- Dauer
- 15 Tage
- Reiseziel
- Malawi
- Reisethema
- Selbstfahrer
- Reisecode
- MWNA0115
- Natur
- ●●●●
- Wandern
- ●●●
- Selbstfahrerreise
Erkunden Sie den Süden Malawis auf eigene Faust mit einem Mietwagen und entdecken Sie das Land rund um den Malawisee, den drittgrößten See Afrikas, in Ihrem ganz persönlichen Tempo. Auf Ihrer Reise übernachten Sie in gemütlichen Mittelklasse-Unterkünften und haben dabei die Gelegenheit, die freundlichen und herzlichen Menschen Malawis kennenzulernen. Freuen Sie sich auf unvergessliche Begegnungen, vielfältige Tierbeobachtungen und kleine Abenteuer, die an jeder Ecke auf Sie warten. Diese individuelle Selbstfahrerreise in Malawi bietet Freiheit, Naturerlebnisse und authentische Eindrücke abseits der üblichen Touristenpfade.
Reiseverlauf
Tag 1: Ankunft in Malawi

„Takulandirani!“ – herzlich willkommen in Malawi! Nach Ihrer Ankunft am Flughafen werden Sie von Ihrem Fahrer abgeholt und zu Ihrer Unterkunft in Lilongwe gebracht. Dort haben Sie Zeit, sich frisch zu machen und sich von Ihrem langen Flug zu erholen. Den restlichen Tag können Sie ganz nach Ihrem eigenen Rhythmus gestalten. Besuchen Sie zum Beispiel das World War Memorial in Lilongwe, eine beeindruckende Gedenksäule, die an die Malawier erinnert, die im Ersten und Zweiten Weltkrieg unter britischer Flagge gefallen sind.
Übernachtung: Africa House (F/-/-)
Tag 2: Fahrt nach Blantyre

Am Morgen werden Sie nach dem Frühstück von Ihrer Unterkunft abgeholt und zum Büro des Mietwagenverleihers in Lilongwe gebracht. Dort erhalten Sie eine ausführliche Einweisung in Ihr Fahrzeug, für die Sie etwa zwei Stunden einplanen sollten, bevor Ihr Roadtrip durch Malawi startet. Ihre erste Etappe führt entlang der M1 nach Blantyre, der ältesten modernen Stadt Zentralafrikas, die nach dem Geburtsort des berühmten Forschers David Livingstone benannt wurde. Auf der Fahrt passieren Sie zahlreiche Dörfer und die beeindruckende Landschaft des Großen Afrikanischen Grabenbruchs, die zu Zwischenstopps einlädt und die Möglichkeit bietet, tief in die lokale Kultur einzutauchen. Eine lohnenswerte Station ist die Dedza Töpferei, wo Sie neben kunstvoller Keramik auch eine entspannte Kaffeepause genießen können. In Blantyre angekommen, steht Ihnen der Nachmittag zur freien Verfügung – erkunden Sie die Stadt auf eigene Faust oder gönnen Sie sich eine Pause, um die Fahrt wirken zu lassen.
ca. 315 km - ca. 4,5 bis 5 Stunden
Übernachtung: Leslie Lodge (F/-/-)
Tag 3: Fahrt zum Majete-Wildreservat

Am Morgen haben Sie noch Gelegenheit, Blantyre weiter zu erkunden. Empfehlenswerte Sehenswürdigkeiten sind die St. Michaels Kirche, das historische Mandala House sowie die lokale Kunstgalerie, die Einblicke in die kreative Szene Malawis bietet. Anschließend fahren Sie in südlicher Richtung durch das idyllische untere Shire-Tal zum Majete-Wildschutzgebiet. Die Wiederaufforstung und Renaturierung Majetes zählen zu den größten Umweltschutzerfolgen Afrikas der letzten zwei Jahrzehnte. In diesem nahezu unberührten Schutzgebiet können Sie Elefanten, Spitzmaulnashörner, Löwen, Büffel, Leoparden sowie zahlreiche weitere Säugetier- und Vogelarten beobachten. Majete ist noch ein echter Geheimtipp: Durchschnittlich besuchen nur etwa 15 ausländische Gäste pro Tag den Park, wodurch die Tierbeobachtungen besonders exklusiv bleiben. Wer möchte, kann auch die umliegenden Dörfer und lokale Tourismusprojekte kennenlernen und so einen authentischen Einblick in das Leben und die Kultur der Region gewinnen.
ca. 70 km - ca. 1,5 bis 2 Stunden
Übernachtung: Thawale Lodge (-/M/A)
Tag 4 & 5: Pirschfahrten im wunderschönen Majete-Wildschutzgebiet

