
Namibia mit der Familie erleben
18-tägige Selbstfahrerreise nach Namibia
- Selbstfahrerreise
20-tägige Reise voller Abenteuer
Entdecken Sie die unberührte Natur und die pulsierende Kultur Madagaskars auf einer 20-tägigen Traumreise, die Sie zu einigen der spektakulärsten und verborgenen Schätze der Insel führt. Beginnen Sie Ihr Abenteuer in der lebhaften Hauptstadt Antananarivo, bevor Sie nach Toamasina fliegen, wo die geschäftigen Märkte und die malerischen Wasserwege des Canal de Pangalanes Sie erwarten. Lassen Sie sich von der natürlichen Schönheit des Palmarium-Reservats verzaubern, erkunden Sie die exotische Tierwelt in Andasibe und tauchen Sie ein in die Geschichte des königlichen Palastes von Ambohimanga. Von den traditionellen Hochlanddörfern Antsirabes bis zu den atemberaubenden Landschaften des Isalo-Nationalparks – jede Etappe dieser Reise bietet einzigartige Einblicke und unvergessliche Erlebnisse. Abschließen werden Sie Ihre Reise mit entspannenden Tagen am weißen Sandstrand von Ambatomilo. Machen Sie sich bereit, das echte Madagaskar zu erleben – ein Land voller Wunder, das darauf wartet, von Ihnen entdeckt zu werden.
„Tonga soa“ – Willkommen in Madagaskar! Nach Ihrer Ankunft am Flughafen von Antananarivo holen wir Sie ab und begleiten Sie zu Ihrem Hotel. Den verbleibenden Tag können Sie nutzen, um sich nach der Anreise zu entspannen oder die Umgebung des Hotels zu erkunden.
Übernachtung: Nosy Manga (F/-/-)
Nach einem stärkenden Frühstück bringen wir Sie zum Flughafen für Ihren Flug nach Toamasina, der wichtigsten Hafenstadt an der Ostküste Madagaskars. Nach der Ankunft haben Sie Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu entdecken.
Übernachtung: Hotel H1 (F/-/-)
Der Tag beginnt mit einem Besuch des lebendigen Marktes in Toamasina, wo Sie exotische Früchte und Gewürze kaufen können. Anschließend fahren wir zum Bootsanleger und beginnen unsere Bootsfahrt entlang des Canal de Pangalanes. Auf der Fahrt durch das Geflecht aus Wasserwegen und kleinen Seen genießen Sie die malerische Schönheit der Umgebung.
Übernachtung: Palmarium Lodge (F/-/-)
In den nächsten zwei Tagen erkunden wir das Palmarium-Reservat, Heimat zahlreicher Lemurenarten und einer Vielzahl exotischer Pflanzen. Auch gut getarnte Chamäleons und bunte Frösche können Sie mit etwas Glück im saftig grünen Regenwald entdecken. In dem Schutzgebiet wachsen zahlreiche Pflanzenarten wie Orchideen, Vanille oder auch Kannenpflanzen. Am Nachmittag besteht die Gelegenheit eine Bootsfahrt auf das „Festland“ oder eine Wanderung in die Feuchtgebieten zu unternehmen, wo wir größere Ansammlungen von Kannenpflanzen finden. An einem der Abende fahren wir mit Ihnen zu einer Halbinsel, um in der Dämmerung das vom Aussterben bedrohte Fingertier in seiner natürlichen Umgebung zu beobachten. Mittlerweile hat sich der Bestand dieser streng geschützten Lemuren-Art etwas erholt.
Übernachtung: Palmarium Lodge (F/-/-)
Per Bootstransfer geht es über den Canal de Pangalanes und über Seen bis nach Manambato. Während der Fahrt entlang des Flussufers haben Sie die einmalige Gelegenheit, die einzigartige Vegetation dieser Region zu entdecken, darunter zahlreiche Mangroven, die eine atemberaubende Kulisse bieten. Nachdem wir wieder festen Boden unter den Füßen haben, geht es nach Andasibe, wobei wir durch faszinierende Landschaft und grüne Regenwälder fahren und uns durch die Vielfalt der Flora und Fauna verzaubern lassen.
Übernachtung: Relais de Mantadia (F/-/-)
Nachdem wir den Vakona Privatpark besichtigt haben, fahren wir wieder zurück in die Hauptstadt Antananarivo. Unterwegs halten wir beim Marovezo-Reptilienreservat, welches vom Insekten- und Naturforscher André Peyriéras gegründet wurde. Die größte Schmetterlings- und Reptilienzucht Madagaskars beheimatet neben dem größten Schmetterling der Erde, der eine Flügelspannweite von bis zu 30 cm aufweist, auch Frösche, Flughunde und Chamäleons. Angekommen in Antananarivo besichtigen wir den Königspalast von Ambohimanga. Dieser ist seit 2001 UNESCO-Weltkulturerbe.
