Vor der Nordküste von Praslin liegt mit Curieuse eine kleine Insel, die zu den beeindruckendsten Naturschauplätzen der Seychellen gehört. Nur rund drei Quadratkilometer groß, bietet sie eine überraschend vielfältige Landschaft aus weißen Sandstränden, roten Granitfelsen, dichten Mangrovenwäldern und endemischer Vegetation. Die Insel gehört zum Curieuse-Marine-Nationalpark und steht vollständig unter Naturschutz. Ihr Zugang ist nur im Rahmen geführter Tagesausflüge möglich – was zum Erhalt der natürlichen Schönheit beiträgt.

Schildkröteninsel Curieuse

Besonders bekannt ist Curieuse als Heimat von mehr als 300 Aldabra-Riesenschildkröten, die sich frei auf der Insel bewegen. Die Tiere lassen sich aus nächster Nähe beobachten, ohne dass Zäune oder Gehege das Naturerlebnis beeinträchtigen. Ebenso faszinierend ist der Bestand an Coco-de-Mer-Palmen, deren riesige, herzförmige Samen ausschließlich auf Praslin und Curieuse vorkommen. Ein ausgeschilderter Wanderweg führt Besucher von der ehemaligen Lepra-Station an der Baie Laraie durch trockene Wälder und Mangrovenlandschaften bis zur malerischen Anse José.

Vergangenheit als Leprakolonie

Neben der Tierwelt beeindruckt Curieuse auch mit ihrer wechselhaften Geschichte. Im 19. und 20. Jahrhundert war die Insel eine medizinische Kolonie für Leprakranke. Heute kann die restaurierte Arztvilla besichtigt werden, die Einblick in das frühere Leben auf der Insel gibt. Die Mangroven-Region im Westen ist über einen langen Holzsteg zugänglich, von dem aus Krabben, Vögel und kleine Meeresbewohner beobachtet werden können.

Wer Ruhe, Ursprünglichkeit und Naturerlebnisse abseits großer Touristenströme sucht, findet auf Curieuse einen Ort von seltener Authentizität. Die Insel eignet sich ideal für einen Tagesausflug von Praslin aus – oft kombiniert mit Schnorcheln vor der Nachbarinsel St. Pierre.

Mehr Informationen zu Curieuse

Mehr Informationen zu Curieuse

Im türkisblauen Indischen Ozean, nur wenige Kilometer nördlich von Praslin entfernt, liegt die kleine Insel Curieuse. Trotz ihrer geringen Größe zählt sie zu den faszinierendsten Orten der Seychellen – ein Naturrefugium mit endemischer Flora, freilebenden Riesenschildkröten und einer Geschichte, die von Isolation und Heilung erzählt. Curieuse ist Teil des Curieuse-Marine-Nationalpark und steht vollständig unter Naturschutz. Der Zugang zur Insel ist nur per Boot möglich, meist im Rahmen geführter Tagesausflüge. So bleibt das empfindliche Ökosystem geschützt – und Besuchern ein einmaliges Erlebnis in nahezu unberührter Natur garantiert.

Eine Landschaft voller Kontraste

Curieuse ist geprägt von ungewöhnlichen Gegensätzen. Die Ostküste beeindruckt mit Granitfelsen, hellem Sand und türkisfarbenem Wasser, während der Westen durch ein weitverzweigtes Mangrovensystem dominiert wird. In der Mitte der Insel erstrecken sich trockene Wälder, durch die ein Naturpfad führt, vorbei an Coco-de-Mer-Palmen, endemischen Pflanzenarten und faszinierenden Aussichtspunkten. Besonders auffällig ist der rötliche Lateritboden, der Curieuse früher den Namen Île Rouge einbrachte. Heute gilt er als charakteristisches Merkmal der Insel und bietet in Kombination mit dem tropischen Grün und dem weißen Sand ein eindrucksvolles Farbenspiel.

Die Riesenschildkröten von Curieuse

Curieuse ist eines der wenigen Gebiete der Seychellen, in dem Aldabra-Riesenschildkröten frei leben. Über 300 Tiere bewegen sich langsam und gemächlich durch die Landschaft, grasen auf den Wiesen und kreuzen Wanderwege – ein Erlebnis, das Tierfreunde und Fotografen gleichermaßen begeistert. Die Tiere sind an Menschen gewöhnt, was respektvolle Nähe ohne Störung möglich macht. Sie zählen zu den langlebigsten Reptilien der Erde und können über 100 Jahre alt werden. Curieuse ist heute ein bedeutender Schutzraum für die Erhaltung dieser bedrohten Art.

