Sossusvlei ist eine der ikonischsten Landschaften Afrikas – ein Ort, an dem riesige, rostrote Dünen den Himmel berühren und die Zeit stillzustehen scheint. Im Namib-Naukluft-Nationalpark gelegen, zeigt die älteste Wüste der Welt hier ihr eindrucksvollstes Gesicht. Zwischen endlosen Sandmeeren, ausgetrockneten Salzpfannen und der faszinierenden Ruhe der Wüste erleben Besucher eine Naturkulisse, die in ihrer Schönheit und Stille ihresgleichen sucht. Der Besuch des Sossusvlei (Vlei= Pfanne) und der Dünenlandschaft der Namib sind ein absolutes Muss für jeden, der die älteste Wüste der Welt einmal hautnah erleben möchte!

Die Bedeutung des Sossusvlei

Sossusvlei bedeutet übersetzt soviel wie „Blinder Fluss“, denn im Sossusvlei endet in regenreichen Jahren der Tsauchab River in der Namib. Jedoch kann hier nur äußerst selten und nach starkem Regen tatsächlich etwas Wasser gesichtet werden. Für den Rest des Jahres ist hier hingegen eine Salzpfanne in der nur einige grüne Bäume inmitten der kargen Wüste wachsen, umsäumt von gigantischen Dünen.

Neben dem Sossusvlei ist das Deadvlei ein weiteres Hightlight. Früher endete der Tsauchab River noch hier. Doch nachdem der Fluss seinen Lauf änderte, wurde das Deadvlei von der Wasserzufuhr abgeschnitten und die Vegetation begann abzusterben. Durch die extreme Hitze der Wüste konnten die abgestorbenen Kameldornenbäume so gut konserviert werden, dass man heute noch die bis zu 500 Jahren alten Baumskelette bewundern kann. Tagsüber kann es in der Deadvlei-Senke sogar bis zu 50 °C heiß werden. Die angrenzende Düne „Big Daddy“ ist mit 380 Metern die größte Düne in Sesriem. Für den anstrengenden Aufstieg sollte man eine gewisse Fitness mitbringen, doch der anschließende Blick auf die Dünenlandschaft der Namib lohnt sich allemal.

Zugang zum Sossusvlei

Um das Sossusvlei bewundern zu können, müssen Sie zunächst zwei Gates passieren, welche zu Sonnenauf- und Untergang schließen. Vorort können Sie die erforderlichen Genehmigungen erwerben, die Sie zur Besichtigung der Dünen berechtigen. Wenn Sie direkt im Sesriem Camp, einem staatlich Namibia Wildlife Resort, übernachten, können Sie sich etwa eine Stunde früher am Morgen auf den 60 Kilometer langen Weg zum Sossusvlei machen. Diese Stunde kann durchaus wertvoll sein, wenn Sie beispielsweise die bekannteste Düne, die „Düne 45“ zum Sonnenaufgang besteigen wollen. Leider ist das Camp verhältnismäßig teuer und die Stellplätze wenig liebevoll angelegt. Alternativ können andere Campingplätze und Lodges außerhalb beider Gates angefahren werden.

Unvergessliche Erlebnisse im Sossusvlei

Ihren Besuch im Sossusvlei werden Sie so schnell auf keinen Fall vergessen. Eine Dünenbesteigung ist zwar sehr anstrengend, aber dafür werden Sie mit einem fantastischen Ausblick und wunderschönen Eindrücken belohnt. Starten Sie am besten in der Früh bei moderaten Temperaturen und Sie werden einen ganz besonderen Urlaubstag in Namibia erleben!

Mehr Informationen zum Sossusvlei

Reisen ins Sossusvlei

3 Reisen

Unterkünfte beim Sossusvlei

5 Unterkünfte
  • Desert Quiver Camp

    Desert Quiver Camp

    Nur 5 km vom Eingangstor der Sossusvlei entfernt, befindet sich das Desert Quiver Camp, dass von Granitfelsen umgeben ist und …

    Komfort
    ●●●●
  • Willkommen auf Akwaba Afrika Reisen

    Sossus Dune Lodge

    Inmitten des Namib Naukluft Park, ist ein Aufenthalt in der Sossus Dune Lodge eine unvergessliche Erfahrung. Die Hütten sind …

