
Selbstfahrerreise nach Südafrika - Safari, Strand und Bergwelten: Rundreise vom Krüger-Nationalpark bis in die Drakensberge
17-tägige Selbstfahrerreise mit Übernachtungen in Lodges
- Selbstfahrerreise
Entlang der Grenze zwischen Südafrika und dem Königreich Lesotho erhebt sich mit den Drakensbergen eine der eindrucksvollsten Gebirgslandschaften des afrikanischen Kontinents. Die Zulu nennen sie uKhahlamba, die „Barriere aus Speeren“. Gewaltige Basaltwände, grüne Täler und schneebedeckte Gipfel prägen diese Region, die sich über mehr als 1.000 Kilometer erstreckt. Zu den höchsten Erhebungen gehört der Thabana Ntlenyana mit 3.482 Metern.
Trotz der Höhe und rauen Bedingungen sind die Drakensberge ein Refugium für seltene Tier- und Pflanzenarten. Bartgeier und Schreiseeadler kreisen über den Gipfeln, während Klippspringer, Paviane und Antilopen die Hänge durchstreifen. Auch viele endemische Pflanzenarten, darunter seltene Farne und Orchideen, finden hier ideale Lebensräume. Je nach Jahreszeit zeigen sich die Drakensberge in einem anderen Bild. In den Sommermonaten kleidet sich das Land in leuchtendes Grün, die Wasserfälle donnern in die Täler, und auf den Wiesen blühen Wildblumen in kräftigen Farben. Wer im Winter unterwegs ist, erlebt eine klare, ruhige Welt – mit schneebedeckten Kuppen und weitem Blick bis zum Horizont. Jede Jahreszeit eröffnet neue Wege und Perspektiven für Entdecker und Naturfreunde.
An Felsüberhängen finden Sie alte Zeichnungen der San - eines der ältesten Völker des südlichen Afrikas. Ihre Malereien erzählen von Tierherden, Ritualen und einer tiefen Verbindung zur Natur. Sie sind stille Zeugen einer Zeit, in der die Drakensberge noch nicht Ziel von Reisen waren, sondern Lebensraum.
Ob gemütliche Spaziergänge durch grüne Täler oder anspruchsvolle Bergtouren auf abgelegene Gipfel: Die Drakensberge bieten für jeden das passende Abenteuer. Beliebte Ziele wie das Amphitheater im Royal-Natal-Nationalpark, die Tugela Falls – einer der höchsten Wasserfälle der Welt – oder der Sani Pass mit spektakulärem Ausblick über Lesotho locken Outdoor-Fans aus aller Welt. Sie haben außerdem die Möglichkeit in der „höchstgelegenen Kneipe Afrikas“ einzukehren - aber Reisepass nicht vergessen! Diese liegt nämlich in Lesotho.
17-tägige Selbstfahrerreise mit Übernachtungen in Lodges
Im Osten von Südafrika, direkt an der Grenze zum kleinen Königreich Lesotho, erstreckt sich mit den Drakensbergen eine der spektakulärsten Gebirgsregionen des gesamten afrikanischen Kontinents. Diese beeindruckende Bergwelt, offiziell als uKhahlamba-Drakensberge bekannt, wurde von der UNESCO sowohl als Weltnatur- als auch als Weltkulturerbe ausgezeichnet. Mit ihren schroffen Gipfeln, tief eingeschnittenen Tälern und üppig bewachsenen Hängen bieten die Drakensberge Südafrika nicht nur atemberaubende Landschaften, sondern auch ideale Bedingungen für Naturerlebnisse und Outdoor-Abenteuer. Ob Wandern in den Drakensbergen, kulturelle Begegnungen mit der Geschichte der San oder der Blick auf eine jahrtausendealte Felskunst – hier verbinden sich Natur, Geschichte und Aktivurlaub auf einzigartige Weise.
