Kamerun wird oft nachgesagt ein „Afrika in Miniaturformat“ zu sein. Da bedeutet nicht, dass das Land besonders klein wäre, sondern dass es den Besucher mit einer solch unglaublichen Vielfalt an Natur und Kultur überrascht, das man das Gefühl haben könnte, jeder Aspekt Afrikas wäre in diesem Land an der Grenze zwischen Zentral- und Westafrika vereint. Ob man das Land zu Zentral oder Westafrika zählt, darüber wird noch immer lebhaft gestritten.

Hier leben über 200 Ethnien mit ganz unterschiedlichen Sprachen, Bräuchen und auch Gesellschaftsformen. So leben viele Ba’aka, ein kleinwüchsiges Volk im Südosten Kameruns, als Jäger in kleinen Dörfern mitten im Regenwald, während sich im von Savannenlandschaft geprägten Nordwesten das Königreich Bafut befindet, dessen jahrhundertealter Palast noch heute fasziniert. Neben Savanne und Regenwald gibt es in Kameruns Noden wundervolle Seen und sogar Wüsten

Auch die Spuren der Kolonialisierung sind deutlich erkennbar. Besonders in Buea, der ehemaligen Kolonialhauptstadt stehen noch viele Gebäude deutschen Ursprungs. Unweit der kleinen Stadt wird das Herz aller Alpinisten etwas höher schlagen, denn hier findet sich der Kamerunberg, welcher mit einer Höhe von 4.095 m der höchste Berg Zentralafrikas bzw. Westafrikas ist. Gleichzeitig ist er aber auch ein aktiver Vulkan.

Tierliebhaber können in Kamerun einige schöne und abwechslungsreiche Entdeckungen machen. So sind die Flachlandgorillas im Dja–Wildschutzgebiet im Osten des Landes ein echtes Highlight. Aber auch Schimpansen, Waldelefanten und über 350 Vogelarten können hier gesehen werde.

Mehr Informationen über Kamerun

Meterhohe Savannenlandschaft im schönsten Sonnenschein, Akazienbäume mit eingestreuten Baobab- und Kakteen- Bäumen, eine leicht hügelige Berglandschaft im Fotohintergrund, die kühlenden Fahrtwinde, wenn die rotbraune Vulkanerde der Nationalparks einem ins Gesicht fliegt. Traumhaft… Dies alles in Kombination mit der überaus freundlichen, unaufdringlichen Gastfreundschaft und luxuriösen Lodges, leckerem Essen und auch kulturellen Begegnungen sowie dem Gewinn kleiner Kiswahili Smalltalk-Kenntnisse machten Kenia zu wunderbaren Flitterwochen und Reiseerlebnis. Ein besonderes Unterkunftshighlight stellte für uns das Mara Kilima Camp dar. Mit seiner Aussicht über die Massai Mara, dem autarken Konzept im Einklang mit Natur und Mensch, dem familiären Betrieb und der zwanglosen Atmosphäre sowie einem einmaligen Weihnachtserlebnis wird es uns immer in schönster Erinnerung bleiben. Ein schönes Lebensmotto, was wir in den ersten Tagen auf dem höchsten Punkt der Masai Maara kennen lernen durften, lautet: Haraka haraka hayna baraka (Kiswahili für: Eile mit Weile).   Mehr lesen »

Kenia Safarireise Nach Kenia Diesseits Von Afrika Kundenbilder Rebecca und Daniel
Rebecca, Melina, Daniel & Adrian
Kenia / 2023

Wir waren beide begeistert und hatten unvergessliche Eindrücke. Die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Tansanier hat uns nachhaltig beeindruckt. Das Naturerlebnis in und außerhalb der Nationalparks ist wirklich unglaublich schön und außergewöhnlich. Trotz aller Informationen, die wir durch Medien vor der Reise hatten, hat die Serengeti uns noch viel mehr beeindruckt, als wir das jemals erwartet hätten. Auch die Erfahrungen als Selbstfahrer haben die Reise sehr bereichert. Schönes Abenteuer, exzellente Reise, tolle Leute!   Mehr lesen »

