
Selbstfahrerreise nach Süd-Tansania - Südtansania erfahren
16-tägige Selbstfahrerreise nach Tansania
- Privatreise
16-tägige Kulturreise nach Togo, Benin & Ghana
Reisen Sie mit uns auf den Spuren alter Königreiche, erforschen Sie die Mysterien des Voodoo und bestaunen Sie die Kunstfertigkeit der Krobo. Lassen Sie sich von den Kulturen Westafrikas verzaubern und erleben Sie die Gastfreundschaft seiner Menschen fern von Klischees.
Willkommen auf dem internationalen Flughafen Gnassingbé Eyadéma in Lomé, Sie werden von uns begrüßt und zu Ihrer Unterkunft gefahren. Den Rest des Tages können Sie sich von der Anreise erholen.
Übernachtung: Chez Kerryvonne (-/-/-)
Der Tag beginnt mit einem Frühstück, ein neues Abenteuer liegt vor uns. Die Sonne scheint hell und warm, Lomé, die Perle Westafrikas, erwartet uns.
Boulevards laden zum Flanieren ein, Palmenstrände zum Entspannen, und Kolonialbauten erzählen von vergangenen Zeiten, als Lomé noch das „Paris Westafrikas“ genannt wurde.
Auf bunten Märkten pulsiert das Leben, exotische Düfte und Farben verführen, fast alles ist hier zu haben, ein Eldorado für Liebhaber von Kunst und Kunsthandwerk. Doch wir brechen auf, um mehr zu entdecken, das Dorf Davedi ist unser Ziel, wo uns das ländliche Leben und die Kultur der Ewe verzaubern und in eine andere Welt entführen. Eine Ölpalm- und Ananasplantage empfängt uns, ein Spiegelbild des fruchtbaren Landes, eine Symbiose von Mensch und Natur, die uns die Schönheit der Schöpfung offenbart.
Übernachtung: Chez Kerryvonne (F/-/-)
Nach dem Frühstück fahren wir nach Benin, das für seine lebendige Voodoo-Kultur bekannt ist. Unterwegs besteht die Möglichkeit, die Überreste der deutschen Kolonialzeit in Togoville oder den Markt in Vogan (nur freitags) zu besuchen. Bei einer Wanderung am Ahémé-See erleben wir die wunderschöne Natur und den heiligen Wald, ein mystischer Ort der lokalen Bevölkerung. Hier erleben wir auch einen traditionellen Zangbeto-Tanz. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung. Sie können sich beim Baden entspannen oder bei Interesse das Orthopädiezentrum besuchen, das sich um Kinder kümmert, die an Kinderlähmung erkrankt sind.
Übernachtung: Auberge Grand-Popo (F/-/-)
Unsere Reise geht weiter! Wir besuchen Ouidah und erfahren mehr über die bedeutsame Vergangenheit der Stadt. Wir erleben die afro-brasilianische Architektur, besuchen den Python-Tempel und lassen uns vom zeitlosen Trubel an der ehemaligen portugiesischen Festung treiben. Dann spazieren wir auf der „Sklavenstraße“ zum Strand und stehen am „Tor ohne Rückkehr“; genau dem Punkt, an dem versklavte Menschen in vergangenen Zeiten das afrikanische Festland endgültig verließen und nach Amerika in die neue Welt gebracht wurden. Danach werden wir auch die Sammlung zeitgenössischer afrikanischer Kunst des Zinsou Foundation Museum besuchen. Zum Abschluss ein weiteres Highlight ist der Besuch des Heiligen Waldes. In vielen westafrikanischen Gemeinden findet sich ein derartiger Wald in der Nähe von Siedlungen. In diesem wohnen gemäß lokaler Glaubensvorstellungen die Geister und Ahnen, welche zu verschiedenen Anlässen die Domäne der Lebenden besuchen und deren Geschicke beeinflussen.
