- Privatreise
- Flug inkl.
Auf der Landkarte sieht der Senegal aus wie ein menschliches Gesicht, das im Profil lächelt. Es ist ein angemessenes Symbol für die Warmherzigkeit, die jedem Besucher dieses faszinierenden westafrikanischen Landes entgegengebracht wird. Die landschaftliche Schönheit und die Gastfreundschaft der Menschen empfangen Sie, während die traumhafte Landschaft der Bassari-Berge, tiefe tropische Wälder und unberührte Inseln Ihren Aufenthalt in diesem magischen Land unvergesslich werden lassen.
Reiseverlauf
Tag 1: Anreise in den Senegal

Sie fliegen wahlweise von Frankfurt, Hannover oder Berlin mit Brussels Airlines und einem kurzen Zwischenstopp in Brüssel
nach Dakar. Wir begrüßen Sie am Flughafen von Dakar und bringen Sie zu Ihrem Hotel, wo Sie sich von Ihrer Anreise erholen können.
Übernachtung: Lodge des Almadies (-/-/-)
Tag 2: Der rosafarbene See

Heute unternehmen wir eine Stadtrundfahrt und entdecken die Überreste der französischen Kolonialzeit. Mit der Fähre erreichen wir im Anschluss die zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärte Insel Gorée und erfahren mehr über die traurige Vergangenheit des Sklavenhandels. Schließlich erreichen wir den Lac Rose, der aufgrund der hohen Konzentration an Cyanobakterien knallrosa schimmert.
Übernachtung: Chez Salim (F/-/A)
Tag 3: Erdnusshandel in Kaolack

In Kaolack treffen wir auf dem ehemaligen Markt für sudanesische Architektur Handelnde aus allen Nachbarländern und können hier fast jedes denkbare Produkt erwerben. Kaolack ist ein wichtiges Transitzentrum für den Erdnusshandel – die traditionelle Nutzpflanze des Senegals. Auf dem Weg nach Wassadou legen wir kleinere Zwischenstopps ein, um einige der Tiere zu beobachten, die in der Nähe der Straße umherwandern.
Übernachtung: Camp Wassadou (F/-/A)
Tag 4: Auf dem Weg nach Kédougou

Heute durchqueren wir den Niokolo-Koba-Nationalpark bis nach Kédougou. In Ihrer Unterkunft können Sie sich von der Reise erholen, bevor wir am Nachmittag zum Markt aufbrechen und als Zeichen der Freundschaft Geschenke für unsere Besuche der umliegenden Dörfer am nächsten Tag besorgen.
Übernachtung: Le Bedik (F/-/A)
Tag 5: Zu Besuch bei den Bedik

Nach einer Wanderung durch die Berglandschaft in der Region Fouta Diallon lernen wir im Dorf von Iwol die Bedik-Kultur kennen, eine der ältesten und traditionsreichsten Kulturen im Senegal. Weiter geht es nach Ibel zu den Feldern der Fulani, die traditionell Hirse und Erdnuss anbauen. Auf unserem Weg passieren wir den schönsten Wasserfall des Senegals. Aus 70 m Höhe fällt hier das Wasser in ein funkelndes Becken, in dem wir uns erfrischen können.
Übernachtung: Le Bedik (F/M/A)
Tag 6: Die Bräuche der Bassari-Berge

Heute entdecken wir die Bräuche, den außergewöhnlichen Lebensalltag und das Handwerk der in den Bassari-Bergen lebenden Menschen. Am Nachmittag erreichen wir Etiolo und treffen auf Weinsammler, den heiligen Wald und das Alpha Yaya Fort. Mit etwas Glück können wir an einer Initiationszeremonie teilnehmen und die Tänze der Initiierten bewundern.
Übernachtung: Vallée heureuse Camp (F/M/A)
Tag 7: Das Gold Makos

Auf dem Weg nach Mako halten wir am Goldbrunnen und bekommen die Gelegenheit, die traditionelle Goldgewinnung zu beobachten. Die Goldstücke werden in Säcken aufbewahrt und später sortiert. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Entspannen Sie sich in Ihrer Unterkunft oder erkunden Sie bei einem Spaziergang die Region Makos.
Übernachtung: Keur Annick Camp F/M/A)
Tag 8: Im Herzen des Fouladou-Landes

Wir verlassen den östlichen Senegal mit seiner faszinierenden Kultur in Richtung Fouladou-Land. Auf dem Weg durchqueren wir einige Dörfer und passieren Herden von Kühen, Schafen und Ziegen, bevor wir Kolda erreichen – das Herz des Fouladou-Landes.
Übernachtung: Relais De Kolda (F/-/A)
Tag 9: Eine Stadt am Fluss

Nach einem letzten Blick auf die schöne und wilde Region des Fouladou-Landes setzen wir unsere Reise nach Ziguinchor am Casamance-Fluss fort. Dort angekommen, begeben wir uns auf eine Stadtrundfahrt, um mehr über die Lebensweise der Stadtbewohner zu erfahren und besuchen den farbenfrohen Markt Saint Maure.
Übernachtung: Hôtel Kadiandoumagne (F/-/A)
Tag 10: Die Diola-Kultur