    Komfort
    ●●●
  • Desert Camp

    Desert Camp

    Nur 5 km vom Eingangstor der Sossusvlei entfernt, befindet sich das Desert Camp, dass von Granitfelsen umgeben ist und sich …

    Komfort
    ●●●
  • Namib Desert Lodge

    Namib Desert Lodge

    Durch die einmalige Lage in den Weiten der Wüstenlandschaft wird der Aufenthalt in der Namib Desert Lodge zu einem ganz …

    Komfort
    ●●●●
  • Willkommen auf Akwaba Afrika Reisen

    Dead Valley Lodge

    Inmitten der Namib Wüste am Eingang zu dem Namib Naukluftpark und den Sossusvlei Dünen erwartet Sie die Dead Valley Lodge. …

    Komfort
    ●●●●●

Mehr Informationen zum Sossusvlei

Entstehung und Geografie eines Naturwunders

Sossusvlei befindet sich im Namib-Naukluft-Nationalpark – einem der größten Schutzgebiete Afrikas – und ist Teil der endlosen Sanddünenlandschaft der Namib. Diese uralte Wüste existiert seit über 55 Millionen Jahren und zählt damit zu den ältesten ihrer Art. Die Region ist geprägt von hohen, rötlich gefärbten Sanddünen, die zu den höchsten der Welt zählen. Der Sand, der ihre beeindruckenden Dünen formt, stammt ursprünglich aus dem Kalahari-Becken und wurde über Jahrmillionen hinweg vom Flusssystem des Oranje-Flusses sowie von den atlantischen Küstenwinden in die Region getragen.
Der Name „Sossusvlei“ setzt sich aus dem Nama-Wort Sossus („blinder Fluss“) und dem afrikaansen Begriff Vlei („Pfanne“ oder „Sumpf“) zusammen. Damit ist die Endstation des Tsauchab-Flusses gemeint, der nur in besonders regenreichen Jahren die Senke erreicht. In den meisten Jahren jedoch bleibt das Flussbett vorzeitig trocken, sodass die salzverkrustete Lehmpfanne leer und rissig bleibt – ein faszinierendes Sinnbild für die Extreme dieser Region.

Ein Ort zwischen Trockenheit und seltenem Wasser

Die Landschaft rund um Sossusvlei ist geprägt von Gegensätzen: mächtige Sandberge und flache Ebenen, Trockenheit und kurzzeitige Fruchtbarkeit, Hitze und nächtliche Kühle. Die Dünen – darunter die berühmte „Big Daddy“ und die fotogene „Düne 45“ – erreichen Höhen von über 300 Metern und sind in ständiger Bewegung, auch wenn sie auf den ersten Blick wie erstarrt wirken.
Ein besonderes Schauspiel bietet sich nach ungewöhnlich starken Regenfällen, wenn der Tsauchab-Fluss genug Wasser führt, um das Vlei zu füllen. Dann verwandelt sich die sonst trockene Tonpfanne in einen flachen, spiegelnden See, in dem sich die umliegenden Dünen und der Himmel eindrucksvoll reflektieren. Diese seltene Erscheinung zieht nicht nur Fotografen an, sondern bietet auch Tieren eine wertvolle temporäre Wasserquelle.
Ganz in der Nähe liegt Deadvlei, eine weitere ikonische Pfanne mit abgestorbenen Kameldornbäumen, die seit über 600 Jahren in der trockenen Lehmschicht konserviert sind. Die Kontraste aus weißem Boden, tiefschwarzen Baumgerippen, rostroten Dünen und tiefblauem Himmel machen Deadvlei zu einem der meistfotografierten Orte Namibias.

Tierwelt: Anpassung in der Wüste

Trotz der lebensfeindlich erscheinenden Bedingungen hat sich in der Namib-Wüste eine erstaunlich vielfältige Tierwelt angesiedelt. Die Tierarten hier zeigen eindrucksvolle Überlebensstrategien, um mit Hitze, Trockenheit und Wassermangel zurechtzukommen.
Zu den häufigsten größeren Säugetieren rund um Sossusvlei gehören Oryx-Antilopen, Springböcke und Strauße, die sich mit Leichtigkeit durch den Sand bewegen. Auch Schakale und gelegentlich Löffelhunde werden gesichtet. In den Morgen- und Abendstunden, wenn die Temperaturen angenehmer sind, zeigen sich oft auch kleinere Bewohner wie Wüsteneidechsen, Geckos oder die berühmten Nebeltrinker-Käfer, die Feuchtigkeit aus dem morgendlichen Dunst gewinnen – eine eindrucksvolle Anpassung an die extremen Bedingungen.
Im weiteren Verlauf des Nationalparks, etwa in den Gebirgszügen des Naukluft-Massivs, leben zudem Paviane, Klippspringer und sogar gelegentlich Leoparden – wenn auch selten beobachtet. Die Kombination aus scheinbarer Leere und verborgener Vielfalt macht Sossusvlei zu einem außergewöhnlichen Beispiel ökologischer Anpassung.

