
Expeditionsreise nach Westafrika - Vom Rio de Oro in den Senegal
14-tägige Reise mit Übernachtung in landestypischen Unterkünften 2023
- Gruppenreise
15-tägige Selbstfahrerreise nach Marokko
Erleben Sie auf individuelle Art faszinierende Königsstädte, prunkvolle Paläste, Moscheen und farbenprächtigen Bazaren, römische Ruinen, jahrhundertealte Berberfestungen und malerische Hafenstädtchen. Sie reisen durch den Mittleren und Hohen Atlas, vorbei an schattenspendenden Palmenoasen, imposanten Schluchten, archaischen Festungen und wandern mit Kamelen durch die Sanddünen der Sahara. Lassen Sie sich verzaubern.
Willkommen in Casablanca – dem wirtschaftlichen Zentrum Marokkos. Am Flughafen werden Sie willkommen geheißen und erhalten Ihren Mietwagen, mit dem Sie dann zu Ihrem Hotel fahren können.
Übernachtung: Atlas Almohades (-/-/-)
Heute fahren Sie nach Rabat, Hauptstadt Marokkos und erste der Königsstädte. Hier können Sie die Totenstadt Chella, den unvollendeten, doch nicht weniger beeindruckenden Hassan-Turm und die Kasbah Oudaia besichtigen. Außerdem erwartet Sie der Königspalast und das Mausoleum von Mohammed V bevor es weiter nach Meknès geht. Hier besichtigen Sie das Mausoleum des Sultans Moulay Ismail und die prächtige Toranlage Bab Manssour.
Ca. 260 km - 3 Stunden
Übernachtung: Riad Ritaj (F/-/-)
Heute verlassen Sie Meknès um die Ausgrabungsstätte von Volubilis zu besuchen. Das heutige UNESCO-Weltkulturerbe gilt als eine der besterhaltenen römischen Ruinen Nordafrikas. Im Anschluss geht es weiter zur „blauen Stadt“ Chefchaouen. In dem heiligen und früher für Ausländer verbotenen Ort besichtigen Sie die wunderschöne Altstadt. Es bietet sich auch eine Wanderung in das Rifgebirge zum Akchour Wasserfall an. Die Küche der Region ist übrigens Teil des immateriellen UNESCO Weltkulturerbe.
Ca. 210 km - 3 ½ Stunden
Übernachtung: Riad Dar Echchaouen (F/-/-)
Weiter geht es über das Rifgebirge nach Fes, wobei Sie durch dramatische und wunderschöne Landschaften kommen. Für passionierte Fotografen bieten sich dabei großartige Motive. Am Abend kommen Sie in Fes an, der ältesten Königsstadt Marokkos, welche auf ein reiches jüdisches Erbe blickt. Die Altstadt ist mit 9000 Gassen zudem das größte Stadtgebiet der Welt, in dem keine Autos fahren dürfen.
Ca. 200 km - 3 ½ Stunden
Übernachtung: Riad Al Makan (F/-/-)
Heute erkunden Sie mit einem Führer die verwinkelten Gassen von Fes: Zuerst besuchen Sie Fes-el-Bali, den ältesten Stadtteil aus dem 9. Jahrhundert und im Anschluss Fes-el-Djedid, das „neue“ Fes, mit seinen Gerbereien, dem Handwerksviertel und den Medresen, den islamischen Schulen. Auf einem typisch marokkanischen Souk (Markt) können Sie sich von den bunten Farben, leckeren Gerüchen und der allgemeinen Betriebsamkeit in den Bann ziehen lassen.
Übernachtung: Riad Al Makan (F/-/-)
Von Fes aus machen Sie sich auf in Richtung Wüste. Während der Fahrt erleben Sie einen überwältigenden Landschaftswechsel. Besonders im Tal des Flusses Ziz, welcher sich vom Atlas aus nach Süden schlängelt, werden Sie mit wunderschöner Landschaft belohnt, die den heutigen vergleichsweise langen Weg kurzweiliger gestaltet. Später am Nachmittag erreichen Sie Merzouga, einen kleinen Wüstenort im Südosten des Landes.
Ca. 465 km - 7 ½ Stunden
Übernachtung: Riad Dar Hassan (F/-/A)
Heute wandern Sie mit Kamelen und Berberführern durch die Erg Chebbi, einen der nördlichen Ausläufer der Sahara. Im Sandmeer, welches sich bis zum Horizont erstreckt, begeben Sie sich auf die Spuren der Nomaden. Beim Besuch einer Nomadenfamilie lernen Sie die Lebensweise in der Wüste aus nächster Nähe kennen. Übernachten werden Sie heute unter einem unvergleichlich schönen und klaren Sternenhimmel.
Übernachtung: Komfort-Nomadenzelt (F/M/A)
Der Tag beginnt mit einem morgendlichen Spaziergang in den Dünen zum Sonnenaufgang. Dann machen Sie sich auf den Weg Richtung Dadès. Unterwegs bietet sich einen kleine Stopp in der Oasenstadt Tineghir an.
