Erleben Sie mit uns gemeinsam den 1977 eröffneten Kilimandscharo-Nationalpark im Norden Tansanias, der neben dem höchsten Gipfel Afrikas auch über eine vielfältige Flora und Fauna verfügt. Neben der Besteigung des Kibo besteht für Sie alternativ die Möglichkeit den Mawenzi (5.149 m) oder während einer Mehrtageswanderung das Shira-Plateau (3.962 m) zu erklimmen. Ob Sie bis zum höchsten Punkt des Kontinents vordringen oder nicht – belohnt werden Sie auf alle Fälle mit wunderschönen Wanderstrecken und einmaligen, unvergesslichen Ausblicken in die schier unendliche Ferne der Nordtansanischen Savanne.

Mount Kilimandscharo

Nur 340 Kilometer vom Äquator entfernt befindet sich der Mount Kilimandscharo, eines der Aushängeschilder Tansanias, welches seit 1987 zum UNESCO Weltnaturerbe gehört. Das vulkanische Massiv des Kilimandscharo ist Teil des Großen Afrikanischen Grabenbruchs, das sich von Mosambik über Äthiopien bis nach Syrien erstreckt. Abhängig von Ihrem Fitnesslevel und Präferenzen bieten sich mehrere Routen an, die Sie zum „Dach Afrikas“ führen. Erobern Sie den Mount Kilimandscharo - mit seiner Höhe von 5.895 Metern ist er der höchste Gipfel des afrikanischen Kontinents. Genießen Sie eine atemberaubende und einzigartige Aussicht vom Dach Afrikas, die Sie nie wieder vergessen werden.

Wanderung durch verschiedene Vegetationszonen

Auf dem Weg zum Kibo durchwandern Sie neben tropischem Regenwald mit reicher Flora und Fauna die Heide- und Moorlandzone, welche von mächtigen Riesenlobelien und Senecien geprägt ist. Kurz vor dem Gipfel erleben Sie die faszinierende alpine Wüste mit seinen hartnäckigen Gräsern bis Sie sich dann schließlich in der Gipfelzone (ab 5.000 m) befinden und sich Ihnen ringsum eine vegetationsarme fast mondartige Landschaft erstreckt. Der Gletscher des Kilimandscharos ist zwar noch vorhanden aber fällt zusehends dem Klimawandel zum Opfer.

Mehr Informationen zum Kilimandscharo-Nationalpark

Während laut der Nationalparkbehörde die durchschnittliche Gipfelerfolgsquote bei etwa 46 % Prozent liegt, können wir mit Stolz sagen, dass von allen Reisegästen die mit uns im letzten Jahr auf den höchsten Berg Afrikas gestiegen sind, fast 90 % den Gipfel erreicht haben. Auch wenn der Kilimandscharo als technisch einfacher Berg gilt sind ausreichend Zeit, ein gute Vorbereitung sowie ein professionelles und erfahrenes Bergteam wichtig, damit gerade die letzten Etappen zum Uhuru Peak ohne Probleme gemeistert werden können

Alle Kilimandscharo-Expeditionen

5 Reisen

Unterkünfte in der Nähe des Kilimanscharo-Nationalparks

5 Unterkünfte
  • Dreibettzimmer

    Ndarakwai Tented Lodge

    Auf der ehemaligen Großfarm, am Rand des Kilimandscharos, grasten einst große Kuhherden. Heute lassen sich hier wieder …

    Komfort
    ●●●●
  • Eingangsbereich

    Olpopongi Boma

    In der Massai-Steppe, am Rand des Kilimandscharo-Nationalparks, liegt das Olpopongi-Massai-Kulturdorf & Museum, das sich …

    Komfort
    ●●
  • Innenansicht Doppelzelt im Shu'mata Camp Tansania

    Shu'mata Camp

    Das Shu’mata Camp befindet sich innerhalb eines privaten Konzessionsgebiets am Fuße des Kilimandscharo. Dort erwarten …

    Komfort
    ●●●
  • Gartenanlage der Simba Farm Lodge mit grüner Wiese und Bäumen

    Simba Farm Lodge

    Die Simba Farm Lodge in West-Kilimandscharo ist ein wahres Juwel für Naturliebhaber und Abenteurer, die eine besondere …

    Komfort
    ●●●
  • Willkommen auf Akwaba Afrika Reisen

    Osiligilai Maasai Lodge

    Die ökologische Osiligilai Maasai Lodge liegt am Fuße des Kilimandscharo und die Gäste erleben dort spektakuläre …

    Komfort
    ●●●

Mehr Informationen zum Kilimandscharo-Nationalpark

Gründung und Ausdehnung des Kilimandscharo-Nationalparks

Der Kilimandscharo-Nationalpark wurde 1973 gegründet und vier Jahre später eröffnet. Er umfasst das majestätische Kilimandscharo-Massiv, einschließlich der regenreichen Wälder und der beeindruckenden Gipfel des Kilimandscharo, Mawenzi und Shira. Der Park erstreckt sich von West nach Ost etwa 45 Kilometer und reicht von 2.700 bis 5.895 Metern über dem Meeresspiegel. Im Osten grenzt der Tsavo-West-Nationalpark in Kenia an, im Norden liegt der Amboseli-Nationalpark, ebenfalls in Kenia, und im Westen ist der Arusha-Nationalpark der nächstgelegene größere Park.

