Madagaskar ist eines der faszinierendsten und vielseitigsten Reiseziele überhaupt und obwohl sich gerne jede Destination so bewirbt, wirklich einzigartig. Etwa 90 % aller auf Madagaskar lebenden Tier- und Pflanzenarten kommen auch nur auf der großen Insel im Indischen Ozean vor. Aber auch die Menschen unterscheiden sich stark vom Rest Afrikas. Das Malagasy, die Hauptsprache Madagaskars ist näher mit den Sprachen Südostasiens, als mit denen des afrikanischen Festlandes verwandt, denn die ersten Siedler kamen in der Tat über das Meer aus dem austronesischen Raum und haben sich erst später mit Menschen vom Festland und arabischen Händlern vermischt.

Landschaftlich unterscheiden sich die einzelnen Regionen Madagaskar extrem voneinander und jede Tierart scheint in etwa dutzend oder hundertfacher Ausführung zu existieren. Am bekanntesten sind die Lemuren, die man am besten im Ranomafana-Nationalpark oder im Isalo-Nationalpark beobachten kann. Im Westen der Insel befindet sich die berühmte Avenue des Baobabs an der sich die beeindruckenden Bäume in ihrer ganzen Schönheit präsentieren und tolle Fotoaufnahmen im Licht der untergehenden Sonne ermöglichen. Im Nationalpark Tsingy de Bemaraha findet man die bizarren Tsingys, Kalksteinnadeln die so eng aneinander stehen, dass Sie einen steinernen Wald bilden. Madagaskar ist völlig umschlossen mit dem türkisfarbenen Wasser des Indischen Ozeans.

Einen der schönsten Strände findet man aber auf Nosy Bé. Von hier kann man auch wunderbare Tauchexpeditionen machen und nach Walen Ausschau halten, während es entlang der Ostküste einige exzellente Kite- und Surfspots zu entdecken gibt. Aber Madagaskar besteht nicht nur aus tollen Stränden und faszinierenden Naturparadiesen. Es sind vor allem die Menschen, die Reisende von der „roten Insel“ schwärmen lassen. Die Einwohner Madagaskar gelten als sehr freundlich und ehrlich und verfügen über eine faszinierende Kultur mit vielen interessanten Bräuchen.

Ein weiteres Highlight Madagaskars sind die Duft- und Gewürzplantagen. So werden hier neben Zimt und Nelken auch Ylang-Ylang, Pfeffer und Vanille angebaut. Um die ganze Vielfalt Madagaskar zu ergründen, reicht ein normaler Urlaub nicht aus – aber so hat jeder Besucher die Möglichkeit, seine eigenen Highlights zu finden oder auch immer wieder zu kommen.

Mehr Informationen über Madagaskar

Alle Reisen mit dem Reiseziel Madagaskar

5 Reisen

Mit unseren Vorstellungen und Wünschen sowie den tollen Ideen von David Heidler entstand ein sehr individuelles Reisepaket mit unterschiedlichen Aktivitäten. Jede Aktivität war für sich ein Highlight, da die Übergänge dazwischen fließend und gut geplant waren. Die jeweiligen Ansprechpartner vor Ort (z.B. Guide, Fahrer) waren alle sehr kompetent, zuverlässig und absolut vertrauenswürdig. Die hervorragenden Ortskenntnisse und die Tatsache, dass David Heidler alle uns vorgeschlagenen Unterkünfte bereits kannte, trugen ebenso zum sehr guten Gelingen der Reise bei. Unsere Tansaniareise war ein absolutes Highlight, dafür danken wir den Verantwortlichen von Akwaba Afrika ganz herzlich. Wenn wir irgendwann wieder eine Reise nach Ost-Afrika planen, dann nur mit Akwaba Afrika!   Mehr lesen »

