Das Königreich eSwatini (früher Swasiland) ist eines der kleinsten Länder Afrikas und ein beliebter Zwischenstopp für Reisende die vom südafrikanischen Krüger-Nationalpark an die Elefantenküste oder nach Durban wollen. Dabei ist es fast sträflich eSwatini nur auf einen kurzen Stopp zu reduzieren, denn es hat wesentlich mehr zu bieten. Am offensichtlichsten ist ganz klar die phänomenale Landschaft, die auf so einem kleinen Gebiet abwechslungsreicher nicht sein könnte – dramatische Berge, einsame Hochebenen, grüne Täler, weite Savannenebenen und dichte Wälder – all das bietet eSwatini. Das Königreich beheimatet auch die Big Five in seinen Naturschutzgebieten. Die bekanntesten sind der Hlane-Nationalpark im Nordosten, sowie das Mlilwane Naturschutzgebiet, indem man auch zu Pferd oder mit dem Fahrrad auf Safari gehen kann. Das Mkhaya Wildschutzgebiet gilt als eines der besten Gebiete, in denen man Nashörner in ihrer natürlichen Umgebung sehen kann.

Das Zentrum des Landes bildet das Ezulwini Valley, ein wunderschönes Tal, in dessen Nähe unzählige Attraktionen auf einen warten. Entgehen lassen sollte man sich nicht das Mantenga Cultural Village, in dem man mehr über die traditionelle Kultur der Swasi, auf welche diese sehr stolz sind, lernt. Ein wichtiges jährliches Ereignis ist der Umhlanga, auch Schilftanz genannt, bei dem mehrere zehntausende Jungfrauen für den König tanzen. Es ist eines der größten kulturellen Ereignisse auf dem afrikanischen Kontinent. Aber auch der jährliche Incwala-Tanz bei dem die Swasi am Ende eines wochenlangen Festivals voller traditioneller Kriegstracht tanzen ist ein echtes Highlight. Das eng mit den Zulu verwandte Volk ist aber auch bekannt für seine Handwerkskunst. Am besten deutlich wird das bei einem Besuch in der Ngwenya Glasbläserei oder auch bei den Weberinnen im „House on Fire“.

ESwatini ist eines der sichersten Reiseländer und seine freundlichen und zuvorkommenden Bewohner machen eine Reise im letzten wahren Königreich Afrikas zu einem unvergesslichen Abenteuer. Die gute Infrastruktur macht aus eSwatini eine perfekte Destination für Selbstfahrer.

Mehr Informationen über eSwatini

Alle Reisen mit dem Reiseziel eSwatini

2 Reisen

Die Vorstellungen, wie unsere Afrikareise werden kann, wurden übertroffen! Es war alles sehr gut geplant, wir konnten uns ohne Navi zurechtfinden da die Wegbeschreibungen so gut waren. Wir hatten auch immer das Gefühl das schönste Zimmer der Anlage zu haben. Es war wunderbar und wir konnten in die Südafrikanische Welt ein wenig eintauchen, was uns sehr viel Spaß gemacht hat. Wir waren nicht das letzte mal dort! Vielen herzlichen Dank an das Akwaba Afrika Team!   Mehr lesen »

Stefanie, Sven, Eve & Liam

Wir haben bei Akwaba Afrika im Januar 2018 eine dreiwöchige Südafrika-Selbstfahrerreise von Johannesburg nach Kapstadt gebucht. Die Reiseplanung wurde nach unseren individuellen Wünschen eins zu eins umgesetzt, zum Teil sogar noch bessere Alternativen angeboten, was die Tagestouren und Sehenswürdigkeiten anging. Die Lodges und Hotel waren ohne Ausnahme gut bis sehr gut, die Touren super geplant und die angegebene Fahrtdauer stimmte immer! Die Reiseplanung war einfach hervorragend! Danke an David Heidler und das Akwaba-Team – der ideale Reiseveranstalter, wenn man individuell reisen möchte!   Mehr lesen »

