Solio‑Nashornschutzgebiet – Das Herz des Artenschutzes im Hochland Kenias! Zwischen dem imposanten Mount Kenya und den dichten Wäldern der Aberdare‑Berge erstreckt sich eine geschützte Oase, in der eine der am stärksten bedrohten Tierarten der Erde einen sicheren Rückzugsort gefunden hat: das Nashorn. Das Solio‑Nashornschutzgebiet, eines der wichtigsten privaten Reservate Kenias, schützt mehr als 250 Spitzmaul- und Breitmaulnashörner und setzt durch gezielte Nachzucht und Umsiedlungen Maßstäbe im internationalen Artenschutz.

Vielfalt der Savanne

Solio begeistert jedoch nicht nur durch seinen Nashornbestand. Hier durchstreifen Giraffen, Zebras, Wasserböcke und Kuhantilopen die weiten Graslandschaften, Büffelherden ziehen durch die offenen Ebenen, und Löwen, Leoparden und Hyänen sind in den dichten Buschzonen heimisch. Die Nähe zum Aberdare‑Hochland schenkt dem Gebiet eine besonders facettenreiche Vogelwelt: Mehr als 300 Arten wurden bereits dokumentiert, darunter Schreiseeadler, Kronenkranich und farbenprächtige Nashornvögel.

Exklusives Safarierlebnis

Als privat geführtes Schutzgebiet garantiert Solio Ruhe, Exklusivität und authentische Begegnungen mit der Tierwelt. Hier genießen Sie Pirschfahrten im geschlossenen Safarifahrzeug mit Hubdach und erfahrener Begleitung, die Sie durch diese ursprüngliche Landschaft führen. Nachts öffnen spezielle Pirschfahrten eine andere Dimension der Wildnis und bieten mit etwas Glück Begegnungen mit nachtaktiven Arten wie Erdferkel, Ginsterkatze und Leopard.

Reisen zum Solio‑Nashornschutzgebiet

Als Afrika‑Spezialist gestalten wir bei Akwaba Afrika Ihre Reise in das Solio Game Reserve ganz individuell und nachhaltig. Ob als Höhepunkt einer Kenia‑Rundreise, als Etappe auf dem Weg zur Masai Mara oder in Kombination mit dem Aberdare‑Nationalpark – Solio schenkt Ihnen intensive Begegnungen, Komfort und authentische Wildniserlebnisse. Hier vereinen sich Artenschutz, exklusive Safaris und tiefgehender Naturgenuss zu einer unvergesslichen Reise durch das Herz Kenias.

Mehr Informationen zum Solio‑Nashornschutzgebiet

Reise zum Solio‑Nashornschutzgebiet

2 Reisen

Unterkünfte vom Solio‑Nashornschutzgebiet

1 Unterkunft
  • Rhino Watch Safari Lodge Blick ins Zelt

    Rhino Watch Safari Lodge

    Die Rhino Watch Safari Lodge liegt malerisch im zentralen Hochland Kenias und bietet einen atemberaubenden Blick auf den …

    Komfort
    ●●●

Mehr Informationen zum Solio-Nashornschutzgebiet

Solio‑Nashornschutzgebiet – Eine Zuflucht für Afrikas bedrohte Giganten

Im zentralen Hochland Kenias, eingebettet zwischen dem imposanten Mount Kenya und den dichten Wäldern der Aberdare‑Berge, erstreckt sich das Solio‑Nashornschutzgebiet. Hier wurde ein sicherer Rückzugsort für eine der am stärksten bedrohten Tierarten der Erde geschaffen: das Nashorn. Das private Schutzgebiet ist weit mehr als ein klassisches Safari‑Ziel – es ist ein Symbol für erfolgreichen Naturschutz und nachhaltige Tierpflege, ein Hoffnungsträger für kommende Generationen.

Ein Pionierprojekt des Nashornschutzes

Das Solio Game Reserve wurde 1970 gegründet, um den dramatischen Rückgang der Nashornpopulation zu stoppen. In einer Zeit, in der Wilderei ganze Bestände vernichtete, entstand hier ein geschützter Lebensraum für das Spitzmaulnashorn und später auch für das Breitmaulnashorn. Heute gehört Solio zu den wichtigsten und erfolgreichsten Schutzgebieten für Nashörner weltweit. Mehr als 250 Breitmaul- und Spitzmaulnashörner durchstreifen das 17.000 Hektar große Areal und werden durch gezielt durchgeführte Umsiedlungen zur Stärkung der Bestände in anderen Teilen Ostafrikas eingesetzt. Das Schutzgebiet setzt durch seinen Einsatz für den Arterhalt bis heute Maßstäbe.