Birgit & Gerd
Birgit & Gerd
Tansania / 2016

30 Tage als Selbstfahrer mit weitgehend Camping waren erwartungsgemäß kein Erholungsurlaub, sondern eher Abenteuerreise. Die durchaus spannenden kleineren Herausforderungen ließen sich meistern - manchmal mit und und manchmal trotz Hilfe der lokalen Bevölkerung. Ein paar wenige Worte Kisuaheli waren immer hilfreich, um gleich eine freundliche Atmosphäre zu schaffen. Der südliche Teil unserer Reise war dabei noch wesentlich authentischer und ursprünglicher, die Bevölkerung freundlicher. Wir führen das auf den dort bisher noch sehr überschaubaren Einfluss des Tourismus zurück.   Mehr lesen »

Elisabeth & Uwe
Tansania / 2025

Insgesamt war die Reise von Akwaba sehr gut organisiert und auch die Campsites bzw. Lodges mit angeschlossenen Campingplatzen waren in Ordnung. Das Ganze wurde aber überstrahlt von der unglaublichen Flora & Fauna in diesem nördlichen Teil von Tansania und von der unglaublichen Freundlichkeit der Menschen. Die Massai-Kultur war etwas ganz besonderes. Der Sicherheitsstandard in diesem Teil Tansanias war sehr gut.   Mehr lesen »

Rosemarie & Winfried
Tansania / 2024

Die Reise war atemberaubend! Unser Guide Mohamed war klasse. Sehr fürsorglich, sehr kundig und durch ihn haben wir viel über das Land und sogar ein bisschen Swahili gelernt. Auch der lokale Guide für den Ausflug an den Eyasisee war spitze. Dieser Ausflug zu den Hadzabe gehört zu den eindrucksvollsten Erlebnissen der Reise. Die Safaris waren ungeheuer eindrucksvoll. So viele Tiere (und so nah), so freundliche und interessante Menschen, so eine fantastische Landschaft! Alles war sehr gut organisiert. Jeder Nationalpark war auf seine Art besonders. Lake Manyara, Tarangire und natürlich die Serengeti. Die Ngorongoro Conservation Area und besonders der Krater ist die schönste und beeindruckendste Landschaft, die ich bisher gesehen habe. Wir werden Tansania wieder besuchen, gerne mit Akwaba!   Mehr lesen »

Anja & Silke
Tansania / 2022

Meine Frau und ich haben gerade eine wunderbare und unvergessliche 15-tägige Selbstfahrer Uganda Reise hinter uns. Das Gorilla- und Schimpansen-Tracking war sicherlich mit eines der größten Highlights, bei denen wir den Tieren sehr nahe gekommen sind. Bei der Reiseplanung und Vorbereitung haben uns die Kollegen von Akwaba Afrika sehr geholfen und alle unsere Fragen vorab zügig und detailliert beantwortet. Wir sind sehr zufrieden mit dem Team von Akwaba Afrika und würden jederzeit wieder darüber buchen. Vielen Dank für die schöne Reise.   Mehr lesen »

Michael & Almuth
Uganda / 2020

Wir waren auf der Suche nach den „etwas anderen“ Flitterwochen und Akwaba konnte uns diesen Wunsch mehr als erfüllen. Nach einer sehr guten und informativen Beratung von David haben wir uns für das Abenteuer Kilimanjaro entschieden. Am Gipfeltag liefen wir mitten in der Nacht, mit unserer Stirnlampe ausgestattet, im Dunkeln stetig bergauf und dem körperlich anstrengendsten Moment folgte der emotionalste Moment, als die Sonne über dem Horizont aufging und Kraft für den letzten Aufstieg spendete. Am Gipfel wurden wir mit einer atemberaubenden Aussicht belohnt. Nach dem Abstieg verbrachten wir noch einige Tage im Kijongo Bay Beach Resort. Hier konnten wir in unserer Villa mit Blick auf den Indischen Ozean und hervorragendem Essen die Seele baumeln lassen. Vielen Dank an das Akwaba-Team für die unvergesslichen Flitterwochen.   Mehr lesen »