Anette, Rainer & Michael
Anette, Rainer & Michael

Die Betreuung durch Akwaba war sehr gut und die Reiseroute und die Unterkünfte waren durchdacht vorbereitet . Es war wirklich eine schöne Reise!   Mehr lesen »

Anna & Arne

Wir haben die Zeit in Tansania sehr genossen. Es war wunderschön und alles super organisiert. Auch mit der Betreuung vor Ort waren wir rundum zufrieden. Insbesondere die Guides am Kilimandscharo und auf Safari waren sehr qualifiziert und haben uns Tansania mit ihrer aufgeschlossenen Art näher gebracht.   Mehr lesen »

Fabian & Carina
Fabian & Carina
Tansania / 2016

3 Wochen Côte D´Ivoire: Eine grandiose Rundreise durch dieses Land zeigte die Vielfalt der Natur. Ebenso die Vielfalt der Ethnien und ihrer Traditionen gabt den Eindruck eines authentischen Afrikas wieder. Fetisch, Handwerk,Tänze und vieles mehr, konnte ich erleben und dabei sein. Diese Reise war unbeschreiblich eindrucksvoll, begeisternd und bereichernd.   Mehr lesen »

Gunda & Herbert

Tansania im Camper ist eine individuelle, tolle Alternative, zu dem auf organisierte Gruppenreisen ausgerichteten Landestourismus. Nur so lernt man das Leben der super netten, hilfsbereiten Tansanier kennen. Mit unserem ausgebauten Isuzu-Dachzelt-Jeep erlebten wir überall bewundernde und interessierte Reaktionen und waren allzeit gut ausgerüstet.   Mehr lesen »

Simone & Manfred
Tansania / 2023

Die Reise war von Euch fantastisch organisiert und alles hat sich ohne Probleme so gefügt, wie wir es uns vorgestellt haben. Vielen, vielen Dank an dieser Stelle von allen Teilnehmern an Euch und die tolle Organisation! Euer kompetenter Partner vor Ort hat uns in allen Lagen perfekt betreut. Ein ganz besonderer Dank gilt unserem Fahrer und Guide Mtoo, der sich allen Wünschen und Eigenheiten unserer Gruppe anzupassen wusste und sich zu einem wahren Freund und Helfer in allen Lagen entwickelt hat. Ich hoffe auch wir bleiben allen Beteiligten in guter Erinnerung und wünschen Dir, Deinem Team und Deinen Partnern weiterhin alles Gute und viel Erfolg! Unsere Empfehlung habt Ihr… :-)   Mehr lesen »

Toloha Partnership Deutschland e.V.
Tansania / 2018

Die Reise war eine Mischung von Westafrikanischer Kultur und Wüstenerfahrung. Ich habe beide genossen, aber bin eher ein Liebhaber der kulturellen Seite: deswegen meine Highlights Senegal (Saint Louis, Lac Rose, Fischerküste), die Besuche bei den ’Masken’ und ethnischen Gruppen in Guinea-Bissau und Gambia. Und schöne Wüstenlandschaften darf man auch nicht vergessen! Das tolle an dieser Reise ist einfach die Vielfalt der Erfahrungen.   Mehr lesen »

Die Tour war sowohl im Voraus als auch vor Ort bestens organisiert, so dass wir in (nur) fünf Tagen ganz entspannt einen tollen Eindruck von Benin bekommen konnten! Wir waren unterwegs mit Samuel, unserem super engagierten und netten Fahrer, der über jedes Detail Bescheid wusste und Spaß daran hatte, uns jeden Winkel zu zeigen.   Mehr lesen »