Übernachtung: Auberge Grand-Popo (F/-/-)
Nach dem Frühstück beginnen wir mit einer Walking-Tour durch die Stadt Porto Novo. Sie werden die Möglichkeit haben, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt zu besichtigen und die einzigartige Kultur und Geschichte von Porto Novo kennenzulernen. Am Nachmittag kehren wir ins Hotel zurück und besuchen das Kultur- und Kunstzentrum Ouadada. Hier erwartet Sie ein vielfältiges Angebot an Ausstellungen, Workshops und Vorträgen. Erleben Sie die lokale Kunst und Kultur hautnah und tauchen Sie ein in die Welt von Porto Novo.
Der restliche Nachmittag und Abend steht Ihnen zur freien Verfügung. Genießen Sie die Zeit mit anderen Gästen oder erkunden Sie die Stadt auf eigene Faust. Probieren Sie die lokalen Spezialitäten in einem der vielen Restaurants und Cafés der Stadt oder machen Sie einen Ausflug an den Strand.
Übernachtung: Residence Ouadada (F/-/-)
Nach dem Frühstück geht unsere Reise weiter zu unserem nächsten Stopp in Benin. Per Motorboot überqueren wir den Nokwesee und erreichen mit Ganvié das größte Stelzendorf Afrikas. Die rund 25.000 Einwohner, die der Tofinou-Ethnie angehören, gehen hier überwiegend der Fischerei nach. In kleinen Kanus manövrieren sich die Menschen durch das Dorf, um Waren auszuliefern oder die Kinder zur Schule zu bringen. Nach unserem interessanten Besuch in Ganvié sind wir jetzt in der Stadt Abomey angekommen, die seit 1985 von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt ist, wo wir im Königspalast historische Throne, Kultaltäre, Statuen, Kostüme und Waffen des Dahomey-Königreiches bestaunen. Das Königreich, welches auf dem Sklavenhandel basierte, bestand ca. 260 Jahre lang an der Küste Benins, ehe es 1894 von französischen Truppen erobert wurde. Die königliche Armee hatte auch eine weibliche Einheit, die vor allem für ihre Kühnheit und aggressiven Kampfgeist gefürchtet war. In der Mitte des Hofes steht ein Tempel, der aus Ton und Goldstaub errichtet wurde und Zeugnis der blutrünstigen Vergangenheit des Königreiches ist.
Übernachtung: Chez Sabine (F/-/-)
Auf dem Weg nach Dassa-Zoumè durchqueren wir atemberaubende Landschaften und malerische Dörfer, die das Leben in Benin veranschaulichen. Wir werden auch die Möglichkeit haben, einige der lokalen Märkte zu besuchen und die lebhaften Farben und Aromen der beninischen Kultur zu erleben.
Am Nachmittag wandern wir durch die Hügel und genießen die außergewöhnliche Landschaft der Region. Wir werden die beeindruckende Flora und Fauna erleben, die in diesem Teil Benins zu finden ist.
In Dassa werden wir auch die Gelegenheit haben, einige der lokalen Restaurants zu besuchen und die köstliche Küche der Region zu probieren. Wir werden die Gastfreundschaft der Einheimischen kennenlernen und die Kultur und Traditionen Benins hautnah erleben.
Übernachtung: Maktub Ecoferme (F/-/-)
Heute fahren wir in den Norden und besuchen das faszinierende Dorf der Taneka mit seinen architektonischen Meisterwerken auf felsigen Hängen und in Buschlandschaften. Die Taneka kamen in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts aus verschiedenen Regionen aus Togo, Ghana, Burkina Faso und Niger hierher, um den Sklavenjägern aus dem Königreich Dahomey und dem Ashanti-Reich zu entkommen. Furchtlos bauten sie ihre Dörfer inmitten anderer ethnischer Gruppen und errichteten Steinmauern, um die Wege zu den Dörfern zu versperren und sich gegen Reiterangriffe zu verteidigen.
