
Fly-In-Safarireise nach West-Tansania - Savanne & Regenwald
13-tägige Fly-In-Safarireise mit Übernachtungen in Premiumlodges
- Privatreise
Erleben Sie mit uns gemeinsam eine Safari im Südwesten Tansanias, im drittgrößten Nationalpark des Landes. Das Aushängeschild des Katavi-Nationalparks ist eine abgelegene und nahezu unberührte Wildnis. Durch die geringe Besucherquote des Parks haben Sie hier die tolle Gelegenheit, diese einzigartige Natur in völliger Ruhe zu genießen. Die Begegnung mit den beheimateten Wildtieren ist in deren Fülle und Varietät atemberaubend und unvergleichbar.
Die vielfältige Landschaft des Nationalparks bietet Ihnen unter anderem saisonal überflutete Graslandschaften sowie gigantische Steilhänge des Rukwagebirges. Der Katavi ist von einer trockenen Baumsavanne durchzogen und dominiert von Miombowäldern, welche den scheuen Rappen- und Pferdeantilopen Schutz bieten. Zudem mäandert der Katumafluss durch den Nationalpark und zieht vor allem in der Regenzeit mit seinen sumpfigen Schwemmebenen, dem Katavie- und Chadasee, eine Masse von Wasservögeln, Flusspferden und Krokodilen an.
Für einzigartige Tierbeobachtungen reisen Sie am besten in der Trockenperiode von Juni bis Oktober in den Katavi-Nationalpark. Aufgrund der ausgetrockneten Seen zieht es alle Tiere zum einzigen wasserführenden Katumafluss. Erleben Sie mächtige Staub aufwirbelnde Elefantenherden, über tausende Büffel sowie eine enorme Anzahl an Zebras und Giraffen auf deren Weg zum Wasser - jedoch stets unter den hungrigen Augen der schlendernden Löwenrudel, Tüpfelhyänen, Geparden, Leoparden und Afrikanischen Wildhunden. Werden Sie zudem Zeuge von spannenden Revierkämpfen in den schrumpfenden Tümpeln, die von Flusspferden und Krokodilen bewohnt werden und erkennen Sie, welches Tier der Unterlegene ist und sich somit aus dem Gebiet verziehen muss. Lassen Sie sich diese Spektakel auf keinen Fall entgehen und halten Sie diese einzigartigen und besonderen Momente auf Erinnerungsfotos fest!
13-tägige Fly-In-Safarireise mit Übernachtungen in Premiumlodges
16-tägige Selbstfahrerreise abseits der ausgetretenen Pfade
89-tägige Selbstfahrerreise mit Übernachtungen in Lodges
Gründung und Erweiterung des Katavi-Nationalparks
Das Gebiet des 1974 gegründeten Katavi-Nationalparks wurde 1997 auf etwa doppelte Größe erweitert und zählt fortan mit seiner Gesamtfläche von circa 4.471 Quadratkilometern zum drittgrößten Nationalpark Tansanias.
Geografische Lage und Klimabedingungen
Das etwa 4.000 Quadratkilometer große Rukwa-Game-Reserve grenzt östlich an den Katavi-Nationalpark und bildet mit diesem das sogenannte Katavi-Rukwa-Ökosystem. Der Katavi dehnt sich in Richtung Nordwest-Südost mit circa 125 Kilometern aus und ist etwa 960 Meter über dem Meeresspiegel gelegen. Tagsüber variiert die Temperatur von 24 °C bis 30 °C, wobei es in der Trockenperiode auch bis zu 40 °C heiß werden kann. In der Nacht fallen die Temperaturen auf etwa 16 °C bis 18 °C.
Biodiversität und Landschaften des Katavi-Nationalparks
Im Katavi-Nationalpark werden Reisende von der unglaublich tollen und hohen Biodiversität, die der Park aufweist, beeindruckt: Die Sicht der Gäste reicht von saisonal überfluteten Graslandschaften bis hin zu Steilhängen des Rukwagebirges. Prinzipiell wird der Nationalpark aber von einer trockenen Baumsavanne dominiert. Hier sind unzählige Miombobäume zu prächtigen Miombowäldern zusammengewachsen, in welchen sich vor allem große Herden Antilopen heimisch fühlen.
Seltene Tierarten und Naturwunder
Der Katavi-Nationalpark ist einer von zwei Parks in Tansania, der die seltenen sowie scheuen Rappen- und Pferdeantilopen beheimatet, wobei letztere sich hier am leichtesten entdecken lassen.