Verena, Andreas & Joshua
Benin / 2018

Die Reise war ein Traum. Schon im Vorfeld war die Beratung sehr hilfreich. Trotz Vorerfahrung hatte David gute Verbesserungsvorschläge. Auf unsere inhaltlichen aber auch finanziellen Vorstellungen wurde sehr gut eingegangen und ich habe das Gefühl es wurde das Maxium an Preis-Leisung rausgeholt. Bei allen Tipps hatte ich nie das Gefühl es gehe darum etwas aufzuschwatzen sondern wirklich daraum unsere Reise nur weiter nach unseren Vorstellungen aufzuwerten und zu ergänzen. Natürlich war die Safari und Sansibar wunderschön, wie man es aus einem Katalog kennt und wir hatten ohne Hetze an zwei Tagen die Big Five gesehen, was wir nicht erwartet hatten. Das absolute Highlight war für mich trotzdem die Wanderung in den Usambarabergen, weil sie unglaublich authentisch und echt war. Neben der tollen Natur habe ich es genossen die Menschen in ihrem Alltag zu erleben und mit ihnen ins Gespräch zu kommen.   Mehr lesen »

Annika & Johannes
Tansania / 2019

Interessante Orte in eSwatini

  • Besucher beobachtet die Nashörner

    Hlane-Royal-Nationalpark

    Erleben Sie Safari pur im Hlane-Royal-Nationalpark in Eswatini – Heimat von Löwen, Elefanten & Nashörnern in spektakulärer Naturkulisse.
  • Zebra im Mantenga-Naturreservat

    Mantenga-Naturreservat

    Mantenga Naturreservat in Eswatini: Wälder, Wasserfall & Wildtiere – ein Traum für Wanderer, ideal für Safaris in der Trockenzeit.
  • Traditionelle Hütte im Mlilwane-Naturschutzgebiet

    Mlilwane-Naturschutzgebiet

    Mlilwane in Eswatini: Wildtiere & Natur pur – perfekt für Wanderer & Radfahrer, die unberührte Landschaft hautnah erleben wollen.

Wie wäre es mit einer Reise in ein Nachbarland?

  • Segelboot bei Einfahrt in Naturhafen in Mosambik

    Mosambik

    Mosambik gilt als Reiseland für viele als unbekanntes Terrain und kann noch immer getrost als Geheimtipp angesehen werden, obwohl …

  • Die endlosen Weiten Südafrikas

    Südafrika

    In Südafrika versammelt sich die ganze Schönheit Afrikas in einem einzigen Land. Die Regenbogennation in kurzen Worten zu …

Unterkünfte in eSwatini

3 Unterkünfte
  • Terrasse in der Dämmerung

    Mantenga Lodge

    Die Mantenga Lodge liegt zwischen dem gleichnamigen Mantenga Naturreservat, sowie dem Mlilwane Park, im wunderschönen …

    Komfort
    ●●●
  • Außenansicht der Rundhäuser

    Ndlovu Camp

    Das Ndlovu Camp im Hlane Royal Nationalpark ist es wunderbarer Ort für Entspannung inmitten herrlicher Natur. Von dem …

    Komfort
    ●●●
  • Mogi Boutique Hotel Hauptgebäude

    Mogi Boutique Hotel

    Das Mogi Boutique Hotel ist ein verstecktes Juwel im Ezulwini-Tal, Eswatini, und bietet einen perfekten Rückzugsort für …

    Komfort
    ●●●●

Was muss man über eSwatini wissen?

Das Königreich Eswatini zählt zu den kleinsten Ländern Afrikas. Ungeachtet der geringen Größe gibt es vieles, was dieses Land einzigartig macht: Die Big Five und eine Vielzahl anderer Wildtiere sind im Hlane-Royal-Nationalpark sowie in sieben weiteren Naturreservaten und diversen Tierschutzgebieten zuhause. Außerdem beheimatet Eswatini eines der größten kulturellen Ereignisse auf dem afrikanischen Kontinent: den Umhlanga, einen Schilftanz, bei dem mehrere zehntausend Jungfrauen für den König tanzen.

Wo liegt eSwatini?