Am nächsten Tag verbringen wir einen ganzen Tag im Dorf der Falafou, die für ihre reiche Kultur und Tradition bekannt sind und eine in der Region einzigartige Lebensweise entwickelt haben. Die Falafou leben hauptsächlich von Landwirtschaft und Fischerei und ernähren sich von Produkten wie Mais, Sorghum und Maniok. Sie sind auch bekannt für ihre Fähigkeit, Keramik herzustellen, insbesondere große Krüge, die zum Speichern und Transportieren von Wasser verwendet werden. Musik und Tanz sind wesentliche Bestandteile ihrer Kultur und werden bei wichtigen Zeremonien und Festen wie Hochzeiten und Beerdigungen eingesetzt. Die Falafou praktizieren eine Mischung aus animistischer und muslimischer Religion, und Rituale und religiöse Praktiken spielen eine wichtige Rolle in ihrem täglichen Leben. Ein unvergessliches Erlebnis!
Übernachtung: Chez Alfa (F/-/-)
Auf dem Weg nach Sokodé im Togo besuchen wir das Taberma Valley, einer Weltkulturerbestätte der UNESCO. Nach einer Pause in Kara erkunden wir die Dörfer am Fuße des Berges Kabyé und lernen mehr über die uralten Techniken der Eisenbearbeitung und Töpferei. In Sokodé erleben wir am Abend den beeindruckenden Feuertanz. Nach lokalem Glauben besitzen manche Menschen Kräfte, die sie immun gegen Feuer werden lassen.
Übernachtung: Hotel Nouvel Central (F/-/-)
Am Morgen begeben wir uns auf eine lange Fahrt nach Kpalimé. Die Stadt liegt am Berg Agou, einem der höchsten Berge Togos mit großartiger Aussicht. Bei einer Tour auf den Berg Agou begegnen wir einer Vielzahl farbenprächtiger Schmetterlinge und besuchen ein Dorf das für seine Webkunst bekannt ist. Dazu können wir die lokalen Kaffeebauern besuchen und mehr über den Anbau der Bio zertifizierten Bohnen erfahren. Alternativ lädt die schöne Benediktinerabtei „de l´Ascension“ zu einem kleinen Abstecher ein. Am nächsten Tag erkunden Sie die Umgebung von Kpalimé, die Wasserfälle von Tomegbe und das Centre Artisanal, wo Sie das lokale Kunsthandwerk bei der Arbeit zuschauen können.
Übernachtung: Hôtel Chez Fanny (F/-/-)
Den Morgen haben Sie zur freien Verfügung, bevor wir die Grenze nach Ghana überqueren. Angekommen in Ghana besuchen wir den majestätischen Tagbo-Wasserfall, welcher sich in der Nähe des Mount Afadjato 60 Meter in die Tiefe stürzt. Mount Afadjato gilt mit seinen 885 Metern als Höchster Berg Ghanas und lädt zu zahlreichen Wanderungen ein.
Übernachtung: Tagbo Falls Lodge (F/-/-)
Heute fahren wir an die Küste nach Dzita, das auf einer schmalen Landzunge unweit der Mündung des Volta-Flusses liegt. Wir besuchen das Tafi Atome Monkey Sanctuary und das Tafi Abuipe Weaving Village. Am Nachmittag können Sie alternativ an einem Kunstworkshop im Hotel teilnehmen und einen umfassenden Einblick in die lokale Kunstproduktion erhalten oder sich am Strand entspannen.
Am nächsten Tag besuchen wir das Gemeinschaftsprojekt Avu Lagoon. Wir erkunden das malerische Dorf Bludo, das für seine Bambus-Gin-Destillerie bekannt ist. Danach werden wir von einem talentierten Bootsführer durch die Bäche und Kanäle zur wunderschönen Lagune begleitet, wo wir die einzigartige Flora und Fauna bewundern können. Sie erfahren mehr über die Naturschutzarbeit der Gemeinde und haben die Möglichkeit, die lokale Kultur zu erleben und mehr über die Traditionen und Lebensweise der Ewe in Avu Lagoon zu erfahren.