Ein Fenster zur Geologie und Menschheitsgeschichte

Neben den landschaftlichen Reizen beeindruckt Sossusvlei auch durch seine geologische und kulturelle Tiefe. Die Region ist ein lebendiges Archiv der Erdgeschichte – ihre Felsformationen, Sedimentschichten und fossilen Ablagerungen erzählen von früheren Klimazonen, Wasserläufen und tektonischen Veränderungen.
Gleichzeitig ist die Namib-Wüste traditionelles Siedlungsgebiet der San, der ältesten Bevölkerungsgruppe im südlichen Afrika. Spuren ihrer Lebensweise, darunter Felszeichnungen und uralte Pfade, zeugen von einer Zeit, in der der Mensch noch im Einklang mit der Wüste lebte. Viele lokale Guides stammen aus diesen Gemeinschaften oder arbeiten eng mit ihnen zusammen – so erhalten Besucher Einblick in ein tiefes, oft intuitives Wissen über Flora, Fauna und Überleben in der Wüste.

Aktivitäten rund um Sossusvlei

Sossusvlei bietet vielfältige Möglichkeiten für Entdecker – ob aktiv, fotografisch oder ganz entspannt. Besonders beliebt ist der Aufstieg auf Düne 45, deren perfekter Grat spektakuläre Ausblicke auf die umliegende Wüstenlandschaft erlaubt. Frühaufsteher werden mit einem Sonnenaufgang belohnt, der die Dünen in goldenes Licht taucht – ein unvergessliches Naturschauspiel. Für einzigartige Perspektiven bietet sich eine Heißluftballonfahrt bei Tagesanbruch an. Lautlos gleitet man über die Dünenlandschaft und erlebt die unberührte Weite der Namib aus der Vogelperspektive. Wer lieber am Boden bleibt, kann geführte Naturwanderungen oder 4x4-Touren unternehmen – viele Lodges bieten eigene Erkundungsausflüge mit geschulten Guides an. Nachdem Sie den Morgen an den Dünen verbracht haben, sollten Sie am Nachmittag unbedingt am Sesriem-Canyon vorbei schauen. Hier können Sie für einen Spaziergang oder eine längere Wanderung in den Canyon hinabsteigen und sich zwischen den Felswänden etwas die Beine vertreten.
Besonders reizvoll sind auch Übernachtungen in stilvollen Lodges oder Wüstencamps, die meist auf Nachhaltigkeit und Naturnähe setzen. Der klare Sternenhimmel der Namib – fernab von Lichtverschmutzung – zählt zu den beeindruckendsten weltweit und lädt zum Staunen und Träumen ein.

Reisen nach Sossusvlei mit Akwaba Afrika

Als erfahrener Spezialist für maßgeschneiderte Namibia-Reisen planen wir Ihre Reise nach Sossusvlei mit viel Liebe zum Detail, persönlichem Service und tiefem Verständnis für die Region. Ob Sie die Dünenlandschaft auf eigene Faust erkunden möchten, in exklusiven Wüstenlodges nächtigen oder eine umfassende Rundreise durch Namibias Naturwunder unternehmen – wir gestalten Ihre Reise individuell und unvergesslich.
Unsere ausgewählten Unterkünfte kombinieren Komfort mit authentischem Naturerlebnis und ermöglichen tiefe Einblicke in das Herz der Namib. Sossusvlei lässt sich ideal mit weiteren Höhepunkten Namibias wie dem Etosha-Nationalpark, dem Damaraland oder der Skelettküste kombinieren – für eine Reise voller Weite, Farben und unvergesslicher Momente.

Bildnachweis

Titelbild / Bild / Bild: Janine Heinecke | Bild: Franziska Zierold