Vor der Ostküste von Mauritius liegt mit der Île aux Cerfs eines der schönsten Inselparadiese des Indischen Ozeans. Die nur per Boot erreichbare Insel begeistert mit puderzuckerweißen Stränden, türkisfarbenem Wasser, üppiger Vegetation und einer entspannten, gleichzeitig luxuriösen Atmosphäre. Obwohl sie nur rund 87 Hektar groß ist, bietet die Île aux Cerfs eine erstaunliche Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten – von entspannten Strandtagen über Schnorcheln in kristallklarem Wasser bis hin zu actionreichem Parasailing und Golfspielen auf einem der spektakulärsten 18-Loch-Golfplätze im Indischen Ozean.
Strände, Lagunen und Wassersport
Die umliegende Lagune von Trou d’Eau Douce schützt die Insel vor starken Wellen, was sie zum idealen Ort für Wassersport, Familien und Ruhesuchende macht. Besucher können in charmanten Strandrestaurants kreolische Küche genießen oder bei einem Spaziergang über die Insel versteckte Buchten und dichte Palmenhaine entdecken. Ein Highlight ist auch die Nähe zum Grand-River-South-East mit seinem Wasserfall, den viele Ausflugsboote ansteuern.
Natur und Tierwelt
Früher lebten hier tatsächlich Hirsche, heute erinnert nur noch der Name daran. Die Tierwelt ist dennoch faszinierend – besonders die Unterwasserwelt rund um die Korallenriffe. Dank engagierter Naturschutzinitiativen wird das fragile Ökosystem zunehmend geschützt.
Die Île aux Cerfs ist ein Ort, an dem sich Natur, Ruhe und Erlebnis perfekt vereinen. Ob als Tagesausflug oder exklusiver Aufenthalt – sie bleibt ein unvergessliches Highlight jeder Mauritius-Reise.
Mehr Informationen zur Île aux Cerfs
Vor der Ostküste von Mauritius, eingebettet in die türkisfarbene Lagune von Trou d’Eau Douce, liegt die Île aux Cerfs – ein kleines Paradies mit großem Namen. Die Insel, deren Name übersetzt „Insel der Hirsche“ bedeutet, verdankt diesen ihrer kolonialen Vergangenheit, als hier tatsächlich eingeführte Java-Hirsche lebten. Heute ist von diesen Tieren nichts mehr zu sehen, geblieben ist jedoch eine traumhafte Kulisse, die Besucher aus aller Welt anzieht.
Mit einer Fläche von rund 87 Hektar gehört die Île aux Cerfs nicht zu den größten Inseln von Mauritius, wohl aber zu den bekanntesten. Sie ist nur per Boot erreichbar, meist im Rahmen organisierter Tagesausflüge oder durch Transfers vom nahen Trou d’Eau Douce. Die Fahrt über das ruhige Lagunenwasser gehört dabei bereits zum Erlebnis, bevor man überhaupt einen Fuß auf die Insel setzt.
Landschaft und Natur
Die Insel ist geprägt von weiten, weißen Sandstränden, die flach ins klare, warme Wasser übergehen. Palmen und Kasuarinenbäume spenden Schatten, während Mangroven und tropische Sträucher die natürliche Vielfalt ergänzen. Die umliegende Lagune bildet eine natürliche Barriere gegen hohe Wellen und sorgt dafür, dass das Wasser rund um die Île aux Cerfs besonders ruhig und sicher ist – ideal zum Baden, Schnorcheln oder Stand-up-Paddling.
Die Korallenriffe in der Umgebung beherbergen eine reiche Unterwasserwelt. Schnorchler entdecken bunte Rifffische, Anemonen, gelegentlich Rochen oder sogar Meeresschildkröten. Das Riffsystem ist Teil des maritimen Ökosystems von Mauritius und wird zunehmend geschützt, um die Artenvielfalt auch für kommende Generationen zu bewahren.
Aktivitäten für alle Interessen
Trotz ihrer überschaubaren Größe bietet die Île aux Cerfs eine Vielzahl an Aktivitäten. Abenteuerlustige können beim Parasailing die Insel aus der Luft bewundern oder mit dem Glasbodenboot die faszinierende Unterwasserwelt trockenen Fußes erkunden. Auch Wasserski, Windsurfen und Kajaktouren stehen zur Verfügung – viele dieser Angebote befinden sich im zentralen Teil der Insel, wo sich auch die meisten Tagesgäste aufhalten.
