Erleben Sie mit uns gemeinsam ein unvergessliches Erlebnis im Mahale-Mountains-Nationalpark. Sie tauchen in ein Reservat ein, das Sie mit seinem üppigen Dschungel, beeindruckenden Gipfeln als auch mit dem saubersten Süßwassersee der Welt ins Staunen versetzen wird. Entdecken Sie bei einer geführten Wanderung die paradiesischen und nahezu unberührten Wälder und lassen Sie im Anschluss während einer Bootstour auf dem Tanganjikasee Ihre Seele baumeln und die gesammelten Eindrücke wirken. Der Park überzeugt mit seiner unglaublichen Flora, die etwa 2.000 verschiedene Pflanzenarten umfasst und seiner Fauna, die neben Primatenarten, wie beispielsweise Schimpansen, Diademmeerkatzen oder Stummelaffen auch größere Wildtiere wie etwa Elefanten, Büffel, Giraffen, Zebras und Löwen beherbergt. Zudem freuen sich die Vogelliebhaber unter Ihnen auf unzählige Waldvögel.

Schimpansen
Mit etwas Geduld verfolgen Sie mithilfe Ihres Rangers die Spuren der im Nationalpark beheimateten Schimpansen und nutzen unter anderem Essensreste, die diese Wildtiere liegen gelassen haben, um sie aufzuspüren. Sie werden hier auf einige Gruppen der letzten freilebenden Schimpansen des afrikanischen Kontinentes treffen, die eng beisammen sitzen und sich beispielsweise gegenseitig ihr Fell säubern. Vielleicht erspähen Sie auch diejenigen, die sich lässig von Liane zu Liane schwingen oder stoßen auf laut brüllende und Revier-markierende Schimpansen-Bullen. Ein unvergleichliches Erlebnis, das Sie für immer in Erinnerung behalten werden!

Tanganjikasee
Der Mahale-Nationalpark liegt direkt am Ostufer des Tanganjikasee, welches der zweitgrößte See Afrikas und der zweit-tiefste der Erde ist. Weiße Sandstrände und leuchtend blaues Wasser – im Hintergrund ein mystischer und vom Dschungel verwilderter Berggipfel, der das Ufer mit seinen circa 2.400 Metern überragt, rundet das Bild einer wundervollen Idylle perfekt ab.

Anreise
Der Mahale-Mountains-Nationalpark liegt abgelegen im tiefen Westen Tansanias. Von Dar-es-Salaam und Arusha aus fliegen zweimal wöchentlich Charterflüge zum Parkeigenen Flugplatz. Seit kurzem ist in der Trockenzeit auch die Anreise mit Auto ab Kigoma und Mpanda möglich.

Mehr Informationen zum Mahale-Mountains-Nationalpark

Unterkünfte im Mahale-Mountains-Nationalpark

  • Mbali Mbali Mahale Vogelperspektive auf Strand und Unterkunft. Tansania

    Mbali Mbali Mahale Lodge

    Willkommen bei Mbali Mbali Mahale, Ihrem idealen Rückzugsort im Mahale Mountains Nationalparks in Tansania. Die Lodge liegt …

    Komfort
    ●●●●
  • Greystoke Mahale

    Greystoke Mahale

    Das Greystoke Mahale ist eine traumhafte Zeltlodge direkt am weißen Sandstrand des Tanganyikasees mit Blick auf die …

    Komfort
    ●●●●
  • Blick auf die Tanapa Mahale Banda Unterkunft

    TANAPA Mahale Banda

    Die TANAPA Mahale Bandas befinden sich im abgelegenen Mahale-Mountains-Nationalpark, einem der spektakulärsten und weniger …

    Komfort
    ●●

Unsere Reisen in den Mahale-Mountains-Nationalpark

Mehr Informationen

Im Westen Tansanias erstreckt sich der 1.613 Quadratkilometer große Mahale-Mountains-Nationalpark von Nordwesten bis Südosten etwa 60 Kilometer. Der Nationalpark liegt direkt am Ostufer des Tanganjikasees und wurde im Jahr 1984 gegründet. Die Höhe dessen reicht von 773 Meter bis zur höchsten Erhebung, dem Mount Nkungwe, auf 2.462 Meter über dem Meeresspiegel.

Aufgrund der sehr abgeschiedenen Lage des Nationalparks, können Reisende diesen nur mit einem Boot oder Flugzeug erreichen. Dort angekommen werden ausschließlich geführte Wanderungen angeboten, da es keine befahrbaren Pisten gibt um die Natur auch weiterhin in ihrer ursprünglichen Schönheit zu belassen. Der Nationalpark ist von Felsformationen als auch von üppigen Waldgebieten mit einer riesigen Varietät von Pflanzen dominiert. Man geht davon aus, dass im Mahale rund 2.000 unterschiedliche Pflanzenarten wachsen – etwa 1.200 Arten wurden bereits identifiziert.

