Das Mlilwane-Naturschutzgebiet ist das älteste und eines der beliebtesten Schutzgebiete im Königreich Eswatini – ein wahres Paradies für Naturliebhaber, Aktivurlauber und Familien.

Gegründet 1961 vom Naturschützer Ted Reilly, war es das erste Reservat des Landes und ist heute ein Vorzeigeprojekt für nachhaltigen Tourismus in Afrika. Dank seiner Lage im malerischen Ezulwini-Tal, nur wenige Kilometer von Mbabane und Lobamba entfernt, ist Mlilwane leicht erreichbar und ideal für einen naturnahen Aufenthalt geeignet.

Gräser, Sümpfe, Büsche, Berge - Alles was man sucht

Die abwechslungsreiche Landschaft aus Grasflächen, Buschland, Sümpfen und Bergen bietet Lebensraum für zahlreiche Tiere – darunter Zebras, Impalas, Blessböcke, Warzenschweine und Nyalas. Da es keine gefährlichen Raubtiere gibt, können Besucher die Tierwelt sicher zu Fuß, mit dem Fahrrad oder zu Pferd erkunden – ein besonderes Highlight für alle, die Natur hautnah erleben möchten.

Aktivitäten für Unternehmungslustige

Über 200 Vogelarten machen Mlilwane zudem zu einem attraktiven Ziel für Ornithologen und Fotobegeisterte. Aktivitäten wie Wanderungen auf den Nyonyane Mountain, Mountainbike-Touren, Reitsafaris und kulturelle Ausflüge zu nahegelegenen Dörfern runden das Erlebnis ab.

Mit Akwaba Afrika entdecken Sie das ursprüngliche Eswatini individuell und nachhaltig – und erleben die Schönheit des südlichen Afrikas auf besonders intensive Weise.

Mehr Informationen zum Mlilwane-Naturschutzgebiet

Mehr Informationen zum Mlilwane-Naturschutzgebiet

Naturnähe und Artenvielfalt im Herzen Eswatinis

Das Mlilwane-Naturschuzgebiet ist eines der bekanntesten und beliebtesten Schutzgebiete im südafrikanischen Binnenstaat Eswatini, ehemals Swasiland. Gegründet wurde das Reservat im Jahr 1961 durch den Naturschützer Ted Reilly und war das erste Schutzgebiet des Landes. Es entstand aus der dringenden Notwendigkeit heraus, der zunehmenden Wilderei und der Zerstörung natürlicher Lebensräume entgegenzuwirken. Heute ist Mlilwane ein Symbol für erfolgreichen Umweltschutz in Eswatini und Teil der Organisation Big Game Parks, die auch den Hlane-Royal-Nationalpark und das Mkhaya-Game-Reserve verwaltet. Durch seine zentrale Lage im Ezulwini-Tal – zwischen der Hauptstadt Mbabane und dem kulturellen Zentrum Lobamba – ist das Mlilwane-Naturschutzgebiet leicht erreichbar und ein beliebter Anlaufpunkt für Reisende, Naturliebhaber und Familien.

Abwechslungsreiche Landschaften im Mlilwane-Naturschutzgebiet

Das rund 4.500 Hektar große Mlilwane-Naturschutzgebiet besticht durch seine vielfältige Topographie und Landschaftsformen. Offene Graslandschaften, bewaldete Hügel, feuchte Marschgebiete und kleine Flüsse wechseln sich harmonisch ab. Besonders markant ist der Nyonyane-Mountain, ein vulkanischer Felsen, der als „Execution Rock“ bekannt ist und sich malerisch über das Reservat erhebt. Von hier oben bietet sich ein atemberaubender Blick über das Ezulwini-Tal.

Die abwechslungsreiche Vegetation besteht aus offenen Savannen, dichtem Buschland und Feuchtbiotopen, die sich entlang der Flüsse und Sümpfe ziehen. Diese Vielfalt an Lebensräumen ist eine ideale Grundlage für eine ebenso vielfältige Tierwelt. Besonders eindrucksvoll sind die Sonnenuntergänge über den Grasflächen, bei denen sich die Silhouetten von Zebras, Impalas oder Warzenschweinen abzeichnen.

Tierwelt hautnah erleben – ohne große Raubtiere

Im Gegensatz zu anderen Nationalparks in der Region, ist das Mlilwane-Natuschutzgebiet frei von gefährlichen Raubtieren, was das Gebiet besonders familienfreundlich und sicher für Wanderer, Radfahrer und Reiter macht. Die Besucher können sich hier zu Fuß oder mit dem Mountainbike frei bewegen und die Tiere in einer ruhigen, natürlichen Umgebung beobachten.

