Dauer
14 Tage
Reiseziel
Südafrika
Reisethema
Selbstfahrer
Reisecode
SANA0414
Safari
●●●
Natur
●●●
  • Selbstfahrerreise

Erleben Sie die klassische Garden Route einmal etwas anders und auf nachhaltige Weise. Neben touristischen Highlights entdecken Sie auch ein paar unserer Geheimtipps und übernachten in Fairtrade-zertifizierten Unterkünften. Die Region am Kap bietet ganzjährige gute Reisebedingungen und ist besonders für Familien eine abwechslungsreiche und spannende Destination.

Mehr über das Land „Südafrika“ erfahren

Reiseverlauf

Tag 1: Ankunft in Kapstadt

Tag 1: Ankunft in Kapstadt

„Sawubona“ – Willkommen in Südafrika! Am Flughafen nehmen Sie Ihren Mietwagen entgegen und können auf der Fahrt zu Ihrer Unterkunft im Stadtteil Three Anchor Bay schon die ersten Eindrücke gewinnen. Ob Sie sich bereits heute ins aufregende Stadtleben stürzen oder sich erst einmal von der Anreise erholen möchten, steht Ihnen ganz frei. Am Abend empfehlen wir Ihnen einen Besuch im quirligen Mojo Market. Neben einer immensen Auswahl an leckeren Spezialitäten, können Sie hier dem Lebensgefühl der Capetonians ganz nah kommen.

Übernachtung: Antrim Villa (-/-/-)

Tag 2 & 3: Kapstadt

Tag 2 & 3: Kapstadt

Die „Mother City“ am Fuße des Tafelbergs, dort wo der Indische Ozean auf den Atlantik trifft, bietet neben moderner Architektur, einem regen Nachtleben und einer entspannten kosmopolitischen Atmosphäre auch einmalige Naturschauplätze und jede Menge Geschichte. Sie können die nächsten Tage ganz entspannt angehen, um die Vielseitigkeit der Stadt und der Kaphalbinsel zu erkunden. Wir empfehlen auch einen Abstecher in die Winelands rund um Stellenbosch zu unternehmen.

Übernachtung: Antrim Villa (F/-/-)

Tag 4 & 5: De Hoop Reserve

Tag 4 & 5: De Hoop Reserve

Heute heißt es Abschied nehmen von Kapstadt. Ihr Weg, immer gen Osten, führt Sie in das De Hoop Nature Reserve, welches östlich vom Kap Agulhas, dem südlichsten Punkt des afrikanischen Kontinents, liegt. Das Schutzgebiet wird auch das „Juwel des Westkaps“ genannt, ist aber für Touristen noch immer ein Geheimtipp. Die rau-romantische Küstenlandschaft überrascht nicht nur mit einem wüstengleichen Dünenmeer, sondern auch einer Vielzahl an Tierarten zu denen etwa 86 Säugetierarten, 259 Vogelarten und 50 Reptilienarten zählen. Von Juni bis November können auch acht verschiedene Walarten gesichtet werden.

Übernachtung: De Hoop Collection (F/-/A)

Tag 6 & 7: Oudtshoorn Region

Tag 6 & 7: Oudtshoorn Region

Weiter geht es nach Oudtshoorn, eingebettet in einem fruchtbaren Tal und umgeben von den Swartbergen sowie den Outeniqua Mountains. Hier liegt die Hochburg der südafrikanischen Straußenzucht und die wirtschaftlich bedeutendste Stadt der Kleinen Karoo. Auf einer der über 400 Straußenfarmen der Gegend erfahren Sie mehr über die Zucht dieses imposanten Vogels. Wir empfehlen außerdem eines der größten Tropfsteinhöhlensysteme Afrikas, den beeindruckenden Cango Caves, zu besuchen. Wenn es Ihnen nichts ausmacht am frühen Morgen aufzustehen warten ebenfalls in der Halbwüste die kleinen quirligen Erdmännchen, die Sie bei einer Pirschfahrt kennenlernen können, auf Sie.

Übernachtung: De Zeekoe Guesthouse (F/-/-)

Tag 8 & 9: The Crags, Plettenberg Bay

Tag 8 & 9: The Crags, Plettenberg Bay

Heute wartet der mondäne Badeort Plettenberg Bay, der mit großartigen Stränden und guten Wandermöglichkeiten besticht, auf Sie. Ein ganzjährig mildes Klima, eine wildromantische Küste und die unberührten Outeniqua Wälder schaffen den perfekten Ort für Erholung und Spaß. Ein Highlight für alle Küsten- und Wanderfreunde ist das Robberg-Nature-Reserve.