Landschaften und Geografie – Eine geschützte Oase im Hochland Kenias

Solio liegt in der fruchtbaren Hochebene Kenias, etwa 180 Kilometer nördlich von Nairobi. Weite Savannen, sanfte Hügel und dornige Akazien prägen das Bild und bieten ideale Lebensräume für Nashörner und eine Vielzahl weiterer Tierarten. Der Ewaso Nyiro River, saisonale Wasserläufe und kleine Teiche durchziehen das Gelände und sorgen für einen nachhaltigen Wasservorrat. Das Zusammenspiel von offenen Grasflächen, Akazienhainen und dichten Buschlandschaften macht Solio zu einem besonders artenreichen und landschaftlich faszinierenden Ort.

Vielfalt der Savanne – Tierwelt im Solio Game Reserve

Nashörner sind hier die Hauptakteure, doch das Reservat beheimatet eine beachtliche Vielfalt weiterer Tierarten. Große Herden von afrikanischen Büffeln durchstreifen die Graslandschaften, Giraffen, Zebras, Wasserböcke und Kuhantilopen sind häufige Sichtungen. Auch Raubtiere wie Löwen, Leoparden und Hyänen sind hier heimisch. Für Vogelliebhaber sind die über 300 dokumentierten Arten besonders spannend: Schreiseeadler, Kronenkranich, Nashornvögel und bunte Turakos sind nur einige der Höhepunkte der Avifauna, die durch die Nähe zum Aberdare‑Hochland besonders facettenreich ist.

Exklusives Safarierlebnis im privaten Schutzgebiet

Als privat geführtes Reservat ermöglicht Solio ein besonders intensives und authentisches Safarierlebnis. Durch den begrenzten Zugang herrscht eine wohltuende Ruhe, und Besucher genießen Pirschfahrten im geschlossenen Safarifahrzeug mit Hubdach und durchgehender Betreuung durch einen erfahrenen Guide. So lassen sich Nashörner, Büffel und andere Bewohner aus nächster Nähe und ungestört beobachten. Nachts öffnen spezielle Pirschfahrten einen anderen Blickwinkel und gewähren faszinierende Begegnungen mit nachtaktiven Arten wie Erdferkel, Ginsterkatze und Leopard. Der klare Sternenhimmel des Hochlands verleiht diesen Momenten eine besonders mystische Atmosphäre.

Solio als Zentrum des Nashornschutzes – Forschung, Aufzucht und Umsiedlung

Solio dient nicht nur dem Schutz der Nashörner, sondern auch der wissenschaftlichen Forschung und gezielten Aufzucht. Durch intensive Betreuung, veterinärmedizinische Versorgung und gezieltes Management werden stabile und gesunde Nashornpopulationen erhalten. Das Umsiedlungsprogramm des Reservats trägt zur Wiederansiedlung der Tiere in anderen geschützten Gebieten bei und dient als wichtige Ressource für den internationalen Naturschutz. Hier werden durch nachhaltige Kooperationen und moderne Schutzkonzepte wichtige Impulse für den Erhalt der Art gesetzt.

Reisen ins Solio‑Nashornschutzgebiet mit Akwaba Afrika

Als Spezialist für individuell gestaltete Afrika‑Reisen plant Akwaba Afrika Ihre Safari im Solio Game Reserve bis ins letzte Detail. Ob als Höhepunkt einer Rundreise durch Kenia, als Etappe auf dem Weg zur Masai Mara oder in Kombination mit den Aberdare‑Bergen und dem Mount Kenya – Solio lässt sich ideal in eine abwechslungsreiche Route integrieren. Unsere handverlesenen Lodges bieten hohen Komfort und nachhaltigen Service in direkter Nähe zur Tierwelt. Mit Akwaba Afrika erleben Sie das Solio‑Nashornschutzgebiet authentisch und besonders intensiv – eine Begegnung mit der Wildnis und den faszinierendsten Bewohnern Afrikas, die lange in Erinnerung bleibt.