Stefan & Yannis
Tansania / 2023

Es war eine wunderschöne Reise, die ich jedes Mal wieder mit Ihnen machen würde! Es war Top organisiert und die ein oder andere Überraschung hatten die Lodges parat anlässlich unserer Hochzeitsreise, die wir nie vergessen werden! Wenn wieder Afrika würde ich wieder bei Akwaba buchen! Vielen Dank für die schöne Zeit wenn sie auch leider viel zu schnell vorbei war!   Mehr lesen »

Jessica & Dominik
Jessica & Dominik

„Tja, wo soll ich bloß anfangen? Die Reise durch Uganda war ein absolutes Highlight! Von der Planung bis hin zur fertig gestalteten Reise hat alles, wie immer, einwandfrei geklappt. Mit der Organisation was die Unterlagen und auch die komplette Reise an sich angeht kann man es einfach nicht besser haben. Unerwartet kurzfristige Änderungen wurden direkt gelöst. Wir wurden von unserem wundervollen Guide Kennedy am Flughafen in Empfang genommen. Kennedy hat uns auf der kompletten Reise mit seinem Wahnsinns-Wissen über sein Land und die Tiere bestens informiert und wir hatten sehr viel Spaß und unvergessliche Momente! Die Unterkünfte waren allesamt perfekt und die Mitarbeiter haben immer ihr bestes gegeben damit wir uns wohl gefühlt haben. Unser Schimpansen- und Gorillatrekking war unbeschreiblich, bei beiden Touren haben wir die jeweils eine Stunde mit den Tieren voll ausschöpfen können. Die Ranger waren bei der Suche nach den Tieren sehr engagiert und teilweise sogar noch aufgeregter als man selbst. Da merkt man sehr die Leidenschaft zu dem was sie tun. Weitere Highlights waren ein Albino Pavian, eine schwarze Mamba, ein badender Büffel mit einem verspielt in den Hintern beißenden Nilpferd, Turacos und definitiv auch der Besuch bei den Batwas. Die Batwas sind unglaublich herzliche Menschen und der kleine Einblick in ihr Leben war sehr interessant. Am Abreisetag selbst haben wir noch eine Tour durch die Sümpfe bei Entebbe gemacht und wieder einmal unverschämtes Glück gehabt. Denn keine fünf Minuten im Sumpf stand er direkt da, der seltene Schuhschnabel. Absolut beeindruckender Vogel wenn auch skurril zugleich. Es war sogar noch Zeit für den botanischen Garten in Entebbe. Ein Besuch lohnt sich definitiv, vor allem wenn man mehr Zeit hat kann man auch wunderbar am Strand Café sitzen und über den Viktoriasee schauen. Danach hieß es Abschied nehmen, was auf jedenfall schwer viel da wir sehr gern noch viel länger geblieben wären. „   Mehr lesen »

Janine, Michael & Annemarie
Janine, Michael & Annemarie
Uganda / 2024

Ich bin so froh, dass wir auf Akwaba Afrika gestoßen sind, denn das Auto und die Ausrüstung, die sie uns zur Verfügung gestellt haben, waren bei weitem die besten, die wir in ganz Ostafrika hatten. David kennt Tansania wie seine Westentasche, und seine Vorschläge und Ratschläge aus erster Hand waren von unschätzbarem Wert. Da wir abgelegenere Teile Tansanias besuchen wollten, ist ein zuverlässiges Fahrzeug von größter Bedeutung. Ihr Isuzu D-Max hat während unserer dreiwöchigen, 4.000 Kilometer langen Reise durch einige der weniger besuchten Juwelen Tansanias - Tarangire, Katavi, Tanganjikasee, Ruaha und Selous - nie eine Panne gehabt. Dies war unsere zweite Selbstfahrertour in Tansania und die 18. insgesamt in Afrika. Wir haben im Laufe der Jahre viele 4x4-Vermietungen in Anspruch genommen, und besonders in Ostafrika ist die Qualität dieses Services immer fragwürdig. Wir schmieden bereits Pläne für unsere nächste Reise nach Ostafrika, auf jeden Fall wieder mit dem von Akwaba Africa gemieteten 4x4.   Mehr lesen »