Das Katumaflussgebiet und die Wildtiere
Auf ein größeres geballtes Tiervorkommen können sich Reisende auf den Weg zum Katumafluss und dessen Schwemmebenen freuen. Dieses Gebiet umfasst, abhängig von dem vorherrschenden Witterungszeitraum, den Katavisee im Westen und den Chadasee im Süden des Reservats. Während der Trockenperiode (Juni bis Oktober) werden diese Seen aber kein Wasser führen und so steigt mit zunehmender Trockenheit die Anzahl der Wildtiere des Katavi-Nationalparks am Katumafluss, da dies die einzige noch übriggebliebene wasserspendende Quelle in dieser Periode ist.
Begegnungen mit majestätischen Wildtieren
Hier haben Reisende die Chance, mächtige Elefantenherden, über tausende Büffel sowie eine enorme Anzahl an Zebras und Giraffen auf deren Weg zum Wasser zu begegnen und zu fotografieren. Die Größe der Büffelherden ist fast drei Mal so groß wie in der Serengeti! Die wassersuchenden Säugetiere werden allerdings von schlendernden Löwenrudel, Tüpfelhyänen, Geparden, Leoparden und Afrikanischen Wildhunden als angesehene Mahlzeit ins Visier genommen.
Die Regenzeit und ihre Auswirkungen auf die Flora und Fauna
In den Monaten November bis Mai beginnt die Regenzeit, wobei es im Januar und Februar zu geringeren Regenfällen kommt. Mit dem Einsetzen des Regens beginnt das Wachstum der Pflanzen und es entsteht eine meterhohe und schier unendlich üppige Graslandschaft. Seen nähren sich wieder von wasserreichen Flüssen, an denen Reisende eine enorme Vielzahl von Wasservögeln, unter anderem Pelikane, entdecken können.
Flusspferde und Krokodile im Katavi-Nationalpark
Der Katavi-Nationalpark besitzt außerdem die dichteste Konzentration von Flusspferden und Krokodilen in Tansania – besonders in der Trockenzeit teilen sich diese zwei Wildtiere die Tümpel. Die jeweiligen Gebietsansprüche der Säugetiere führen zu spektakulären Kämpfen, die Reisende sehr gut in Erinnerung behalten werden.
Gefährliche Tiere im Katavi-Nationalpark
Zudem beheimatet der Katavi den spannendsten und zugleich angsteinflößendsten Einwohner der Baumsavanne – die schwarze Mamba – die giftigste Schlange des Kontinents, die bis zu unglaublichen vier Meter groß werden kann.
Beste Reisezeit und Anreisemöglichkeiten
Die beste Zeit, um den Park zu besichtigen, sind die Monate Mai bis Oktober, da Besucher des Parks die beschriebenen und einzigartigen Phänomene hautnah miterleben können. Der Katavi-Nationalpark ist mit einem Fahr- oder Flugzeug zu erreichen. Reisende, die sich für eine Anfahrt mit einem Auto entscheiden, fahren von Dar-es-Salaam nach Tunduma auf einer 980 Kilometer geteerten Straße, die sich danach in eine 435 Kilometer zu bewältigende Piste verändert. Viele Unternehmen bieten auch Privatflüge zum Mpanda Flughafen oder auf Landebahnen mitten im Nationalpark in Sitalike (nördlich) oder Ikuu (zentral) an.
Akwaba Afrika als Spezialist für den Katavi-Nationalpark
Wenn Sie eine unvergessliche Safari im Katavi-Nationalpark erleben möchten, ist Akwaba Afrika Ihr idealer Partner. Als Spezialist für Reisen nach Tansania sorgt Akwaba Afrika dafür, dass Ihre Safari perfekt auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt ist. Das Team von Akwaba Afrika bringt Sie sicher und komfortabel in den Park und bietet maßgeschneiderte Erlebnisse, die Ihnen Zugang zu exklusiven Routen, erfahrenen Safari-Guides und den besten Beobachtungsmöglichkeiten für Wildtiere ermöglichen. Egal, ob Sie die gewaltigen Büffelherden, die majestätischen Elefanten oder die seltenen Rappen- und Pferdeantilopen sehen möchten – mit Akwaba Afrika wird Ihre Reise zum Katavi-Nationalpark zu einem einzigartigen Abenteuer. Vertrauen Sie auf die Expertise von Akwaba Afrika und lassen Sie sich von den wahren Wundern des Parks begeistern!