Irene & Christopher
Irene & Christopher
Tansania / 2019

Wir haben unsere Reise vom ersten Moment an genossen. Ghana ist ein traumhaftes Reiseland. Die Landschaft, die freundlichen Menschen, das Klima, es war unglaublich beeindruckend. Durch die Rundreise haben wir sehr viel vom Land gesehen. Unser Guide war ausgesprochen gut informiert und konnte über alles Auskunft geben. Die Unterkünfte waren sehr schön. Wir vermissen schon jetzt die Sonne und die Farben von Afrika.   Mehr lesen »

Hedwig & Annabelle
Ghana / 2018

Die Reise war sehr naturnah, sodass ich jedem, der die Flora und Fauna Afrikas (Bosuanas) hautnah erleben möchte sehr empfehlen kann. Auch durch teilweise (geplante) Einbeziehung der Reisenden in den Aufbau der Zelte, wurde ein sehr intensives und unvergessliches Reiseerlebnis ermöglicht. Die Tiervielfalt und -zahl ist überwältigend und die Sonnenuntergänge mindestens ebenso. Bemerkenswert war auch die Qualität der kulinarischen Versorgung unter sehr rudimentären Zubereitungsmöglichkeiten auf offenem Feuer durch den mitreisenden Koch. Guides und Mokoro-Fahrer waren durchweg freundlich, auskunftsbereit und herzlich. Ich kann die Reise jedem aktiven Urlauber ohne Berührungsängste mit der Natur wärmstens empfehlen!   Mehr lesen »

Theresa & David
Botswana / 2019

Wir waren beide begeistert und hatten unvergessliche Eindrücke. Die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Tansanier hat uns nachhaltig beeindruckt. Das Naturerlebnis in und außerhalb der Nationalparks ist wirklich unglaublich schön und außergewöhnlich. Trotz aller Informationen, die wir durch Medien vor der Reise hatten, hat die Serengeti uns noch viel mehr beeindruckt, als wir das jemals erwartet hätten. Auch die Erfahrungen als Selbstfahrer haben die Reise sehr bereichert. Schönes Abenteuer, exzellente Reise, tolle Leute!   Mehr lesen »

Stefan & Yannis
Tansania / 2023

Es war das erste Mal, dass wir nach Afrika gereist sind und auch wenn es eine Reise war, die „nur “ unter dem Schlagwort Erholung geführt wird, waren wir freudig gespannt, was uns erwartet. Kurz gesagt, unsere Erwartungen wurden übertroffen. Es hat uns einen tiefen Einblick in das Leben der Sansibari gegeben. Von Sonnenaufgang an konnte man das Leben der Menschen vor Ort am Strand beobachten, kurze, freundliche Gespräche führen, die Veränderung der Natur während der Gezeiten wahrnehmen, schwimmen, segeln, Fußball spielen - wieder so viele Eindrücke aufsaugen. Aber nicht die Hotellage direkt am Strand, das unglaublich leckeren Essen, sondern die Menschen dort haben unseren Urlaub letztendlich so großartig werden lassen. Ihre Warmherzigkeit, Freundlichkeit, die Gespräche, der Humor und das Lachen, bei den Versuchen uns Kiswahili beizubringen. Es ist uns noch nie so schwer gefallen, uns aus einem Hotel zu verabschieden. Asante sana, Frau Ehrenfeld und liebes weitere Akwaba-Team, dass Sie uns mit dem Reisepaket Sansibar nahegebracht haben und sich auch spezieller Fragestellungen angenommen haben und dabei unterstützen konnten!   Mehr lesen »

Judith & Christian
Tansania / 2018

Interessante Orte in Madagaskar

  • Pangalanes-Kanal

    Akanin'ny Nofy

    Akanin’ny Nofy: Das „Nest der Träume“ am Pangalanes-Kanal – Regenwald, Lemuren & Seeidylle machen es zu einem magischen Rückzugsort.
  • Antananarivo bewölkt, von weitem

    Antananarivo

    Antananarivo – quirlige Hauptstadt Madagaskars: enge Gassen, Paläste, Streetfood und ein Mix aus Tradition und Moderne.
  • Belebte Straße in Antsirabe

    Antsirabe

    Antsirabe - Madagaskars charmante Hochlandstadt mit Thermalquellen, Kolonialarchitektur & bunten Rikschas im kühlen Gebirgsklima.
  • Landschaft mit Hügeln

    Isalo-Nationalpark

    Isalo-Nationalpark: Faszinierende Felsformationen, Savannen & Palmenoasen – Madagaskars eindrucksvolle Kulisse für Natur und Abenteuer.