Mateja & Jurij
Tansania / 2024

Die Vorstellungen, wie unsere Afrikareise werden kann, wurden übertroffen! Es war alles sehr gut geplant, wir konnten uns ohne Navi zurechtfinden da die Wegbeschreibungen so gut waren. Wir hatten auch immer das Gefühl das schönste Zimmer der Anlage zu haben. Es war wunderbar und wir konnten in die Südafrikanische Welt ein wenig eintauchen, was uns sehr viel Spaß gemacht hat. Wir waren nicht das letzte mal dort! Vielen herzlichen Dank an das Akwaba Afrika Team!   Mehr lesen »

Stefanie, Sven, Eve & Liam

Eine Woche Senegal hat mir einen großartigen Einblick in die Kultur dieses westafrikanischen Landes geboten. Absolutes Highlight war der Tanz- und Trommelworkshop in Saly, wo individuell auf mein Niveau eingegangen wurde und traditionelle westafrikanische Rhytmen und Tänze didaktisch großartig vermittelt wurden. Außerdem war Unterbringung in Lompoul und Palmarin traumhaft. Alle organisierten Ausflüge vom Dromedarritt und der Geländewagenfahrt in der Wüste, über die Fährfahrt zur Ile de Gorée in Dakar, der Bootstour in der Lagune im Delta Saloum sowie der Fahrt auf dem Pferdekarren über Wiesen und Felder, bis hin zu den Ausflügen auf den Markt in Saly und dem christlich-muslimischen Friedhof in Joal Fadiouth waren allesamt sehr interessant, aufregend und mit vielen schönen Eindrücken verbunden. Akwaba ist sehr individuell auf meine Wünsche eingegangen und hat mir ein wunderbares Abenteuer ermöglicht.   Mehr lesen »

Antje
Antje
Senegal / 2019

Ein ganz außergewöhnlicher Urlaub, unvergesslich! Es war eigentlich jeder Tag ein Overload an Eindrücken! Es war kein Erholungsurlaub, wir haben allerdings auch das Maximale an Angeboten vor Ort mitgenommen. Besondere Highlights waren der Kidepo-Valley-Nationalpark, das Schimpansen- und Gorilla Tracking und wirklich etwas ganz Besonderes: die Mountainbike Safari im Lake-Mburo-Nationalpark. Hier hat sich die Extra Nacht definitiv gelohnt, wir hätten das Programm sonst nicht geschafft.   Mehr lesen »

Jens, Ute, Daniela, Monika, Gabriela & Bernd
Jens, Ute, Daniela, Monika, Gabriela & Bernd
Uganda / 2023

Wir sind absolut begeistert von Marokko. Nicht speziell von den Sehenswürdigkeiten an sich, sondern von der wunderbaren Atmosphäre und den herzlichen, gastfreundlichen Menschen in diesem Land. Wir hätten nicht erwartet, dass wir uns in Marokko so wohl und gut aufgehoben fühlen werden. Die Abreise ist uns richtig schwer gefallen und wir würden gerne wieder in dieses faszinierende Land reisen. Wir waren sehr zufrieden mit unserem Fahrer Youssef und unserem Reiseleiter Khalid. Die zwei haben sich super um uns gekümmert und wir hatten sehr viel Spaß zusammen. Beide können wir nur weiterempfehlen!!! Zum Abschluss noch ein Kompliment: Die Reise hätte ich selber niemals so gut organisieren können ;-)!!!   Mehr lesen »