Die Tierwelt im Mlilwane-Naturschutzgebiet ist äußerst vielseitig: Zebras, Warzenschweine, Impalas, Blessböcke, Nyalas, Kudus, Gnus und Wasserböcke gehören zu den häufig gesichteten Arten. Auch kleinere Säugetiere wie Stachelschweine, Mangusten oder Meerkatzen sind regelmäßig anzutreffen.

Eine besondere Attraktion ist die große Vielfalt an Vogelarten – über 200 Arten wurden im Gebiet dokumentiert. Besonders in den Feuchtgebieten und entlang der Wasserstellen lassen sich viele Wasservögel wie Reiher, Eisvögel und Enten beobachten. Auch Greifvögel wie der Schreiseeadler oder der Buntfalke sind mit etwas Glück zu sehen.

Aktivitäten für Naturfreunde – zu Fuß, per Rad oder zu Pferd

Das Mlilwane-Naturschutzgebiet ist ein wahres Paradies für aktive Naturfreunde. Durch das Fehlen großer Raubtiere bietet das Reservat außergewöhnliche Möglichkeiten, die Natur auf eigene Faust zu erkunden. Zahlreiche Wanderwege führen durch das Gebiet – vom gemütlichen Spaziergang entlang der Wasserläufe bis zur anspruchsvolleren Wanderung auf den Nyonyane-Mountain.

Besonders beliebt sind Mountainbike-Touren, die auf speziell angelegten Strecken angeboten werden. Leihräder stehen im Hauptcamp zur Verfügung, ebenso wie Kartenmaterial und Tourentipps. Für Reitbegeisterte gibt es geführte Reitsafaris, bei denen man sich auf dem Pferderücken den Wildtieren annähern kann – ein intensives und einzigartiges Erlebnis.

Auch geführte Touren mit Rangern, Birding-Walks oder kulturelle Ausflüge zu nahegelegenen Dörfern gehören zum Angebot. Wer es gemütlicher mag, kann im Rest-Camp am Wasserloch entspannen und die vorbeiziehenden Tiere aus nächster Nähe beobachten.

Kulturelle Einblicke und nachhaltiger Tourismus

Das Mlilwane-Naturschutzgebiet liegt in unmittelbarer Nähe zu wichtigen kulturellen Stätten Eswatinis – darunter der Mantenga-Cultural-Village, das einen authentischen Einblick in das traditionelle Leben der Swazi bietet. Besucher können hier Tänze, Rituale und Handwerkskunst erleben und so die Verbindung zwischen Natur und Kultur besser verstehen.

Das Schutzgebiet ist außerdem ein Vorzeigeprojekt für nachhaltigen Tourismus in Afrika. Große Teile des Gebiets wurden durch Aufforstung und Wiederansiedlungsprogramme renaturiert. Einnahmen aus dem Tourismus fließen direkt in den Erhalt der Biodiversität sowie in Bildungs- und Gemeindeprojekte.

Klima und beste Reisezeit für das Mlilwane-Naturschutzgeiet

Das Klima im Mlilwane-Naturschutzgebiet ist subtropisch und angenehm mild. Die Sommermonate (November bis März) sind warm und feucht, während der Winter (Mai bis August) trocken und kühler ist. Die Temperaturen schwanken tagsüber zwischen 20 und 30 Grad Celsius, in den Nächten kann es besonders im Winter deutlich abkühlen.

Die beste Reisezeit hängt von den individuellen Interessen ab: Für Wanderungen, Radtouren und Tierbeobachtungen eignet sich besonders die trockene Winterzeit, wenn die Vegetation lichter ist und die Tiere sich häufiger an den Wasserstellen zeigen. Vogelliebhaber und Fotografen kommen während der Regenzeit auf ihre Kosten, wenn die Landschaft grünt und Zugvögel das Gebiet bereichern.

Mlilwane als Teil eines unvergesslichen Eswatini-Erlebnisses

Ein Besuch in Mlilwane lässt sich ideal mit anderen Naturzielen in Eswatini verbinden – etwa mit dem Hlane-Royal-Nationalpark, wo auch die Big Five beobachtet werden können, oder dem exklusiven Mkhaya-Game-Reserve, das sich auf den Schutz bedrohter Arten spezialisiert hat.

Mit Akwaba Afrika das Mlilwane-Naturschutzgebiet entdecken

Akwaba Afrika ist Ihr zuverlässiger Partner für maßgeschneiderte Reisen durch Eswatini. Ob entspannte Tage im Mlilwane-Naturschutzgebiet, spannende Pirschfahrten im Hlane-Royal-Nationalpark oder intensive Naturerlebnisse im Mkhaya-Game-Reserve – Wir planen Ihre Safari mit Herz, Verstand und lokalen Partnern. Profitieren Sie von persönlicher Beratung, authentischen Unterkünften und nachhaltigem Tourismus – und erleben Sie das wilde Herz Afrikas in seiner sanften, ursprünglichen Form.