Die Coco de Mer – Ein botanisches Unikum

Neben den Schildkröten ist Curieuse auch für ihre Coco-de-Mer-Palmen bekannt. Diese außergewöhnliche Palmenart wächst nur auf Praslin und Curieuse und produziert die größten Samen des Pflanzenreichs. Die schwergewichtigen, doppelt gekrümmten Nüsse sind nicht nur botanisch interessant, sondern auch kulturell tief mit der Geschichte der Seychellen verbunden. Früher von Seefahrern mystifiziert, stehen sie heute unter strengem Schutz. Auf Curieuse können Besucher mehrere dieser seltenen Palmen in ihrem natürlichen Lebensraum sehen.

Von Isolation zur Heilung: Die Geschichte Curieuses

Curieuse war einst keine bewohnte Insel, wurde jedoch im 19. Jahrhundert zur medizinischen Kolonie erklärt. Zwischen 1833 und 1965 lebten hier Leprakranke, die unter der Aufsicht der Kolonialverwaltung medizinisch betreut wurden. Das ehemalige Krankenhaus und die Arztvilla an der Baie Laraie sind heute restauriert und erinnern an diese Phase der Inselgeschichte. Die Villa ist heute ein kleines Informationszentrum, das die medizinische Vergangenheit dokumentiert und gleichzeitig als Ausgangspunkt für Wanderungen dient.

Mangroven, Meeresbewohner und stille Vielfalt

Der westliche Teil Curieuses ist von einem ausgedehnten Mangrovensystem geprägt. Besucher können diesen Bereich über einen hölzernen Steg erkunden, der durch das sumpfige Gelände führt. Die Mangroven sind Brutstätte und Rückzugsort für zahlreiche Fischarten, Krabben, Vögel und gelegentlich auch kleinere Haie, die in den flachen Buchten jagen. Diese Lebensräume sind nicht nur ökologisch bedeutsam, sondern auch außergewöhnlich ruhig und ursprünglich. Auch für Vogelfreunde ist die Insel interessant: Fischreiher, Nektarvögel und Seeschwalben lassen sich regelmäßig beobachten.

Wandern auf Curieuse – ein Inselerlebnis auf Schritt und Tritt

Eine der beliebtesten Aktivitäten auf Curieuse ist die Wanderung vom Anlegesteg an der Baie Laraie zur Anse José. Der gut ausgeschilderte Naturpfad führt durch verschiedene Vegetationszonen, vorbei an Riesenschildkröten, Palmenhainen und Aussichtspunkten mit Blick auf die Nachbarinseln. Die Wanderung dauert etwa eine Stunde und endet an einem weißen Sandstrand mit kristallklarem Wasser. Dort erwarten die Besucher oft ein frisch zubereitetes kreolisches Barbecue, ein Bad im glasklaren Wasser und die Möglichkeit zum Schnorcheln in fischreichen Korallenriffen.

Schnorcheln und Meereserlebnisse

Direkt vor der Küste von Curieuse befindet sich die kleine Insel St. Pierre, ein beliebtes Schnorchelrevier. Viele Ausflüge kombinieren einen Besuch auf Curieuse mit einem Badestopp vor der vorgelagerten Insel, wo farbenprächtige Korallen, Papageifische, Meeresschildkröten und andere Meeresbewohner zu entdecken sind. Auch rund um Curieuse selbst gibt es mehrere gute Schnorchelplätze, insbesondere entlang der Felsbuchten im Osten.

Ein sensibles Gleichgewicht zwischen Naturschutz und Tourismus

Da es auf Curieuse keine Unterkünfte gibt, sind Tagesausflüge von Praslin die einzige Möglichkeit, die Insel zu besuchen – meist im Rahmen geführter Touren. Die Besucherzahl ist reguliert, Abfälle müssen wieder mitgenommen werden, und das Verlassen der markierten Wege ist untersagt. Diese Regeln dienen dem Schutz des fragilen Ökosystems und sorgen dafür, dass Curieuse ihre Ursprünglichkeit bewahrt.

Reisen nach Curieuse mit Akwaba Afrika

Als Spezialist für maßgeschneiderte Reisen in naturnahe Regionen Afrikas gestalten wir bei Akwaba Afrika auch Ihre Seychellen-Erlebnisse mit besonderem Augenmerk auf Authentizität, Nachhaltigkeit und Individualität. Curieuse lässt sich ideal in eine Reise nach Praslin oder Mahé integrieren. Wir arbeiten ausschließlich mit erfahrenen Partnern vor Ort zusammen, um Ihnen einen sicheren, komfortablen und naturverträglichen Besuch dieser besonderen Insel zu ermöglichen – ganz gleich, ob Sie auf der Suche nach Naturbeobachtung, Entschleunigung oder stiller Schönheit sind.

Bildnachweis

Titelbild: Ennio Maffei, Tourism Seychelles | Bild / Bild: Torsten Dickmann, Tourism Seychelles | Bild: Ennio Maffei, Tourism Seychelles