Geologie und Geografie – Ein archaisches Meisterwerk der Natur
Die Drakensberge erstrecken sich über mehr als 1.000 Kilometer von der Provinz Eastern Cape bis nach KwaZulu-Natal und bilden das höchste Gebirge im südlichen Afrika. Die gewaltigen Felswände, tief eingeschnittenen Täler und schroffen Klippen entstanden über Millionen von Jahren durch vulkanische Aktivität und Erosion.
Das Basaltmassiv, das die Hochlagen prägt, entstand vor rund 180 Millionen Jahren, als tektonische Prozesse das Land emporhoben. Diese geologische Entwicklung formte markante Naturwunder wie das berühmte Amphitheater, eine 5 Kilometer breite Felswand im Royal-Natal-Nationalpark, oder die Tugela-Wasserfälle, die mit einer Fallhöhe von über 950 Metern zu den höchsten Wasserfällen der Welt zählen.
Die höchsten Erhebungen finden sich im Lesotho-Hochland, das oft als „Dach des südlichen Afrikas“ bezeichnet wird. Hier ragt der Thabana Ntlenyana auf stolze 3.482 Meter – der höchste Punkt im südlichen Afrika.
Jahreszeiten und Landschaftswandel – Drakensberge im Rhythmus der Natur
Die Drakensberge sind das ganze Jahr über ein Reiseziel, das sich mit den Jahreszeiten immer wieder neu präsentiert. Im Sommer (November bis März) zeigt sich die Region von ihrer lebendigsten Seite. Kräftige Regenfälle verwandeln die Hänge in grüne Wiesen, Wildblumen blühen in allen Farben, und Wasserfälle donnern aus schwindelerregenden Höhen in die Täler. Die Temperaturen liegen tagsüber bei angenehmen 20 bis 30 Grad Celsius.
Im Winter (Juni bis August) wird es ruhig und klar. In den höheren Lagen kann sogar Schnee fallen – ein seltenes Schauspiel im südlichen Afrika. Die Luft ist besonders rein, ideal für ausgedehnte Wanderungen mit freier Sicht auf die weite Berglandschaft. In dieser Zeit bieten sich hervorragende Möglichkeiten für Tierbeobachtungen, da sich Wildtiere gerne an offenen Wasserstellen aufhalten.
Die Übergangszeiten im Frühling und Herbst bringen milde Temperaturen und meist stabiles Wetter – perfekt für Outdoor-Aktivitäten.
Tierwelt der Drakensberge – Artenreichtum zwischen Fels und Wald
Auch wenn die Drakensberge vor allem durch ihre landschaftliche Schönheit bekannt sind, beheimaten sie eine überraschend vielfältige Tierwelt. In den Höhenlagen leben spezialisierte Arten wie der Klippspringer, ein kleiner Antilopenverwandter, der sich mühelos über steile Felsen bewegt. Auch Bachforellen fühlen sich in den klaren Bergflüssen wohl – eingeführt von europäischen Siedlern, heute aber ein Teil der Ökosysteme.
Vogelfreunde kommen besonders auf ihre Kosten. Über 300 Arten sind in der Region dokumentiert, darunter der seltene Bartgeier, der imposante Schreiseeadler und zahlreiche Nektarvögel. Die Wälder in den tiefer gelegenen Regionen bieten Lebensraum für Paviane, Stachelschweine, Mangusten und gelegentlich sogar Leoparden.
Viele dieser Arten leben im geschützten uKhahlamba-Drakensberg Park, der sowohl als Weltnatur- als auch Weltkulturerbe anerkannt ist – eine Seltenheit auf globaler Ebene.
Felsmalereien der San – Kunstwerke der ersten Bewohner
Die Drakensberge sind nicht nur ein Ort natürlicher Schönheit, sondern auch eine Schatzkammer der Menschheitsgeschichte. Tausende Jahre lang lebten hier die San, auch Buschmänner genannt – eines der ältesten Völker der Welt. In Höhlen und Felsüberhängen hinterließen sie eine der weltweit größten und bedeutendsten Sammlungen an Felskunst.