Ruhe findet man eher an den abgelegenen Strandabschnitten im Nordosten und Süden der Insel, die bei Ebbe zu Fuß erreichbar sind. Diese weniger frequentierten Bereiche bieten ideale Bedingungen für Paare oder Reisende, die sich eine Auszeit fernab des Trubels wünschen.
Ein besonderes Highlight ist der 18-Loch-Golfplatz auf der Île aux Cerfs, der vom deutschen Golfprofi Bernhard Langer entworfen wurde. Der Platz gilt als einer der spektakulärsten im Indischen Ozean. Umgeben von tropischer Vegetation und mit Blick auf die Lagune ist das Golferlebnis hier nicht nur sportlich, sondern auch landschaftlich ein Genuss.
Kulinarik und Gastfreundschaft
Die Île aux Cerfs ist nicht dauerhaft bewohnt, verfügt jedoch über mehrere Strandbars und Restaurants, die lokale Küche und internationale Klassiker servieren. Frisch gegrillter Fisch, kreolische Currys, tropische Früchte und mauritischer Rum stehen ganz oben auf den Speisekarten. Besonders in den Strandrestaurants im südlichen Teil der Insel lässt sich das Essen mit den Füßen im Sand und Blick auf das Meer genießen.
Die Atmosphäre ist geprägt von Herzlichkeit und dem typisch mauritischen „savoir vivre“. Oft untermalt traditionelle Sega-Musik das Geschehen – ein rhythmischer Ausdruck der kreolischen Kultur, der Lebensfreude und Geschichte miteinander verbindet.
Ausflüge und Umgebung
Die Île aux Cerfs ist ein ideales Ziel für Tagesausflüge. Viele Bootstouren kombinieren die Insel mit Stopps am Wasserfall des Grand River South East oder an den Korallenbänken der Blauen Bay. Katamaranfahrten, private Bootsausflüge oder Sunset-Dinner auf dem Wasser erweitern das Erlebnis um zusätzliche Facetten.
Wer noch tiefer in die Umgebung eintauchen möchte, kann das Fischerdorf Trou d’Eau Douce besuchen, das als Ausgangspunkt für viele Touren dient. Hier bietet sich ein Einblick in das lokale Leben – mit kleinen Märkten, traditionellen Bootswerften und freundlichen Bewohnern.
Nachhaltigkeit und Naturschutz
Wie viele tropische Inseln ist auch die Île aux Cerfs von den Herausforderungen des Massentourismus betroffen. Der sensible Umgang mit Natur und Ressourcen steht daher immer stärker im Fokus. Betreiber der Freizeitangebote und Gastronomie achten zunehmend auf umweltfreundliche Konzepte, zum Beispiel durch Müllvermeidung, ressourcenschonende Versorgung oder Informationskampagnen für Besucher.
Initiativen zum Schutz der Korallenriffe, zur Wiederaufforstung einheimischer Pflanzen oder zur Sensibilisierung der Touristen tragen dazu bei, das fragile Gleichgewicht der Insel zu erhalten. Besucher sind angehalten, sich respektvoll gegenüber Natur und Umwelt zu verhalten – für ein nachhaltiges Reiseerlebnis.
Individuell reisen mit Akwaba Afrika
Als erfahrener Spezialist für individuelle Reisen nach Mauritius und den Indischen Ozean ermöglicht Akwaba Afrika einen besonderen Zugang zur Île aux Cerfs – abseits der klassischen Touristenpfade und stets abgestimmt auf persönliche Wünsche. Die Île aux Cerfs lässt sich ideal als Teil einer abwechslungsreichen Rundreise über Mauritius gestalten und mit weiteren Highlights, wie Le-Morne-Brabant, Port Louis oder dem Cap Malheureux verbinden– für unvergessliche Tage inmitten tropischer Schönheit.
Titelbild: Mauritius Tourism Promotion Authority | Bild: Arne Müseler / Quelle / CC BY-SA 3.0 DE | Bild: Z thomas / Quelle / CC BY-SA 4.0 | Bild: Thomas Quine / Quelle / CC BY-SA 2.0