Alexandra & Christoph
Marokko / 2018

Vom ersten Gespräch an, über die Zusammenstellung der Route und Aktivitäten hin bis zum Ende der Reise hat im Vorfeld und während der Reise einfach alles bestens geklappt. Wir haben uns wunderbar aufgehoben gefühlt, eigene Ideen konnten eingebracht und umgesetzt werden und diese Individualität der Reiseplanung hat uns besonders gut gefallen. Abgesehen natürlich von den einzigartig schönen und erlebnisreichen Tagen in Tansania. Kwa heri!   Mehr lesen »

Cornelia & Patrick
Tansania / 2020

Unterkünfte in Kamerun

10 Unterkünfte
  • Willkommen auf Akwaba Afrika Reisen

    Hotel Sawa

    Das Hotel Sawa in Douala begrüßt sein Gäste mit einem erfrischenden Außenpool, der von einer grünen Gartenanlage umgeben …

    Komfort
    ●●●
  • Willkommen auf Akwaba Afrika Reisen

    Hotel de Malte

    Das Hotel de Malte bietet seinen Gästen einen ruhigen Rückzugsort, von dem aus man das einen Kilometer entfernte …

    Komfort
    ●●●
  • Willkommen auf Akwaba Afrika Reisen

    Villa Boutanga

    Die außergewöhnliche Villa Boutanga überzeugt mit dem perfekten Kompromiss aus der Nähe zur Stadt und der Ruhe der Natur. …

    Komfort
    ●●●
  • Hotel Ilomba

    Hotel Ilomba

    Das Hotel Ilomba liegt in Kribi im Südwesten des Landes. Umrahmt von einem tropischen Garten und der Lagune finden Sie …

    Komfort
    ●●●
  • Zelt

    Zelt

    Bei Akwaba Afrika reisen Sie manchmal mit uns an Orte, die sehr weit von der Zivilisation entfernt sind, an denen vorher …

    Komfort
  • Willkommen auf Akwaba Afrika Reisen

    Tou'Ngou Hotel

    Zentral gelegen in Yaounde bietet das Tou´Ngou Hotel eine gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz, um die Stadt zu …

    Komfort
    ●●
  • Willkommen auf Akwaba Afrika Reisen

    Bouba Ndjida Lodge

    Am direkten Ufer des Lidi-Fluss im größten Nationalpark Kameruns, des gleichnamigen Bouba-Ndjida Nationalpark, befinden …

    Komfort
    ●●
  • Willkommen auf Akwaba Afrika Reisen

    N'Gaoundaba Ranch

    Die individuell gestalteten Zimmer aus Materialien der Region behalten auf natürliche Weise eine angenehme Temperatur. Die …

  • Willkommen auf Akwaba Afrika Reisen

    Congress Hotel

    Inmitten des Hauptstadt Dschungels Yaoundé liegt das Congress Hotel. Reisen Sie an nach einem langen Flug oder benötigen …

    Komfort
    ●●●

Allgemein

Kamerun ist ein Land an der Schwelle zwischen Zentral- und Westafrika. Von Traumstränden über Vulkane, Savannen, Regenwälder, Plateaus und hohe Berge, findet sich in Kamerun nahezu jede erdenkliche Landschaft, aber auch kulturell ist Kamerun eines der vielfältigsten Länder der Erde. Es wird aufgrund seiner Vielseitigkeit oft auch als „Afrika in Miniatur“ bezeichnet, da es so viele Aspekte des gesamten Kontinents widerspiegelt. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Kamerun als beliebtestes Reiseland im zentralen Afrika gilt. Der Name des Landes kommt von den Portugiesen, welche als erste Europäer an die Küste Kameruns kamen. Den Fluss Wouri nannten sie „Río dos Camarões“ (auf Deutsch: „Fluss der Garnelen“). Später wurde der Begriff dann auf das gesamte von den Deutschen kolonialisierte Gebiet angewandt. Kamerun führt als einziges Land Afrikas sowohl Englisch und Französisch als offizielle Amtssprache, da die ehemalige deutsche Kolonie nach dem 1. Weltkrieg unter dem Vereinigten Königreich und Frankreich aufgeteilt, zur Unabhängigkeit aber wieder vereint wurde.