Übernachtung: Relais de Mantadia (F/-/-)
Heute verlassen wir Antananarivo und machen uns auf eine Fahrt durch das Hochland nach Antsirabe. Wir fahren entlang der Nationalstraße, vorbei an grünen Reisfeldern und -terrassen, die im schönen Kontrast zu den traditionellen roten Lehmziegelhäusern der Bevölkerung steht. Unterwegs können wir einen Halt einlegen, um kleine interessante Werkstätte zu besuchen. Hier lernen wir etwas über die Alutopffabrik oder die Zebuhörner-Verarbeitung, aus denen beispielsweise Schmuck oder Schalen hergestellt werden. Einerseits ist Antisarabe bekannt als ehemalige Kurstadt der Franzosen, da es hier mehrere Seen und eine Thermalquelle gibt. Andererseits gilt die Stadt auch als Hauptstadt der Rikscha – überall sehen Sie die bunten Wagen, mit denen Sie die Stadt gemütlich erkunden können.
Übernachtung: Les Chambres du Voyageur (F/-/-)
Heute fahren wir weiter durch die hügelige Landschaft von Zentralmadagaskar bis nach Fianarantsoa, Hauptstadt des Bestileo Volkes. In Ambositra können wir (außer sonntags) kleine Holzschnitzerei-Ateliers besichtigen und Einblick in das Handwerk bekommen. Die kunstvolle Art und Weise der Holzbearbeitung ist Teil des immateriellen Weltkulturerbes der UNESCO. In Fianarantsoa werden wir anschließend die Nacht verbringen.
Übernachtung: Hotel Ambalakely (F/-/-)
Nach dem Frühstück geht es weiter nach Ambalavao. Dort angekommen besuchen wir eine kleine Manufaktur, in welcher das bekannte Antemoropapier von Madagaskar noch hergestellt wird. Per Handarbeit wird die Rinde von wilden Maulbeerbäumen gekocht und im Anschluss platt geklopft, ehe sie in Wasser weiterverarbeitet und auf Leinentüchern getrocknet wird. Mittwochs findet in Ambavalo zudem einer der größten Viehmärkte der Insel statt, bei dem Sie zahlreiche majestätische Zeburinder bestaunen können. Zudem besuchen wir das Anja-Wildschutzgebiet. Hier turnen zahlreiche Lemuren und Katzenmakis durch die Bäume, welche gerade in den morgen Stunden aktiver sind. In der Region werden wir die nächsten zwei Tage verbringen.
Übernachtung: Camp Catta (F/-/-)
Zwei Tage stehen Ihnen frei zur Verfügung für verschiedene Aktivitäten. Sie können eine 4–6-stündige Wanderung zum Chamäleonberg unternehmen, einen Spaziergang durch den Wald von Tsaranoro machen oder sich auch am Pool entspannen und die Lemuren beobachten. Die Abenteuerlustigen können auch Paragleiten gehen und das kleine Dorf aus der Luft besichtigen.
Übernachtung: Camp Catta (F/-/-)
Heute geht die Reise Richtung Süden weiter. Durch faszinierende Grassteppenlandschaft gelangen wir über die breite Ebene von Horombe, am Andringitra-Gebirge vorbei zu unserem Tagesziel Ranohira fort. Genießen Sie nach Ankunft in der Stadt den wunderschönen Sonnenuntergang in der Umgebung.
Übernachtung: Satrana Lodge (F/-/-)
Im Nationalpark Isalo-Canyon erwartet uns eine überwältigende Landschaft mit Sandsteinformationen, Aloen, Pachypodien, Kalanchoen, Palmen, Schraubenbäumen und natürlich auch Lemuren. Die Wanderungen führen uns in den sogenannten Affen-Canyon und auf befestigten Wegen durch eine bizarre Landschaft zur „Piscine Naturelle“ - die Mitnahme von Badesachen ist Pflicht. Den Rückweg treten wir erst an, wenn die tiefstehende Sonne die Landschaft in ein fantastisches Licht taucht und für eine ganz besondere Atmosphäre sorgt.Mamirano Lodge
Übernachtung: Satrana Lodge (F/-/-)
Heute fahren wir durch die Halbwüste, vorbei an den bekannten Mahafaly-Gräbern in Richtung Westküste. Kurz vor Tulear machen wir einen Ausflug in den neuen Zombitse-Nationalpark. Wir unternehmen eine leichte Wanderung im Schutzgebiet, einem botanischen Garten mit angelegten Wegen. Neben zahlreichen einheimischen Pflanzenarten sieht man auch häufig Vögel, Chamäleons und mit etwas Glück auch faszinierende Lemuren-Arten wie Larvensifakas, Braune Makis oder Wieselmakis.