Wie wäre es mit einer Reise in ein Nachbarland?

  • Strand Mauritius

    Mauritius

    Mauritius, eine Insel im Indischen Ozean, ist ein beliebtes Reiseziel für Touristen aus aller Welt. Die Insel zeichnet sich durch …

  • Segelboot bei Einfahrt in Naturhafen in Mosambik

    Mosambik

    Mosambik gilt als Reiseland für viele als unbekanntes Terrain und kann noch immer getrost als Geheimtipp angesehen werden, obwohl …

  • Luftaufnahme-Strand-Mahe-Seychellen

    Seychellen

    Die Seychellen sind ein wahrhaft traumhaftes Reiseziel, das mit seiner natürlichen Schönheit, den atemberaubenden Stränden und …

Unterkünfte auf Madagaskar

12 Unterkünfte
  • Hotel Grégoire

    Hotel Grégoire

    Das Hotel Grégoire ist eine gemütliche 3-Sterne-Unterkunft die fußläufig nur knapp 15 Minuten vom Stadtzentrum der …

    Komfort
    ●●●
  • Mamirano Lodge Madagaskar Aussenansicht

    Mamirano Lodge

    Die Mamirano Lodge liegt an der Südwestküste Madagaskars, in dem malerischen Fischerdorf Ambatomilo, etwa 120 Kilometer …

    Komfort
    ●●
  • Aussicht vom Iharana Bush Camp

    Iharana Bush Camp

    Am Ufer eines Sees, unweit des Mahavavy Flusses finden Sie das Iharana Bush Camp. Die Cottages sind in Ihrer Bauweise an …

    Komfort
    ●●●
  • Sonnenuntergang am Privatstrand von Anjiamarango Beach Resort

    Anjiamarango Beach Resort

    Das Anjiamarango Beach Resort verfügt über 35 individuell eingerichtete Bungalows mit Seeblick und einem atemberaubenden …

    Komfort
    ●●●●
  • Cocktails am Pool genießen mit einem herrlichen Blick auf das Meer

    Manga Soa Lodge

    In Manga Soa wird auch viel Wert auf Nachhaltikeit gelegt. Über Solarenergie kann sich das Hotel fast vollständig autark …

    Komfort
    ●●●●
  • Hotel Palmarium

    Hotel Palmarium

    Das idyllische Hotel Palmarium am Ufer des paradiesischen Lac Ampitabe in Ankanin’ny Nofy überzeugt durch seine Lage an …

    Komfort
    ●●
  • Relais de Mantadia in Andasibe mit Blick auf Pool

    Relais de Mantadia

    Eingebettet in die atemberaubende Natur Madagaskars bietet das Relais de Mantadia eine luxuriöse Unterkunft in …

    Komfort
    ●●●●
  • Hauptgebäude des Ambalakely

    Hotel Ambalakely

    Das Hôtel Ambalakely liegt idyllisch in der Nähe von Fianarantsoa und ist der perfekte Rückzugsort für alle, die die Ruhe …

    Komfort
    ●●
  • Chamber du Voyageurs Antsirabe Garten

    Les Chambres du Voyageur

    Les Chambres du Voyageur ist ein umweltfreundliches Eco-Lodge in Antsirabe, Madagaskar, das Gästen eine ruhige Oase …

    Komfort
    ●●
  • Doppelzimmer des Nosy Mangas

    Nosy Manga

    Das Nosy Manga Hotel in Antananarivo, Madagaskar, ist eine erstklassige Unterkunft für Reisende, die sowohl Komfort als …