Geografie

Mit seinen 475.440.295 km² ist Kamerun fast so groß wie die Fläche Spaniens. Das Land erstreckt sich von 8 ° bis 16 ° östlicher Länge und von 2 ° bis 13 ° nördlicher Breite und wird von mehreren Ländern umgeben: Im Westen grenzt es an Nigeria, im Norden an den Tschad und im Osten an die Zentralafrikanische Republik. Im Süden befinden sich die Republik Kongo, Gabun und Äquatorialguinea. Außerdem hat Kamerun einen Meereszugang zum Atlantik mit einer Küstenlänge von etwa 402 km. Der größte Teil des Landesinneren besteht aus flachen Plateaus auf einer Höhe zwischen 500 und 1000 m. Nach Norden hin steigt dieses zum Adamaua-Hochland und Mandara-Gebirge an, welche dann direkt wieder flach abfallen. Diese Gebirge sind Teil der Kamerunlinie, eine Vulkankette die sich im Norden und Westen durch das Land zieht und an der Küste mit dem berühmten Mount Kamerun, einem aktiven Vulkan und dem höchsten Berg West- und Zentralafrikas, endet. Im Norden liegt der Tschadsee, an dem Kamerun nur einen kleinen Anteil hat. Der abflusslose See erstreckte sich noch 1960 über die Länder Nigeria und Niger ist seitdem aber, durch übermäßige Bewässerungswirtschaft, extrem geschrumpft. Das ehemals zweitgrößte Feuchtgebiet Afrikas umfasst heute nur noch 5 % seiner eigentlichen Größe. Die Küstenebenen im Süden sind bis auf den Mount Kamerun ebenfalls flach. Im Bamenda-Hochland an der Grenze zu Nigeria liegt das Vulkanfeld Oku, an dessen Hängen sich die höchsten Gebirgsregenwälder Westafrikas befinden. Aber auch die Ausläufer des Kongobeckens im südlichen Plateau sind mit ursprünglichem Regenwald bedeckt.

Klima

Das Klima Kameruns ist am besten als tropisches Wechselklima zu beschreiben. Dabei kommt es zu niederschlagsreichen Regenperioden aber auch ausgedehnten Trockenphasen. Vereinfacht kann man das Land in drei große Klimazonen aufteilen. Der Süden ist ganzjährig tropisch feucht und heiß, wobei die trockenste Zeit von Mitte November bis März reicht. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 28 °C und 33 °C, wobei die kühleren Monate zur Hochzeit der Regensaison, im Juli und August sind. Im zentralen Hochland ist es bereits spürbar trockener. Die Regenzeit unterteilt sich hier in zwei Etappen, wobei es eine schwache Regenzeit zwischen April und Juni, und eine stärkere von September bis Oktober gibt. Der Juli sowie die Zeit vom November bis zum März sind vergleichsweise trocken mit nur wenigen Regentagen. Auch ist es im Hochland etwas milder als an der Küste. Die Temperaturen bewegen sich hier zwischen 26 °C und 30 °C. Der Norden Kameruns ist die regenärmste Region mit einer Trockenzeit die von Oktober bis in den Mai hineinreicht. In Kombination mit erheblichen höheren Temperaturen, die im März und April bis auf 40 °C steigen können, herrschen hier oft Dürreperioden. In den kältesten Monaten Juli und August sinken die Temperaturen gerade mal bis auf 30 °C. Allerdings gibt es einen stärkeren Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht je weiter man in das Landesinnere kommt. So kühlte es im äußersten Norden bis auf angenehme 17 °C ab und sorgt so für angenehme Abwechslung.