Herkunft des Namens „Kilimandscharo“

Es gibt verschiedene Theorien zur Herkunft des Namens „Kilimandscharo“. Der Begriff „Mlima“ oder „Kilima“ stammt aus dem Kiswahili und bedeutet „Berg“. Das Wort „Jaro“ oder „Njaro“ ist ein Begriff der Chagga, die in der Region leben, und bezeichnet den „Teufel der Kälte und des Eises“. Traditionell verehrten die Chagga den Kilimandscharo als heiligen Berg, was eine mögliche Erklärung für den Namen darstellt.

Geographische Bedeutung und Vulkanische Herkunft

Der Kilimandscharo ist nicht nur der höchste Gipfel Afrikas, sondern auch der höchste freistehende Berg der Erde. Das Massiv gehört zum Großen Afrikanischen Grabenbruch, einem geologischen System, das sich von Syrien über das Rote Meer bis nach Mosambik erstreckt. Diese geologische Struktur macht den Kilimandscharo zu einem außergewöhnlichen Naturwunder.

Routen und Besteigung des Kilimandscharos

Es gibt mehrere Routen, um den höchsten Gipfel Afrikas zu erklimmen. Je nach Fitnesslevel und Präferenz können Reisende aus der Marangu Route, Lemosho Route, Machame Route, Umbwe Route, Rongai Route oder dem Northern Circuit wählen. Jede Route hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, weshalb eine individuelle Beratung von einem Spezialisten für Bergbesteigungen entscheidend für ein erfolgreiches und sicheres Erlebnis ist.

Klima und Flora auf dem Weg zum Gipfel

Die Besteigung des Kilimandscharos führt Reisende durch verschiedene Klimazonen, in denen die Temperaturen von 30 °C bis zu -20 °C am Gipfel schwanken. Die Reise beginnt in der Kulturzone (800 bis 1.800 m), wo tropische Pflanzen wie Bananen, Mangos und Kaffee gedeihen und man Tieren wie Hühnern, Ziegen und Primaten begegnen kann.

Regenwaldzone und Fauna

Die Regenwaldzone (1.800 m – 2.800 m) ist besonders wichtig für die Wasserversorgung der Region. Hier wachsen Moose, Flechten und Farngewächse, und in dieser Zone können Reisende auf schwarze Stummelaffen oder Diadem-Meerkatzen treffen, mit etwas Glück auch auf Leoparden oder Elefanten.

Heide- und Moorlandzone

In der Heide- und Moorlandzone (2.800 m – 4.000 m) erleben Wanderer eine mystische und neblige Umgebung. Hier wachsen Erica-Gewächse, Riesenkreuzkräuter und Senecien. Diese Zone bietet nicht nur eine beeindruckende Landschaft, sondern ist auch der Lebensraum seltener Pflanzenarten.

Alpine Wüste und Gipfelzone

In der Zone der Alpinen Wüste (4.000 m – 5.000 m) begegnen Wanderer einer kargen Steinwüste, die nur vereinzelt von hartnäckigen Gräsern und Alpen-Gänsekresse bedeckt ist. Schließlich führt der Weg in die Gipfelzone (ab 5.000 m), wo eisige Winde und Schneefälle vorherrschen. Diese Zone ist für ihre extremen klimatischen Bedingungen bekannt und bietet eine völlig vegetationsfreie Landschaft.

Entdeckung des Gipfels und historische Besteigungen

Der Kilimandscharo wurde erstmals 1848 von Johannes Rebmann entdeckt, der über die schneebedeckte Spitze berichtete, was zunächst auf Skepsis stieß. Der erste erfolgreiche Gipfelaufstieg fand 1889 statt, als der deutsche Geograph Hans Meyer den Uhuru Peak erreichte. Seitdem ist der Kilimandscharo ein beliebtes Ziel für Bergsteiger aus der ganzen Welt.

Trekking-Routen und Abenteuer auf dem Kilimandscharo

Es gibt insgesamt sechs Haupt-Trekking-Routen, die Reisende zum höchsten Gipfel Afrikas führen. Zusätzlich werden Tages- und Mehrtageswanderungen auf der Shira-Hochebene sowie am Chala-Kratersee angeboten. Auch Mountainbike-Touren rund um das Bergmassiv sind eine spannende Möglichkeit für Abenteuerlustige.

Erreichbarkeit und Anbindung an den internationalen Flughafen

Der Kilimandscharo-Nationalpark ist gut erreichbar und liegt etwa 125 km von Arusha und 45 km von Moshi entfernt. Der internationale Flughafen Kilimandscharo bietet eine schnelle Anbindung an den Park, der nur etwa 1,5 Autostunden vom Marangu-Gate entfernt liegt.

Akwaba Afrika – Ihr Spezialist für unvergessliche Kilimandscharo-Abenteuer

Als Ihr Spezialist für unvergessliche Afrika-Reisen möchten wir von Akwaba Afrika Ihnen helfen, das beste Erlebnis auf dem Kilimandscharo zu finden. Ob Sie ein erfahrener Bergsteiger oder ein Anfänger sind – wir bieten maßgeschneiderte Beratung und unterstützen Sie dabei, die perfekte Route zu wählen, um den höchsten Gipfel Afrikas zu erklimmen. Unsere Experten sorgen dafür, dass Ihre Reise sicher und zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und lassen Sie sich von uns bei Ihrem Abenteuer auf dem Kilimandscharo begleiten!

Bildnachweis

Titelbild: Josephine Heyde | Bild / Bild: David Heidler | Bild: Fabian Renger