Während Ihres Aufenthalts im Majete-Wildschutzgebiet erwarten Sie spannende geführte Pirschfahrten, bei denen Sie die beeindruckende Tierwelt des Parks hautnah erleben können. Dabei haben Sie die Möglichkeit, Elefanten, Löwen, Leoparden und viele weitere Säugetiere sowie zahlreiche Vogelarten zu beobachten. Wer die Natur aus einer anderen Perspektive erleben möchte, kann an Bootstouren auf dem Shire-Fluss teilnehmen. Von hier aus lassen sich besonders Flusspferde und Wasservögel aus nächster Nähe beobachten. Bitte beachten Sie, dass die Bootsafaris vom Wasserstand des Shire-Flusses abhängig sind und saisonal variieren können.
Übernachtung: Thawale Lodge (F/M/A)
Tag 6: Auf zum Mulanje-Massiv mit Teeverkostung in Thyolo

Nach einer letzten morgendlichen Pirschfahrt im Majete-Wildschutzgebiet setzen Sie Ihre Reise in südöstlicher Richtung zum beeindruckenden Mulanje-Massiv fort. Auf dem Weg machen Sie Halt in Thyolo, wo Sie das traditionsreiche Satemwa Tea Estate besuchen und den köstlichen Tee der Region probieren können. Zum Mittagessen kehren Sie ins Huntingdon House ein, das auf dem Gelände der Teeplantage liegt. Gestärkt erreichen Sie das Mulanje-Gebirge, dessen Umgebung Sie in den kommenden Tagen erkunden werden. Hier thront mit dem Sapitwa der höchste Gipfel Zentralafrikas auf 3.002 Metern. Die Region ist reich an natürlichen Wasserfällen, die zu erfrischenden Bädern einladen. Auf ausgedehnten Wanderungen lässt sich die majestätische Landschaft genießen, die durch steile Klippen, grüne Täler und üppige Wälder besticht. Ein Paradies für Naturliebhaber und Wanderfreunde.
ca. 190 km - ca. 4 Stunden
Übernachtung: Africa Wild Truck (F/M/A)
Tag 7: Aktivitäten in Mulanje

Die kommenden Tage stehen Ihnen zur freien Verfügung, um die Umgebung am Mulanje-Massiv in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden. Ob zu Fuß mit einem ortskundigen Führer oder auf eigene Faust – Sie können sowohl die sanften Hügel am Fuße des Gebirges als auch die höher gelegenen Plateaus mit spektakulären Aussichten entdecken. Die Africa Wild Truck Lodge bietet eine Auswahl an Wanderungen an, die Sie je nach Lust und Laune vor Ort spontan buchen können. Zusätzlich liefert das Mulanje Info-Center wertvolle Hinweise zu sehenswerten Zielen in der Region, darunter charmante kleine Dörfer, atemberaubende Wasserfälle und andere Naturschönheiten. So lässt sich die majestätische Landschaft Malawis intensiv und flexibel erleben.
Übernachtung: Africa Wild Truck (F/M/A)
Tag 8: Fahrt zum Liwonde-Nationalpark

Sie verlassen das beeindruckende Mulanje-Massiv und reisen weiter in nördlicher Richtung zum Liwonde-Nationalpark, der sich entlang der südöstlichen Ufer des Lake Malombe und des Shire-Flusses erstreckt. Die Lage des Parks eröffnet die Möglichkeit zu eindrucksvollen Bootssafaris, bei denen Sie Tiere beobachten können, die sich im kühlen Wasser erfrischen. Alternativ lässt sich das weitläufige Areal auch auf klassischen Pirschfahrten mit dem Geländewagen erkunden. Der Liwonde-Nationalpark ist Heimat zahlreicher afrikanischer Wildtiere: Elefantenherden, Spitzmaulnashörner, Löwen, Leoparden, Hyänen, diverse Antilopenarten und Büffel sind hier anzutreffen. In den Flüssen tummeln sich zahlreiche Flusspferde und Krokodile, während die reiche Vogelwelt besonders Vogelliebhaber begeistert. Unter der sorgfältigen Verwaltung der gemeinnützigen Organisation African Parks hat sich die Tierpopulation in den letzten Jahrzehnten stetig erholt. Mit Ihrem Besuch tragen Sie aktiv zum Naturschutz in Malawi bei und erleben gleichzeitig die einzigartige Natur und Tierwelt eines der bedeutendsten Schutzgebiete des Landes.
ca. 200 km - ca. 4 Stunden
Übernachtung: Mvuu Lodge (F/M/A)
Tag 9 & 10: Safari im Liwonde-Nationalpark

In den kommenden Tagen können Sie den Liwonde-Nationalpark ausgiebig erkunden – wahlweise auf Boots- oder Wandersafaris sowie auf abwechslungsreichen Pirschfahrten. Dabei eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten, die reiche Tierwelt hautnah zu erleben.Der Park ist Heimat von Elefanten, Spitzmaulnashörnern, Flusspferden, Krokodilen, verschiedenen Antilopenarten sowie der südlichen Grünmeerkatze und gelben Pavianen. Auch über 400 Vogelarten, Löwen, Hyänen und Leoparden leben hier in freier Wildbahn. Jede Safari bietet einzigartige Beobachtungen und unvergessliche Naturerlebnisse in einem der bedeutendsten Schutzgebiete Malawis.
Übernachtung: Mvuu Lodge (F/M/A)
Tag 11 - 13: Entspannung am Malawisee