    Komfort
    ●●●
  • Satrana Lodge am Eingang des Isalo-Nationalparks Aussenansicht

    Satrana Lodge

    Die Satrana Lodge liegt im Herzen Madagaskars an der berühmten Nationalstraße 7 und direkt am Eingang des beeindruckenden …

    Komfort
    ●●●●
  • Strand des Orchidea Beach

    Orchidea Beach

    Direkt an der Küste des Indischen Ozeans gelegen bietet das Orchidea Beach Hotel wunderbare Entspannungsmöglichkeiten. Das …

    Komfort
    ●●●

Einreiseinformationen

Mehr Informationen

Was muss man über Madagaskar wissen?

Madagaskar ist der zweitgrößte Inselstaat der Erde und wird oft auch die „rote Insel“ genannt, da Sie eine besonders charakteristische Laterit- (durch Gesteinsverwitterung entstandene) Schicht aufweist.

Die Insel wird durch die 420 bis 1000 km breite Straße von Mosambik vom afrikanischen Festland getrennt und entwickelte sich daher fast vollkommen isoliert, was dazu führte, dass nicht nur die Sprachen und Kulturen des Landes sich stark vom Rest Afrikas unterscheiden, sondern vor allem die Tier- und Pflanzenwelt. Von den geschätzt etwa 200.000 auf Madagaskar lebenden Pflanzen- und Tierarten sind etwa Dreiviertel endemisch, kommen also nur auf der Insel vor. Die bekanntesten von ihnen sind ohne Zweifel die Lemuren. Einige der Arten, aber auch die madagassischen Sprachen, haben eine größere Verwandtschaft zum südpazifischen Raum als zum afrikanischen Festland. So kann Madagaskar getrost als ungewöhnlichstes Land Afrikas bezeichnet werden.

Dabei bietet die Insel eine unglaubliche Vielfalt. Von tropischen Regenwäldern über trockene Savannen bis zu Hochgebirgen und Palmenstränden findet man in Madagaskar jede denkbare Vegetations- und Klimazone. Aufgrund menschlichen Eingreifens veränderte sich die Gestalt der Insel dramatisch. So gab es bis vor einigen hundert Jahren noch eine üppige Megafauna, wie z.B. den riesigen Elefanten-Vogel der eine Höhe von bis zu 3 m erreichen konnte. Umweltschutz ist heute ein erklärtes Ziel der Regierung, aber die Umsetzung bleibt weiterhin problematisch.

Wo liegt Madagaskar?

Mit einer Größe von 587.295 km² ist Madagaskar ein wenig kleiner als Frankreich und die viertgrößte Insel der Welt. Mit einer Lage von 12 bis 25 ° südlicher Breite und 40 bis 50 ° östlicher Länge ist es eines der östlichsten Länder Afrikas. Nur Mauritius, die Seychellen und Somalia liegen weiter östlich. Die größte Stadt des Landes ist die im zentralen Hochland gelegene Hauptstadt Antananarivo, auch einfach nur „Tana“ genannt. Hier leben etwa 1,8 Millionen Menschen.

Madagaskar ist geologisch betrachtet eine sehr alte Insel. Das Zentrum der Insel bildet eine Hochebene von etwa 1100 m Höhe, die zum Ostteil der Insel schroff abfällt während der Steigungswinkel zum Westen hin wesentlich flacher ausfällt. Der höchste Berg Madagaskars ist Maromokotro mit 2876 m Höhe.