Der Nationalpark beheimatet die größte Schimpansen-Population in ganz Ostafrika – 600 Wildtiere dieser Art in 15 Gruppen. Seit den 1960iger Jahren ist im Nationalpark ein japanisches Forschungsteam tätig, das das Verhalten und die Lebensweise der Schimpansen beobachtet und sich für deren Schutz einsetzt. Aus diesem Grund sind die Wildtiere dieser Art an den Menschen gewöhnt und keineswegs scheu. In diesem erhöhten Dschungel werden Reisende mit großer Sicherheit auf die hier beheimateten Schimpansen treffen. Diese auf einer Wanderung zu entdecken ist das absolut spannendste Highlight während eines Besuches im Mahale-Nationalpark. Jede Spur, die die Ranger entdecken, bringen Reisende mehr in den Dschungel und so auch näher zu den Wildtieren dieser Art. So sind angefressene Früchte sowie frischer Kot wichtige und wertvolle Hinweise auf der Tiersuche.
Der höchste Berg im Nationalpark, der Mount Nkungwe, bildet einen Teil der Mahale-Bergkette, welche sich durch den Mahle-Nationalpark zieht. Für das lokale Volk der Tongwe ist dieser Berg sehr heilig, daher ist das Gebiet des Reservates auch unter der Bezeichnung „Nkungwe“ bekannt. Neben den bereits erwähnten Schimpansen können Reisende an den Berghängen weitere Primatenarten des Dschungels, wie beispielsweise Rotschwanzmeerkatzen und Diademmeerkatzen, Rote- und Angola-Stummelaffen als auch Paviane entdecken. Außerdem können Reisende während ihrer Erkundung eine gewaltige Vielzahl von verschiedenen Waldvogelspezies entdecken.

Die dem Tanganjikasee zugewandte Westseite des Nkungwe ist nahezu komplett von einem üppigen, tropischen Regenwald bedeckt – hier fühlen sich besonders die Schimpansen sowie die eben erwähnten anderen Primatenarten, ebenso wie die im Nationalpark vorkommenden Buschböcke, wohl. Die Ostseite ist dem See abgewandt und daher im Vergleich eher trocken und von einer dichten Miombo-Baumsavanne bewachsen. Sie stellt die Heimat der zahlreichen Antilopen-Arten, Büffel, Elefanten, Löwen, Giraffen und Zebras dar.

Zudem beheimatet der zweitgrößte See Afrikas, der Tanganjikasee, der im Übrigen auch der sechstgrößte und zweit-tiefste See der Erde ist, eine Fischpopulation von etwa 1.000 Arten. Er ist der einzige See in Tansania, in dem sich Nilkrokodile zusammen mit sogenannten Panzerkrokodilen mit ihrer markanten schmalen Schnauze, sehr wohl fühlen.

Reisende haben mehrere Möglichkeiten den Mahale-Nationalpark zu besuchen: Zwei Mal pro Woche (montags und donnerstags) werden Charterflüge bereits ab Arusha, Dar-es-Salaam oder Kigoma angeboten. Viele Safari-Unternehmen organisieren Reisenden aber auch Privatflüge von beispielsweise Arusha, Kilimanjaro, Dar-es-Salaam oder Sansibar.Alternativ reist man mit einem Nationalpark-Charter-Motorboot von Kigoma aus (3 bis 4 Stunden) oder man nutzt ein Dampfschiff ab Kigoma, das einmal wöchentlich (etwa sieben Stunden) fährt - hierbei ist aber hinzuzufügen, dass Reisende die restliche Route mit einem Boot bewältigen müssen (etwa 1-2 Stunden).

In der Trockenzeit (Mitte Mai bis Oktober) empfiehlt sich eine Waldwanderung im Mahale-Nationalpark, wobei es aber auch kein Problem ist in den Monaten Januar und Februar (kleine Regenzeit) den Park zu besichtigen, da es in diesen Monaten verhältnismäßig weniger regnet als in der großen Regenzeit (November-Mitte Mai).

Neben den spannenden Schimpansen-Wanderungen, wo Reisende geduldig sein und daher mindestens zwei Tage einplanen sollten gibt es noch die Möglichkeit im Tanganjikasee zu schnorcheln oder zu fischen.

Ein wichtiger Hinweis zum Schluss: Für den Mahale-Nationalpark gelten strikte Vorschriften, die bevor es auf Safari geht expliziert erläutert werden. Wir bitten Reisende daher auf diese zu achten und sie zu respektieren!