Übernachtung: Meet Me There (F/-/-)
Nach dem Frühstück fahren wir nach Accra. Hier haben Sie noch etwas Zeit, um ein paar kleine Souvenirs zu erstehen, bevor wir Sie zum Flughafen bringen. Wir wünschen Ihnen „Nantew yiye“ – eine gute Reise!
Wir hoffen, dass Sie die Begegnung mit den Kulturen der westafrikanischen Küstenländer genossen haben und freuen uns darauf, Sie bald wieder auf einer Reise begrüßen zu dürfen.
Ende der Reise
Saison | 2 Personen | 3 Personen | 4 Personen | 5-6 Personen | EZ-Zuschlag |
---|---|---|---|---|---|
01.01. - 31.12. | 3.870,- | 3.270,- | 2.670,- | 3.170,- | Auf Anfrage |
Die Lokale Wertschöpfung ist jener Anteil des Reisepreises, der lokalen Partnern (Reiseleiter, Unterkünfte, etc.) und Communities direkt zu Gute kommt.
Hier werden Aufwendungen zusammengefasst die sowohl den Naturschutz als auch sozialen Einrichtungen und Projekte betreffen. Dazu zählen unter anderem die CO2-Kompensationen, Nationalpark- und Konzessionsgebühren sowie die direkte Unterstützung lokaler Vereine und Projekte im Zielgebiet.
Unter dem Punkt Akwaba Afrika ist der Rohertrag verzeichnet aus dem Löhne, Werbekosten, Büromiete und -bedarf, Steuern, Versicherungen, Weiterbildungen und weitere Dinge bezahlt werden, die in unseren hochwertigen Service und Beratung einfließen.
Sonstige Kosten enthalten alle Kosten im Zusammenhang mit Ihrer Reise, die sich nicht in die anderen Punkte einbringen lassen. Zum Beispiel Dienstleistungen von Anbietern aus Drittstaaten, Buchungsabwicklungskosten, Reiseunterlagen und Versand.
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
16-tägige Selbstfahrerreise nach Tansania
14-tägige Privatreise im Senegal
14-tägige Rundreise nach Mosambik
31-tägige Reise mit Übernachtung in landestypischen Unterkünften
14-tägige Reise mit Übernachtung in landestypischen Unterkünften 2023
16-tägige Safarireise nach Kenia
Titelbild: Dr. Ondrej Havelka (CC BY-SA 4.0) / Alfred Weidinger / Quelle / CC BY 2.0 | Bild: André-Pierre du Plessis / Quelle / CC BY 2.0 | Bild: Quelle / Bild: Quelle / Panoramas / CC BY-ND 2.0 | Bild: peacecorpschadsey / Quelle / CC BY-SA 2.0 | Bild: Shubert Ciencia / Quelle / CC BY 2.0 | Bild: Joachim Huber / Quelle / CC BY-SA 2.0 | Bild: Dan Sloan / Quelle / CC BY-SA 2.0 | Bild: PhReym / Quelle / (CC BY-SA 2.0) | Bild: Quelle / Bild: Quelle / Uwe Martens / CC BY-SA 2.0 | Bild: Cindy Noordermeer-Panou | Bild: Quelle / Rachel Strohm / CC BY-ND 2.0 | Bild: Julia Øveras | Bild: Brussels Airlines | Bild: GBETONGNINOUGBO_JOSEPH_HERVE_ AHISSOU (CC BY-SA 4.0) | Bild: jbdodane (CC BY 2.0) | Bild: Kulttuurinavigaattori (CC BY-SA 4.0) | Bild: David Stanley (CC BY 2.0) | Bild: Alexander Sarlay (CC BY-SA 4.0) | Bild: Rachad Sanoussi (CC BY-SA 4.0) | Bild: Dan Sloan (CC BY-SA 2.0) | Bild: Maheva_Bagard_Laursen (CC BY 2.0) | Bild: Jones Anlimah (CC BY-SA 4.0)