Madagaskar trennte sich vor etwa 150 Millionen Jahren von Afrika und erst vor 90 Millionen Jahren. So verwundert es nicht, dass einige Tier- und Pflanzenarten eine engere Verwandtschaft zum asiatischen als zum afrikanischen Raum aufweisen. Die Insel war einst fast komplett bewaldet, aber durch jahrhundertelanges menschliches Einwirken ist sie heute zu etwa 90 % mit sekundären Savannen bedeckt. Grund dafür ist eine intensive Weidewirtschaft und illegales Roden. Lediglich im östlichen Küstenbereich gibt es noch größere Regenwaldflächen. Wiederaufforstungsmaßnahmen haben bisher nicht die gewünschte Wirkung erzielt. Je weiter man von Osten nach Westen kommt wird die Vegetation immer spärlicher, da auch das Klima wesentlich trockener wird. Wasser ist im allgemeinen ein kostbares Gut auf der Insel, obwohl es mehrere große Seen und über 50 größere Flüsse gibt. Mit dem 645 km langen „Canal des Pangalanes“ verfügt Madagaskar über die längst künstliche Wasserstraße der Welt.

Wie ist das Klima in Madagaskar?

Jahreszeitliche Temperaturschwankungen sind in Madagaskar nur sehr schwach ausgeprägt. Wie in den meisten tropischen Ländern zeichnen sich auch in Madagaskar saisonale Unterschiede hauptsächlich durch Regen- und Trockenzeiten ab. Aber auch regional unterscheidet sich das Klima teilweise extrem. Dabei lässt sich das Klima Madagaskars in drei Zonen aufteilen: Das zentrale Hochland, die Ostküste und der Südwesten.

So ist Südwesten ganzjährig sehr trocken und heiß, mit Temperaturen zwischen 28 °C und 33 °C. Lediglich von Dezember bis Februar kann es etwas häufiger regnen, aber von einer Regenzeit ist hier kaum zu sprechen. Das liegt vor allem daran, dass die vorherrschende Windrichtung von Ost nach West verläuft und sich so die meisten Wolken bereits an der Ostküste vor dem Hochplateau abregnen.

An der Ostküste ist das Klima daher entsprechend ganzjährig feucht, wobei die meisten Niederschläge zwischen März und August fallen. In dieser Zeit fallen die Temperaturen hier auf 20 – 25 °C. In der restlichen Jahreszeit bewegen diese sich zwischen angenehmen 24 °C bis 29 °C.

Das Hochland ist von stärkeren Schwankungen betroffen, wobei die Temperaturen ganzjährig wesentlich milder als in den Küstenregionen ausfallen. Von Oktober bis März liegen diese zwischen 15 °C und 25 °C während sich das Thermometer in den kalten Monaten von Juni bis Ende August zwischen 10 °C und 20 °C einpegelt. Nachts können sogar Temperaturen um den Gefrierpunkt erreicht werden. Die regenreichste Zeit ist hier, wie im Norden von November bis März. Sollten Sie also während einer Reise verschiedene Seiten den Insel erkunden wollen, sollten Sie Kleidung für unterschiedliches Wetter mitnehmen.

Wie ist die Politik in Madagaskar?

In Madagaskar leben etwa 34 Millionen Menschen. Damit zählt es in seiner Bevölkerungsdichte zum afrikanischen Durchschnitt und ist eines der dichtest besiedelten Länder Afrikas. Durch eine hohe Geburtenrate und eine sehr niedrige durchschnittliche Lebenserwartung ist die Bevölkerung Madagaskars mit durchschnittlich 19,1 Jahren vergleichsweise sehr jung. Zum Vergleich: Das Durchschnittsalter in Deutschland ist ca. 44,7 Jahre.

Die meisten Madagassen haben eine gemeinsame Identität entwickelt, wobei die auf der ganzen Insel gesprochene Hauptsprache, Malagasy, ein wichtige Rolle spielt. Dennoch unterscheiden sich die Madagassen in 18 verschiedenen Ethnien, den sogenannten „foko“. Diese haben zum Teil sehr unterschiedliche Institutionen und Bräuche entwickelt. Eine weitere Gruppe sind die Jäger und Sammler der Mikea. Diese stellen im Grunde genommen keine eigene Ethnie da und bestehen aus Mitgliedern verschiedener foko. Die Gruppenbeschreibung ist daher lediglich auf ihren spezifischen Lebensstil gerichtet. Die größte ethnische Gruppe sind die Merina. Sie stellen etwa ein Viertel der Bevölkerung Madagaskars. Aber auch viele Einwanderer leben auf der Insel. Dazu gehören vor allem Franzosen, Komoren, Inder und Chinesen.