Nach einer ereignisreichen Zeit im Liwonde-Nationalpark setzen Sie Ihre Reise zum Malawisee fort. Ihr Ziel ist Cape Maclear, ein charmantes Fischerdorf im Südwesten von Monkey Bay, das vor allem für seine entspannte Atmosphäre bei Backpackern bekannt ist. In den letzten Jahren hat sich der Ort zu einem beliebten Erholungsziel entwickelt und liegt unweit des Malawisee-Nationalparks, der zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Der Park erstreckt sich über 88 km², umfasst Teile des Sees, die Halbinsel Khumba und zwölf kleine Inseln und ist bekannt für das weltweit größte Fischartenreichtum. Etwa die Hälfte der geschätzten 1.000 Arten lebt im öffentlichen Parkbereich, von denen über 90 % endemisch sind und nur hier vorkommen. Die kommenden Tage laden zum Entspannen am hellen Sandstrand ein oder zum Erkunden des Sees per Kanu oder bei einem Tauchausflug. Dank seiner außergewöhnlichen Klarheit gilt der Malawisee als eines der besten Ziele für Schnorchelerlebnisse in Afrika.
ca. 160 km - ca. 3 Stunden
Übernachtung: Chembe Eagles Nest (F/-/A)
Tag 14: Zurück nach Lilongwe

Nach Ihrem letzten Sonnenaufgang am Malawisee treten Sie die Rückreise nach Lilongwe an. Ihr Ziel ist das Büro des Mietwagenverleihers, wo Sie das Fahrzeug zurückgeben. Anschließend werden Sie zu Ihrem Hotel gebracht, wo der restliche Tag zur freien Verfügung steht. Nutzen Sie die Zeit, um sich zu entspannen, letzte Souvenirs zu besorgen oder die Hauptstadt Malawis noch einmal in Ruhe zu entdecken, bevor Ihre Reise zu Ende geht.
ca. 230 km - ca. 4 Stunden
Übernachtung: Mitengo House (F/-/-)
Tag 15: Heimreise

Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück werden Sie rechtzeitig zum Flughafen Lilongwe gebracht. Hier endet Ihre unvergessliche Rundreise durch Sambia und Malawi. Wir verabschieden uns herzlich und wünschen Ihnen eine gute und angenehme Heimreise, mit vielen unvergesslichen Erinnerungen an Afrikas Natur, Tierwelt und gastfreundliche Menschen.
Ende der Reise (F/-/-)
Preise
2025
| 2 Personen | EZ-Zuschlag | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| 01.05. - 31.10. | 5.350,- | auf Anfrage |
Alle Preise verstehen sich in € pro Person ohne internationale Flüge. Keine Mindestteilnehmerzahl. Abreise täglich möglich.
Dieser Reisepreis setzt sich wie folgt zusammen:
Lokale Wertschöpfung
Die Lokale Wertschöpfung ist jener Anteil des Reisepreises, der lokalen Partnern (Reiseleiter, Unterkünfte, etc.) und Communities direkt zu Gute kommt.
Nachhaltigkeit
Hier werden Aufwendungen zusammengefasst die sowohl den Naturschutz als auch sozialen Einrichtungen und Projekte betreffen. Dazu zählen unter anderem die CO2-Kompensationen, Nationalpark- und Konzessionsgebühren sowie die direkte Unterstützung lokaler Vereine und Projekte im Zielgebiet.
Akwaba Afrika
Unter dem Punkt Akwaba Afrika ist der Rohertrag verzeichnet aus dem Löhne, Werbekosten, Büromiete und -bedarf, Steuern, Versicherungen, Weiterbildungen und weitere Dinge bezahlt werden, die in unseren hochwertigen Service und Beratung einfließen.
Sonstige Kosten
Sonstige Kosten enthalten alle Kosten im Zusammenhang mit Ihrer Reise, die sich nicht in die anderen Punkte einbringen lassen. Zum Beispiel Dienstleistungen von Anbietern aus Drittstaaten, Buchungsabwicklungskosten, Reiseunterlagen und Versand.
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Titelbild: Daniel Badger, Central African Wilderness Safaris | Bild: Felixfeld / Quelle / CC BY-SA 3.0 | Bild: Andrew Dressel / Quelle / CC BY-SA 3.0 | Bild: Jens Döring / Bild: Johannes Soeder | Bild / Bild / Bild: Crafted Africa | Bild: Jeffery & McKeith | Bild: Johannes Soeder | Bild: Mubo Island | Bild: Johannes Soeder | Bild: Jens Döring