing, über die Entstehungsgeschichte seines fairen Modelabels, wie er durch einen Zufall dazu inspiriert wurde und welchen besonderen Platz Tansania in seinem Herzen einnimmt. Eindrücklich erzählt er von seinem ersten Besuch in Ostafrika und wie er durch den Abschiedsgruß einer Schülerin zu Kipepeo inspiriert wurde. Das Modelabel Kipepeo steht heute für ökologisch und nachhaltig produzierte Kleidung, welche mit ihren fröhlichen Motiven ein kleines bisschen für eine bessere Welt sorgen,

Der Gründer spricht außerdem mit uns über die Herausforderungen, Kleidung in Ostafrika zu produzieren und wie er mit Kipepeo versucht, die gesamte Wirtschaftskette von der Herstellung bis zum Verkauf sozial und ökologisch nachhaltig zu gestalten.

Darüberhinaus erzählt Martin von den Projekten von Kipepeo, wie zum Beispiel die Kilimandscharo-Besteigung, bei der Spenden gesammelt wurden, um ein Schulgebäude zu bauen oder per Anhalter von Stuttgart nach Nairobi zu reisen. Auch Podcast-Host und Akwaba Afrika Gründer David Heidler war daran nicht unbeteiligt und verrät uns, ob er wieder auf den Kilimandscharo steigen würde.

Diese Podcastfolge bietet einen spannenden Einblick in die Entstehungsgeschichte von Kipepeo und zeigt, wie man mit einem kleinen Anfang eine große Wirkung erzielen kann. Die Geschichte von Martin Kluck und seinem Unternehmen Kipepeo ist inspirierend und macht Lust darauf, sich selbst für eine nachhaltigere Welt einzusetzen.

Disclaimer: Die Folge wurde im Winter 2021 aufgenommen. Mittlerweile wurden genug Spenden eingenommen, sowie “Jikoni-TShirts” verkauft, um ein Küchengebäude an der Kilalani School zu bauen. Aus logistischen Gründen konnte das Projekt zum 10-jährigen Jubiläum von Kipemanjaro noch nicht umgesetzt werden. Wir sind auf jeden Fall sehr gespannt, welche weiteren Projekte Martin und sein Team sich einfallen lassen und halten euch auf dem Laufenden.

Kipepeo-Clothing: https://www.kipepeo-clothing.com
Kipemanjaro: http://www.kipemanjaro.com
Kipepeo Goes Kenya: www.kipepeo-goes-kenya.com
Entdecke unsere Reisen nach Tansania: http://akwaba-afrika.de/tansania/

Ein Kontinent, 55 Länder, über eine Milliarde Menschen und unendlich viele Geschichten. Der Akwaba Afrika-Podcast.

Akwaba bedeutet Willkommen und steht für uns für Gastfreundschaft und die Lust an einem neuen Ort anzukommen und mehr über ihn zu erfahren. Deshalb stellen wir euch in unserem Podcast spannende Persönlichkeiten vor, machen uns auf die Suche nach tierischen Bewohnern, nehmen euch mit zu den großen Metropolen Afrikas und sprechen über Nachhaltigkeit sowohl auf Reisen als auch intern bei uns.

Packt die Koffer, schnürt die Stiefel, kommt mit auf eine wunderbare Reise durch den afrikanischen Kontinent.

Akwaba! Willkommen in Afrika

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Datenschutzerklärung Impressum
Ihre Einstellungen wurden gespeichert.