
Botswana – Safari der Extraklasse
13-tägige Flugsafari mit Übernachtungen in gehobenen Mittelklasse-Lodges
- Privatreise
Mitten im Herzen Botswanas erstreckt sich eine der beeindruckendsten Landschaften im südlichen Afrika, die Makgadikgadi-Salzpfannen. Was einst ein urzeitlicher Supersee war, ist heute ein Meer aus glitzerndem Salz, gesprenkelten Inseln und endlosen Horizonten – eine Region, die mit ihrer stillen Schönheit und faszinierenden Vielfalt verzaubert.
Die Salzpfannen sind Überreste eines prähistorischen Binnensees, der sich über Jahrtausende zurückzog. Zurück blieb ein labyrinthisches Mosaik aus Pfannen wie der Sowa- und der Ntwetwe-Pfanne, das heute von Trockenheit geprägt ist – und dennoch ein faszinierendes Wechselspiel mit dem Wasser zeigt. Besonders markant: Kubu Island, eine Insel aus Granit und uralten Baobabs, die wie ein Denkmal der Erdgeschichte aus der Weite ragt.
Während der Trockenzeit zeigen sich die Pfannen in surrealer Leere – perfekte Kulisse für Aktivitäten wie Quadbike-Touren oder Übernachtungen unter dem Sternenzelt. Mit der Regenzeit jedoch kehrt Leben in spektakulärer Fülle zurück: Flamingos färben flache Seen rosarot, riesige Zebraherden wandern durch das Grasland, gefolgt von Gnus, Raubtieren und Vogelarten aus aller Welt.
Ein weiterer Schatz der Region ist das kulturelle Erbe der San. Ihre jahrtausendealte Lebensweise offenbart eine tiefe Verbindung zur Natur und eröffnet neue Perspektiven auf Nachhaltigkeit, Überleben und Wissen in der Wildnis.
Ob Abenteuer, Tierbeobachtung oder kulturelle Begegnungen – die Makgadikgadi-Pfannen sind ein Ort der Kontraste, der Weite und der unvergleichlichen Momente.
13-tägige Flugsafari mit Übernachtungen in gehobenen Mittelklasse-Lodges
16-tägige Gruppenreise mit Übernachtungen in Lodges und festen Camps
Im östlichen Zentrum Botswanas erstreckt sich eine Landschaft von besonderer Atmosphäre – die Makgadikgadi-Salzpfannen. Wo sich einst ein gewaltiger prähistorischer See ausbreitete, findet man heute eine weitläufige Ebene aus trockenen, weiß schimmernden Salzflächen. Mit einer Ausdehnung von über 16.000 Quadratkilometern zählt sie zu den größten Salzpfannengebieten weltweit. Trotz der kargen Erscheinung beherbergt die Region eine überraschende Fülle an Leben, die sich besonders in der Regenzeit eindrucksvoll entfaltet.
Entstehung und Geografie einer uralten Landschaft
Die Makgadikgadi-Salzpfannen sind Überreste eines gewaltigen Binnensees, der vor Tausenden von Jahren große Teile des heutigen Botswanas bedeckte. Dieser See war einst eines der größten Binnengewässer Afrikas. Im Laufe der Erdgeschichte veränderten sich jedoch Flussläufe und tektonische Strukturen, wodurch die einst wasserreichen Zuflüsse umgeleitet wurden oder versickerten, was dazu führte, dass der Makgadikgadi-See langsam verdunstete. Zurück blieb eine weite Fläche aus Salzpfannen, Sandebenen und saisonalen Flussläufen. Die prominentesten Pfannen der Region sind Ntwetwe, Sua (auch Sowa) und Nxai, die zusammen die Makgadikgadi-Salzpfannen bilden – eine der größten zusammenhängenden Salzpfannenlandschaften der Welt.