Die Reise führt uns weiter nach Oussouve, wo wir die beständig fortgeführte Diola-Kultur kennenlernen. Umgeben von riesigen und heiligen Wäldern haben wir hier die Möglichkeit, mit dem König zu sprechen, bevor es weiter nach Mlomp geht. Wir besichtigen das Diola-Museum und die architektonisch besonderen Impluvium-Hütten. Mit dem Kanu setzen wir nach Kachouane über.
Übernachtung: Zeltlager (F/M/A)
Tag 11: Magische Inseln

Auf Wendaye, einer kleinen Insel mit etwa 100 Einwohnern, können wir das kommunale Honiggeschäft besuchen, dessen Honig aus den Mangrovensümpfen und Bäumen gewonnen wird. Danach geht es auf eine Insel, dessen Ärzte traditionelle Diola-Heilmethoden zur Vorbeugung von Krankheiten praktizieren.
Übernachtung: Hotel Maya (F/M/A)
Tag 12: Mit dem Rad durch den tropischen Wald

Von Cap Skirring geht es mit dem Fahrrad in die Tiefen des tropischen Waldes ins versteckte Dörfchen Djembering, wo wir mehr über die animistischen
Traditionen der Bevölkerung lernen. Mitten im Wald entdecken wir die mythenbehafteten Kapokbäume, an denen ehemals Opferungen abgehalten wurden. Im Eco-Park erfahren wir mehr über die verschiedenen Baumarten.
Übernachtung: Hotel Maya (F/M/A)
Tag 13: Die verwunschene Insel Egueye

Nur 14 km von Cap Skirring entfernt befindet sich die unberührte Insel Egueye, die wir mit dem Kanu erreichen. Wir erleben den Charme, die Schönheit und die Ruhe der verlassenen Insel und entdecken die artenreiche Vielfalt an Vögeln, die elegant durchs Wasser gleitenden Krokodile und die verwunschenen Mangrovensümpfe.
Übernachtung: Egueye Camp (F/M/A)
Tag 14: Die kleine Küste

Über Diakene Wolof verschlägt es uns in das Saloum-Gebiet Gambias und über Kaolack und Mbour zur „La Petite Côte“ – einem traumhaften Küstenabschnitt des Senegals mit einzigartigen und unberührten Sandstränden.
Übernachtung: Hotel Royam (F/-/A)
Preise
2021
Saison | 2 - 3 Personen | 4 - 5 Personen | 6+ Personen | EZ-Zuschlag | |
---|---|---|---|---|---|
01.01. - 10.12.2021 | 3.490,- | 2760,- | 2690,- | 340,- | |
11.12. - 31.12.2021 | 3.650,- | 2.910,- | 2.860,- | 340,- |
Abreise täglich möglich.
Alle Preise verstehen sich in Euro pro Person.
Dieser Reisepreis setzt sich wie folgt zusammen:
Lokale Wertschöpfung
Die Lokale Wertschöpfung ist jener Anteil des Reisepreises, der lokalen Partnern (Reiseleiter, Unterkünfte, etc.) und Communities direkt zu Gute kommt.
Nachhaltigkeit
Hier werden Aufwendungen zusammengefasst die sowohl den Naturschutz als auch sozialen Einrichtungen und Projekte betreffen. Dazu zählen unter anderem die CO2-Kompensationen, Nationalpark- und Konzessionsgebühren sowie die direkte Unterstützung lokaler Vereine und Projekte im Zielgebiet.
Flug inkl. Steuern
Flug inklusive Steuern beinhaltet die Kosten, die bei der An- & Abreise mit dem Flugzeug entstehen und ggf. einem Zug-zum-Flug Ticket entstehen.
Akwaba Afrika
Unter dem Punkt Akwaba Afrika ist der Rohertrag verzeichnet aus dem Löhne, Werbekosten, Büromiete und -bedarf, Steuern, Versicherungen, Weiterbildungen und weitere Dinge bezahlt werden, die in unseren hochwertigen Service und Beratung einfließen.
Sonstige Kosten
Sonstige Kosten enthalten alle Kosten im Zusammenhang mit Ihrer Reise, die sich nicht in die anderen Punkte einbringen lassen. Zum Beispiel Dienstleistungen von Anbietern aus Drittstaaten, Buchungsabwicklungskosten, Reiseunterlagen und Versand.
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Titelbild: Yann Labry | Bild | Bild: Jeff Attaway / Quelle / CC BY 2.0 | Bild: airpix / Quelle / CC BY 2.0 | Bild: John Atherton / Quelle / CC BY-SA 2.0 | Bild: Jurgen / Quelle / CC BY 2.0 | Bild: Carsten ten Brink / Quelle / CC BY-NC-ND | Bild: Water and Sanitation Collaborative Council / Quelle / CC BY 2.0 | Bild: Jose Pereira / Quelle / CC BY-ND 2.0 | Bild | Bild: tjabeljan / Quelle / CC BY 2.0 | Bild: Angel Hernansaez / Quelle / CC BY-ND 2.0 | Bild: Julia Domenech / Quelle | Bild: tjabeljan / Quelle / CC BY 2.0 | Bild: Jennifer Wu / Quelle / CC BY 2.0 | Bild: Brussels Airlines |