Ca. 255 km - 4 Stunden
Übernachtung: Auberge Chez Pierre (F/-/A)
Wüstenhaft, aber mit einigen grünen Oasen versehen ist auch die Dadesschlucht, durch die Sie heute mit einem Führer wandern. Die Schlucht zählt zu einer der eindrucksvollsten Landschaften, die Marokko zu bieten hat. Sie können zwischen zwei Routen wählen, bei der Sie entweder entlang des ausgetrockneten Flussbettes wandern oder das Berberdorf Ait Arbi besuchen.
Übernachtung: Auberge Chez Pierre (F/M/A)
Heute setzten Sie Ihre Reise entlang des hohen Atlas nach Ouarzazate fort, wo Sie eine kleine Pause einlegen können, bevor es zur Berberstadt Ait Benhaddou geht. Diese ist seit 1987 ein UNESCO Weltkulturerbe und gerne als historische Filmkulisse verwendet. Im Anschluss passieren Sie den berühmten Tizi n‘Tichka-Pass auf einer Höhe von 2.200 Metern bevor Sie abends Marrakesch, die heimliche Hauptstadt, erreichen.
Ca. 310 km - 5 ½ Stunden
Übernachtung: Riad Medina Art (F/-/-)
Mit einem Führer besichtigen Sie die Medina Marrakeschs. Die Sultangräber der Saadier, der Palast von Bahia und die Islamschule Madrasa Ben Youssef, welche einst als geistiges Zentrum der gesamten islamischen Welt galt, liegen dabei auf Ihrer Route. Aber auch andere tolle Sehenswürdigkeiten können Sie entdecken. Dafür steht dann der Nachmittag zur freien Verfügung.
Übernachtung: Riad Medina Art (F/-/-)
Erneut haben Sie Zeit, um Marrakesch individuell kennenzulernen, oder können auch gleich ans Meer zum Hafenstädtchen Essaouira fahren. Dessen Medina ist Teil des UNESCO Weltkulturerbes. Auf dem Weg bietet sich der Besuch einer für die Region typische Arganöl-Frauenkooperative an. Essaouira wird auch die Stadt des Windes genannt und ist ein Magnet für viele nationale und internationale Künstler. Saugen Sie die magische Stimmung dieses bewegten Ortes auf und nehmen Sie ein erfrischendes Bad im Atlantik.
Ca. 180 km - 2 ½ Stunden
Übernachtung: Hotel Riad Mimouna (F/-/-)
Saison | 2 Personen | 3 Personen | 4 Personen | 5-6 Personen | EZ-Zuschlag |
---|---|---|---|---|---|
01.01.-31.12. | 1.990,- | 1.790,- | 1.690,- | 1.590,- | 590,- |
Saison | 2 Personen | 3 Personen | 4 Personen | 5-6 Personen | EZ-Zuschlag |
---|---|---|---|---|---|
01.01.-31.03. | 1.990,- | 1.790,- | 1.690,- | 1.590,- | 590,- |
Die Lokale Wertschöpfung ist jener Anteil des Reisepreises, der lokalen Partnern (Reiseleiter, Unterkünfte, etc.) und Communities direkt zu Gute kommt.
Hier werden Aufwendungen zusammengefasst die sowohl den Naturschutz als auch sozialen Einrichtungen und Projekte betreffen. Dazu zählen unter anderem die CO2-Kompensationen, Nationalpark- und Konzessionsgebühren sowie die direkte Unterstützung lokaler Vereine und Projekte im Zielgebiet.
Unter dem Punkt Akwaba Afrika ist der Rohertrag verzeichnet aus dem Löhne, Werbekosten, Büromiete und -bedarf, Steuern, Versicherungen, Weiterbildungen und weitere Dinge bezahlt werden, die in unseren hochwertigen Service und Beratung einfließen.
Sonstige Kosten enthalten alle Kosten im Zusammenhang mit Ihrer Reise, die sich nicht in die anderen Punkte einbringen lassen. Zum Beispiel Dienstleistungen von Anbietern aus Drittstaaten, Buchungsabwicklungskosten, Reiseunterlagen und Versand.
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
14-tägige Reise mit Übernachtung in landestypischen Unterkünften 2023
13-tägige Reise mit Übernachtungen in einfachen Unterkünften
14-tägige Rundreise nach Mosambik
20-tägige Expedition zwischen Marokko und Mauretanien
11-tägige privat Reise in Marokko
14-tägige Erholungsreise mit Übernachtungen in gehobenen Lodges
Titelbild: Alan E (CC BY 2.0) / Bild / Bild / Bild / Bild / Bild / Bild: David Heidler | Bild: André-Pierre du Plessis / Quelle / CC BY 2.0 | Bild: denverkid / Quelle / CC BY 2.0 | Bild: gailhampshire / Quelle / CC BY 2.0 | Bild: Scott Presly / Quelle / CC BY 2.0 | Bild: andreaphotos / Quelle / CC BY 2.0 | Bild: manuel-comis / Quelle / CC BY-SA 2.0 | Bild: xiquinhosilva / Quelle / CC BY 2.0 | Bild: www.twin-loc.fr | Quelle / CC BY 2.0 | Bild: Evan Bench / Quelle / CC BY 2.0 / Bild: Hamed Gamaoun (CC BY-SA 4.0)