Zwischen Trockenheit und Überschwemmung
Der Charakter der Salzpfannen wechselt mit den Jahreszeiten. In der Trockenzeit von Mai bis Oktober wirken die Ebenen karg und endlos – eine blendend weiße Fläche unter einem wolkenlosen Himmel, auf der kaum Vegetation zu sehen ist. Doch mit dem Einsetzen der Regenzeit zwischen November und April verwandelt sich die Landschaft vollkommen. Dann füllen sich Senken mit Wasser, kurzlebige Seen entstehen, und weite Grasflächen breiten sich aus. Diese saisonalen Wasseransammlungen sind von enormer Bedeutung für die Tierwelt – und machen die Pfannen zu einem Hotspot für Zugvögel und wandernde Huftiere.
Leben in scheinbarer Leere
Trotz ihres lebensfeindlichen Anscheins beherbergen die Makgadikgadi-Pfannen eine erstaunlich vielfältige Fauna. Während der Regenzeit strömen tausende Flamingos in die seichten Gewässer der Sowa-Pfanne, wo sie brüten und in spektakulären Schwärmen beobachtet werden können. Gleichzeitig beginnt eine der größten Tierwanderungen im südlichen Afrika: Die Zebras ziehen in großen Herden durch die Region, gefolgt von Gnus, Antilopen und Raubtieren wie Löwen und Hyänen.
Auch in der Trockenzeit sind Begegnungen mit Wildtieren möglich. In den Randzonen der Pfannen leben Erdmännchen in kleinen Kolonien, die sich an die Anwesenheit von Menschen gewöhnt haben. Daneben sind auch Oryx-Antilopen, Springböcke, Strauße und die scheue Braunhyäne in der Umgebung heimisch. Die angrenzenden Schutzgebiete wie der Makgadikgadi-Pans-Nationalpark oder der Nxai-Pan-Nationalpark bieten zusätzliche Möglichkeiten zur Wildtierbeobachtung – darunter auch Elefanten, Giraffen und gelegentlich Leoparden.
Aktivitäten in den Makgadikgadi-Salzpfannen
Die Region lässt sich auf vielfältige Weise entdecken – je nach Jahreszeit und Reisevorlieben. In der Trockenzeit bieten sich außergewöhnliche Aktivitäten wie Quadbike-Expeditionen über die harte Salzkruste oder Nächte unter freiem Himmel an, bei denen man nur mit Matratze und Bettdecke ausgestattet in der völligen Stille der Pfannen schläft – unter einem der klarsten Sternenhimmel Afrikas. Wer es ruhiger angehen möchte, kann auf geführten Wanderungen mit San-Buschleuten unterwegs sein oder die landschaftlichen Besonderheiten rund um Kubu-Island erkunden.
In der Regenzeit stehen Vogelbeobachtungen und Wildtierbeobachtungen im Vordergrund. Die Zufahrten sind zu dieser Zeit allerdings teilweise erschwert, weshalb sich Unterkünfte mit gutem Zugang besonders lohnen. Die makellose Schönheit der Landschaft, die sich in dieser Jahreszeit in sattem Grün zeigt, macht jede Mühe mehr als wett.
Reisen zu den Makgadikgadi-Salzpfannen mit Akwaba Afrika
Als Afrika-Spezialist mit langjähriger Erfahrung planen wir Ihre Reise zu den Makgadikgadi-Salzpfannen individuell, persönlich und mit viel Gespür für Details. Ob Sie die endlosen Weiten auf dem Quad erkunden, mit den San durch die Savanne ziehen oder unter dem freien Himmel Botswanas schlafen möchten – wir gestalten Ihr Erlebnis genauso, wie Sie es sich wünschen. Unsere sorgfältig ausgewählten Unterkünfte bieten Ihnen naturnahe Erlebnisse mit Komfort und Nachhaltigkeit. Die Makgadikgadi-Pfannen lassen sich ideal als Teil einer größeren Botswana-Rundreise einbinden – für unvergessliche Momente voller Weite, Stille und Wildnis.
Titelbild: Makgadikgadi & Boteti | Bild: abi.bhattachan / Quelle / CC BY 2.0 | Bild: abi.bhattachan / Quelle / CC BY 2.0 | Bild: abi.bhattachan / Quelle / CC BY 2.0