Übernachtung: Mamirano Lodge (F/-/M)
Uns stehen zwei herrliche Tage zur freien Verfügung, um am kilometerlangen, weißen Sandstrand von Ambatomilo mit seinen türkisfarbenen Wellen und seinem lebhaften Fischerdorf zu entspannen. Nach Absprache mit dem Hotel können diverse Aktivitäten und Ausflüge unternommen werden.
Übernachtung: Mamirano Lodge (F/-/M)
Nach zwei unvergesslichen Tagen im idyllischen Ambatomilo heißt es auf Wiedersehen. Wir fahren Sie zurück zum Flughafen in Tulear und von dort aus geht es zurück in die Hauptstadt Antananarivo, in der wir eine letzte Nacht verbringen.
Übernachtung: Nosy Manga (F/-/-)
Heute heißt es Abschied nehmen vom Naturparadies Madagaskar. Bis wir Sie zum Flughafen bringen, haben Sie, je nach Abflugzeit, den Tag zur freien Verfügung. Wir hoffen Sie nehmen viele unvergessliche Erinnerungen mit nach Hause und wünschen Ihnen „Soava dia“!
Ende der Reise (F/-/-)
Sprache | Preis | EZZ | Status | Anmerkung | ||
---|---|---|---|---|---|---|
05.04. – 24.04. | Deutsch | 3.080,– | 425,– | Verfügbar | Reise anfragen | |
07.06. – 26.06. | Deutsch | 3.080,– | 425,– | Verfügbar | Reise anfragen | |
05.07. – 24.07. | Deutsch | 3.080,– | 425,– | Verfügbar | Reise anfragen | |
26.07. – 14.08. | Deutsch | 3.080,– | 425,– | Verfügbar | Reise anfragen | |
06.09. – 25.09. | Deutsch | 3.080,– | 425,– | Verfügbar | Reise anfragen | |
15.11. – 04.12. | Deutsch | 3.080,– | 425,– | Verfügbar | Reise anfragen | |
22.11. – 11.12. | Deutsch | 3.080,– | 425,– | Verfügbar | Reise anfragen |
Alle Preise verstehen sich in € pro Person ohne internationale Flüge. Mindestteilnehmerzahl 4 Personen, maximal 8 Personen. Die Reise kann auch als Privatreise ab 2 Personen durchgeführt werden. (Aufpreis: 480,-€ pro Person)
Die Lokale Wertschöpfung ist jener Anteil des Reisepreises, der lokalen Partnern (Reiseleiter, Unterkünfte, etc.) und Communities direkt zu Gute kommt.
Hier werden Aufwendungen zusammengefasst die sowohl den Naturschutz als auch sozialen Einrichtungen und Projekte betreffen. Dazu zählen unter anderem die CO2-Kompensationen, Nationalpark- und Konzessionsgebühren sowie die direkte Unterstützung lokaler Vereine und Projekte im Zielgebiet.
Unter dem Punkt Akwaba Afrika ist der Rohertrag verzeichnet aus dem Löhne, Werbekosten, Büromiete und -bedarf, Steuern, Versicherungen, Weiterbildungen und weitere Dinge bezahlt werden, die in unseren hochwertigen Service und Beratung einfließen.
Sonstige Kosten enthalten alle Kosten im Zusammenhang mit Ihrer Reise, die sich nicht in die anderen Punkte einbringen lassen. Zum Beispiel Dienstleistungen von Anbietern aus Drittstaaten, Buchungsabwicklungskosten, Reiseunterlagen und Versand.
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
18-tägige Selbstfahrerreise nach Namibia
17-tägige Selbstfahrerreise nach Namibia
14-tägige Naturreise nach Madagaskar
16-tägige Reise mit Transfers und geführten Ausflügen- Übernachtung in Mittelklasselodges
15-tägige Kulturreise nach Ghana
13-tägige Rundreise nach Äthiopien
Titelbild: Adventure Expedition Madagaskar | Bild1: Rod Waddington / Quelle / CC BY-SA 2.0 | Bild2: Rod Waddington / Quelle / CC BY-SA 2.0 | Bild3: Adventure Expedition Madagaskar | Bild4: Frank Vassen / Quelle / CC BY 2.0 | Bild5: Rod Waddington / Quelle / CC BY-SA 2.0 | Bild6: Hery Zo Rakotondramanana / Quelle / CC BY-SA 2.0 | Bild 7 / Bild8 / Bild9 / Bild10: Adventure Expedition Madagaskar | Bild11: Murray Foubister / Quelle / CC BY-SA 2.0 | Bild12: Rod Waddington / Quelle / CC BY-SA 2.0 | Bild13: Gabriele Spalla / Quelle / PDM 1.0 | Bild14: Adventure Expedition Madagaskar | Bild15: Antony Stanley / Quelle / CC BY-SA 2.0 | Bild16: Jasmin Ehrenfeld