Übernachtung: Hog Hollow Country Lodge (F/-/-)

Tag 10 & 11: Fahrt zum Addo-Elephant-Nationalpark

Tag 10 & 11: Fahrt zum Addo-Elephant-Nationalpark

Heute fahren Sie an das Ende der Garden Route, wo ein echtes Safari-Highlight auf Sie wartet - der Addo-Elephant-Nationalpark nördlich von Port Elizabeth. Wie der Name bereits vermuten lässt, ist der Park für seine Elefanten bekannt. Er wurde 1931 zum Schutz der letzten 11 grauen Riesen des Ostkaps errichtet. Seitdem ist ihre Zahl stetig angestiegen, sodass im Jahr 2006 über 400 Elefanten gesichtet wurden. Neben diesen leben im Addo auch Afrikanische Büffel, Zebras, eine Vielzahl an Antilopen, Spitzmaulnashörner, Flusspferde, Hyänen, Löwen und Leoparden. Mit etwas Glück können Sie hier die Big 5 erleben.

Übernachtung: Elephant Lodge (F/-/-)

Tag 12 & 13: Sibuya-Game-Reserve

Tag 12 & 13: Sibuya-Game-Reserve

Über Port Elizabeth fahren Sie heute zum Sibuya-Wildschutzgebiet, das am sanft schlängelnden Kariega-Fluss gelegen ist. Vom Ferienort Kenton-on-Sea, wo Sie das Empfangsbüro finden geht es bei einer halbstündigen Bootsfahr auf dem Kariega-Fluss in Richtung des Reservates. Beim Ablegen haben Sie mit etwas Glück auf die Möglichkeit Meeresschildkröten, Delphine und sogar Wale in der Nähe der Flussmündung zu sehen. Auf den morgendlichen und abendlichen geführten Pirschfahrten, die Sie in den nächsten zwei Tagen unternehmen werden, können Sie die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt des Sibuya-Wildschutzgebietes kennenzulernen. Neben vielen anderen Tierarten beheimatet Sibuya auf 3000 Hektar auch die Big 5.

Übernachtung: Sibuya Forest Camp (F/M/A)

Tag 14: Heimreise ab Port Elizabeth

Tag 14: Heimreise ab Port Elizabeth

Nach dem Frühstück verlassen Sie das Wildschutzgebiet und fahren nach Port Elizabeth, von wo aus Sie Ihren Rückflug nach Deutschland antreten.

Ende der Reise

Preise

2023

2 Personen3 Personen4 PersonenEZ-Zuschlag
01.04. - 31.07.2.800,-2.700,-2.600,-750,-
01.08. - 30.09.2.900,- 2.800,-2.700,-750,-
01.10. - 05.01.3.100,-3000,-2.900,-850,-

Alle Preise verstehen sich in € pro Person ohne internationale Flüge. Keine Mindestteilnehmerzahl. Abreise täglich möglich.

Dieser Reisepreis setzt sich wie folgt zusammen:

  • 67 %
    Lokale Wertschöpfung
  • 6 %
    Nachhaltigkeit
  • 25 %
    Akwaba Afrika
  • 2 %
    Sonstige Kosten

Lokale Wertschöpfung

Die Lokale Wertschöpfung ist jener Anteil des Reisepreises, der lokalen Partnern (Reiseleiter, Unterkünfte, etc.) und Communities direkt zu Gute kommt.

Nachhaltigkeit

Hier werden Aufwendungen zusammengefasst die sowohl den Naturschutz als auch sozialen Einrichtungen und Projekte betreffen. Dazu zählen unter anderem die CO2-Kompensationen, Nationalpark- und Konzessionsgebühren sowie die direkte Unterstützung lokaler Vereine und Projekte im Zielgebiet.

Akwaba Afrika

Unter dem Punkt Akwaba Afrika ist der Rohertrag verzeichnet aus dem Löhne, Werbekosten, Büromiete und -bedarf, Steuern, Versicherungen, Weiterbildungen und weitere Dinge bezahlt werden, die in unseren hochwertigen Service und Beratung einfließen.

Sonstige Kosten

Sonstige Kosten enthalten alle Kosten im Zusammenhang mit Ihrer Reise, die sich nicht in die anderen Punkte einbringen lassen. Zum Beispiel Dienstleistungen von Anbietern aus Drittstaaten, Buchungsabwicklungskosten, Reiseunterlagen und Versand.

Mobilitätshinweis

Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.

Bildnachweis

Titelbild: Franziska Zierold|  Franziska Zierold: Bild, Bild Bild, Bild  | Katharina Schröder: Bild | David Heidler: Bild, Bild 

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Datenschutzerklärung Impressum
Ihre Einstellungen wurden gespeichert.