Eswatini ist mit einer Fläche von 17.364 km² der zweitkleinste Staat Afrikas. Das Land liegt im südlichen Afrika zwischen 30 ° und 32 ° östlicher Länge sowie 25 ° und 27 ° südlicher Breite. Abgesehen von einem ungefähr 100 km langen Grenzabschnitt zu Mosambik im Osten wird Eswatini vollständig von Südafrika umschlossen. Der längste Fluss ist der Maputo, auch Great Usutu River genannt. Das Land kann von West nach Ost in verschiedene Landschaftszonen eingeteilt werden. Im äußersten Westen liegt das Hochland, das bis zu 1.300 m hoch ist und zu den Drakensbergen in Südafrika übergeht. Hier liegt auch der höchste Berg des Landes, der Emlembe, mit 1.862 m. Weiter nach Osten folgt das Mittelland – ein fruchtbares Hügelland mit Höhen bis zu 700 m. Daran schließt sich das Tiefland an, das intensiv zum Zuckerrohranbau genutzt wird. An der Grenze Richtung Osten erhebt sich schließlich der südliche Teil der Lubombo-Berge.

Wie ist das Klima in eSwatini?

Das Klima in Eswatini hat insgesamt einen subtropischen Charakter. Aufgrund seiner Lage auf der südlichen Hemisphäre sind die Jahreszeiten den europäischen entgegengesetzt. Der Sommer reicht von November bis Februar mit Höchstwerten von bis zu 32 °C. Im Winter unterscheiden sich die Nacht- und Tagestemperaturen stark, sodass es in der Nacht bis auf –5 °C abkühlen und am Tag bis zu 20 °C erreichen kann. Im Hochland fällt der meiste Regen – bis zu 1.000 mm pro Jahr zwischen Oktober und März. Dort herrschen warme, milde Temperaturen. Das Mittelland ist trockener, während das Tiefland fast schon tropisch wirkt.

Wie ist die Politik in eSwatini?

In Eswatini leben etwa eine Million Menschen, von denen rund 110.000 in der Stadt Manzini wohnen. Die Hauptstadt ist Mbabane. Die absolute Monarchie ist Teil des britischen Commonwealth. Englisch wird als Verkehrssprache genutzt, Amtssprache ist jedoch SiSwati; daneben existieren zahlreiche afrikanische Dialekte. Da Eswatini eine absolute Monarchie ist, geht die dominierende Macht vom König aus. Seit 1973 sind politische Parteien verboten, und im Parlament werden 60 Prozent der Mitglieder vom König bestimmt. Das Königreich, das von König Mswati III. regiert wird, gehört zu den letzten absoluten Monarchien der Welt. Der König regiert zusammen mit seiner Mutter, bestimmt einen Premierminister sowie einige Parlamentarier, behält jedoch selbst die exekutive Macht. Die Mehrheit der Bevölkerung, etwa 70 Prozent, gehört christlich geprägten afrikanischen Kirchen an, während rund 25 Prozent Protestanten oder Katholiken sind.

Wie ist die Infrastruktur in eSwatini?

Das Straßennetz in Eswatini ist gut ausgebaut. Die Haupt- und Grenzorte sind durch Schotter- oder Teerstraßen verbunden, die ganzjährig befahrbar sind. Teilweise sind Straßen schmal und kurvenreich, weshalb im Hochland vorsichtig gefahren werden sollte. Das Schienennetz dient ausschließlich dem Güterverkehr. Im Osten liegt der internationale Flughafen König Mswati III. Das Internet ist gut ausgebaut und das Mobilfunknetz liegt über dem afrikanischen Durchschnitt. Hinsichtlich der Stromversorgung ist Eswatini stark von Importen aus Südafrika abhängig. Da es dort in den letzten Jahren verstärkt zu Lieferschwierigkeiten kam, plant Eswatini seit 2011 eigene Kraftwerke.

Wie sicher ist eSwatini?

Eswatini gilt als sicheres Reiseland. Die Kriminalitätsrate ist äußerst niedrig, und Überfälle auf Ausländer sind sehr selten. Da Verkehrswege häufig auch von Menschen und Tieren – insbesondere Kühen und Ziegen – genutzt werden, kommt es jedoch regelmäßig zu Zusammenstößen mit Fahrzeugen. Deshalb sollten Nacht- und Dämmerungsfahrten vermieden werden, und Geschwindigkeit sowie Fahrweise müssen den Bedingungen angepasst sein.

Bildnachweis

Titelbild: Franziska Zierold