Gesellschaft und Politik

Kamerun hat etwa 21 Millionen Einwohner, von denen die meisten in der Gegend um die beiden größten Städte Douala, Yaoundé oder der Westregion leben. Die Hafenstadt Douala etwas ist größer als die Hauptstadt Yaoundé. Hier wohnen ca. 10 % aller Kameruner. In Kamerun gibt es ca. 250 verschiedene Ethnien, wobei die meisten zur Übergruppe der Bantu bzw. Semibantu gehören. Fast jede Ethnie verfügt über eine eigene Sprache und dadurch hat Kamerun über 230 nationale Sprachen. Gesellschaft und Kultur unterscheiden sich zwischen den Gruppierungen teilweise sehr stark. So sind die Völker der Küstenregion stark vom frühen Austausch mit europäischen Händlern geprägt worden, während die Völker der südlichen Regenwaldgebiete weitestgehend isoliert lebten und sich daher auch stark von anderen Völkern unterscheiden. Die Völker des Nordens sind kulturell eher geprägt durch Kontakte mit sahelischen Völkern. Kamerun beheimatet derzeit etwa 400.000 Flüchtlinge aus den Nachbarstaaten Nigeria, Zentralafrikanische Republik und Tschad. In Kamerun sind etwa 65 % der Bevölkerung Christen, wovon die meisten katholischer Konfession sind. Etwa 20 % sind sunnitische Muslime, weitere 5 % aller Kameruner sind Anhänger indigener Religionen. Kamerun hat eine Alphabetisierungsrate von 75 %, was im afrikanischen Vergleich relativ hoch ist. Dennoch macht sich ein starkes Nord-Süd-Gefälle bemerkbar, wobei hohe Schulgebühren und kulturelle Gründe die Einschulungsrate im Norden negativ beeinflussen. Kamerun ist seit 1960 ein unabhängiges Land. Seit 1982 ist Paul Biya der Präsident des Landes. Unter ihm wurden in den 2000ern wichtig politisch Reformen für die Modernisierung des Landes angestoßen. Kamerun gilt seit jeher als stabilisierender Faktor in der Region.

Infrastruktur

Die Qualität kamerunischer Straßen ist als eher schlecht zu beschreiben. Nur etwa 10 % der knapp 49.000 km sind asphaltiert. In der Regenzeit sind einige Straßen nur unter großer Mühe passierbar. Das Schienennetz in Kamerun umfasst gerade einmal 976 km und spielt daher eine untergeordnete Rolle. Die wichtigste Verbindung ist zwischen Douala und Youndé. Die Stromversorgung Kameruns ist eher unzuverlässig. Mehrstündige Stromausfälle sind keine Seltenheit. Hotels und wichtige Einrichtungen behelfen sich mit dieselbetriebenen Notstromaggregaten. Das Mobilfunknetz ist, wie in den meisten afrikanischen Ländern, sehr gut ausgebaut. Die Internetgeschwindigkeit schwankt zuweilen und ist abhängig vom Standort und der jeweiligen Netzauslastung. Umfassende Infrastrukturmaßnahmen, besonders im Energie- und Kommunikationssektor aber auch beim Straßenbau werden derzeit durchgeführt, weitere sind in Planung.

Sicherheit

Kamerun gilt grundsätzlich als ein sicheres Land. Einzelne Regionen wie der äußerste Norden um den Tschadsee und die Grenzgebiete nach Nigeria sind für Reisen zu vermeiden, da es in der Vergangenheit dort zu Übergriffen und Entführungen durch Boko Haram kam. Aktuell (Stand: Juli 2017) scheint sich die Lage entspannt zu haben, dennoch wird von Reisen in diese Region abgeraten. Kleinkriminalität ist gerade in touristischen Zentren ein Problem. Daher sollten Sie nach Einbruch der Dunkelheit möglichst in der Gruppe und zu Fuß unterwegs sein. Mit erhörter Vorsicht sollten Sie auch am Straßenverkehr teilnehmen, da die Straßen und Autos nicht den europäischen Sicherheitsstandard entsprechen. Aus diesem Grund sollten auch nächtliche Überlandfahrten vermieden werden.