Indigene Religionen spielen weiterhin eine große Rolle in Madagaskar. Über die Hälfte aller Madagassen bekennen sich zur Ahnenverehrung. Etwa 40 % der Menschen sind christlichen Glaubens und nur etwa 7 % bekennen sich zum Islam. Die aus dem indigenen Glauben entstandenen und „Fady“ genannten Regeln und Tabus, die es zu bestimmten Zeiten oder an bestimmten Orten einzuhalten gilt, werden von vielen Madagassen unabhängig ihrer Konfession beachtet.

Der Analphabetismus auf der Insel ist nach wie vor sehr hoch. Madagaskar gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. 2009 wurde der Präsident Ravalomanana gestürzt und es kam zu einer 4-jährigen von der Internationalen Gemeinschaft nicht anerkannten Übergangsregierung. In dieser Zeit litt Madagaskar erheblich, da auch Hilfsleistungen anderer Staaten ausblieben. Seit 2013 ist Hery Rajaonarimampianina Präsident des Landes. Die politische Lage ist trotz tiefer struktureller Probleme und großer Korruption weitgehend stabil.

Wie ist die Infrastruktur in Madagaskar?

Nur etwa 5.300 km bzw. 10 % von Madagaskars Straßennetz sind asphaltiert. Drehkreuz ist die zentral gelegene Hauptstadt Antananarivo. Von hier gehen in jeder Himmelsrichtung die wichtigsten Straßen bis zu den Küstenstädten. Da die Hauptstraßen nur teilweise ausgebaut und gerade in Regenzeiten schwer befahrbar sind, muss für Überlandfahrten in Madagaskar viel Zeit eingeplant werden und von Nachtfahrten sollte abgesehen werden. Für längere Distanzen bieten sich daher Inlandsflüge an. Air Madagaskar fliegt insgesamt 40 verschiedene Inlandsflughäfen an, Annulierungen von Flügen kommen aber leider häufig vor. Die Insel verfügt auch über ein ca. 1030 km langes Eisenbahnnetz, welches die wichtigsten Städte miteinander verbindet. Der Betsiboka ist der einzige schiffbare Fluss des Landes, andere Flüsse können nur mit dem Kanu befahren werden.

Das Stromnetz in Madagaskar ist außerhalb der großen Städte extrem schlecht ausgebaut. 2015 hatten nur etwa ein Viertel der Einwohner regelmäßigen Zugang zu Elektrizität. Stromausfälle sind an der Tagesordnung. Hotels behelfen sich oft mit Notstromgeneratoren. Die Mobilfunkabdeckung hingegen ist vergleichsweise gut. Die Internetverbindung ist ortsabnhängig von sehr unterschiedlicher Geschwindigkeit. Derzeit wird aber enorm in den Ausbau des Netzes investiert.

Wie sicher ist Madagaskar?

Madagaskar ist ein sehr sicheres Reiseland. Kleinkriminalität wie Taschendiebstähle kommen vor allem in den großen Städten vor, wobei gerade an öffentlichen Taxi- und Busständen bzw. in der Nähe von Hotels erhöhte Aufmerksamkeit geboten ist. Wertsachen sollten nach Möglichkeit nicht auffällig mitgeführt oder offen im Auto liegen gelassen werden. Um die Sicherheitslage zu verbessern, finden in größeren Städten und touristischen Zentren vermehrt Polizeikontrollen statt. Sie sollten daher Ihren Reisepass immer mit sich führen. Viele Arten auf Madagaskar sind akut vom Aussterben bedroht und deren Einfuhr in die EU illegal. Sehen Sie daher ab Souvenirs zu erwerben, die unter die Artenschutzbestimmungen fallen. Fragen Sie zur Sicherheit Ihren Reiseleiter.