Mehr als 35.000 Felsmalereien wurden bisher entdeckt – Darstellungen von Tieren, Jagdszenen, rituellen Tänzen und spirituellen Wesen. Diese Kunstwerke sind nicht nur Zeugnisse des Alltags, sondern auch Ausdruck tiefer spiritueller Überzeugungen. Besonders beeindruckend ist die Höhle Game Pass Shelter im Kamberg Nature Reserve, wo Besucher auf geführten Touren tief in die Welt der San eintauchen können.
Die Felsmalereien sind einzigartig erhalten und bieten einen berührenden Einblick in eine längst vergangene, aber nie vergessene Kultur.
Aktivitäten in den Drakensbergen – Zwischen Abenteuer und Achtsamkeit
Die Drakensberge sind ein wahres Paradies für Aktivurlauber, und die Möglichkeiten zur Erkundung dieser majestätischen Region sind ebenso vielfältig wie ihre Landschaft. Besonders beliebt ist das Wandern – zahlreiche gut markierte Wege führen durch weite Täler, dichte Wälder und über aussichtsreiche Gebirgskämme. Je nach Kondition und Zeit können Besucher zwischen entspannten Tageswanderungen und mehrtägigen Trekkingtouren wählen. Zu den bekanntesten Routen zählen der spektakuläre Sentinel Trail, der zum berühmten Amphitheater führt, sowie der anspruchsvolle Aufstieg über den Sani Pass, der mit atemberaubenden Ausblicken belohnt wird.
Auch Reiter kommen in den Drakensbergen voll auf ihre Kosten. Die sanften Hügel und offenen Grasflächen bieten ideale Bedingungen für ausgedehnte Ausritte, die oft mehrere Stunden oder sogar Tage dauern und ein besonders intensives Naturerlebnis ermöglichen. Mountainbiker finden in der Region ein abwechslungsreiches Terrain mit sowohl gut ausgebauten Strecken als auch wilden Trails, die für Anfänger wie Fortgeschrittene spannende Herausforderungen bereithalten.
Für sportlich Ambitionierte bieten die steilen Felswände hervorragende Bedingungen zum Klettern und Abseilen. Adrenalin, Technik und Natur verbinden sich hier zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wer sich mehr für kulturelle Aspekte interessiert, kann in kleinen Dörfern am Fuße der Berge das traditionelle Leben der Zulu-Gemeinden kennenlernen – mit farbenfrohen Tänzen, handgefertigter Kunst und regionaler Küche, die Einblicke in eine lebendige und stolze Kultur bietet.
Ein besonderes Highlight jeder Drakensberg-Reise ist eine geführte Tour über den legendären Sani Pass, der sich in Serpentinen auf über 2.800 Meter Höhe windet. Die Fahrt endet im benachbarten Lesotho, wo Reisende in der „höchstgelegenen Kneipe Afrikas“ einkehren können – ein Erlebnis, das Abenteuer und Gastfreundschaft auf ungewöhnliche Weise miteinander verbindet.
Drakensberge-Reisen mit Akwaba Afrika – Individuell und unvergesslich
Als Afrika-Spezialist mit langjähriger Erfahrung gestalten wir Ihre Reise in die Drakensberge ganz nach Ihren Wünschen – ob als Standortrundreise, als Baustein einer umfassenden Südafrika-Tour oder in Kombination mit Lesotho oder Eswatini. Wir achten dabei auf authentische Erlebnisse, nachhaltigen Tourismus und den echten Zauber Afrikas.
Unsere handverlesenen Partner vor Ort, unsere fundierten Routenvorschläge und unsere Leidenschaft für das südliche Afrika machen jede Reise zu einem einzigartigen Erlebnis. Ob beim Wandern entlang nebelverhangener Berghänge, beim Lauschen alter Geschichten der San oder beim Blick auf ein unendliches Sternenzelt – die Drakensberge schenken Erinnerungen, die bleiben.