Der Ruaha-Nationalpark in Zentraltansania ist mit einer Fläche von etwa 20.226 Quadratkilometern der zweitgrößte Nationalpark des Landes, hinter dem Nyerere-Nationalpark. Seit der Erweiterung im Jahr 2008 übertrifft er sogar den Serengeti-Nationalpark in der Größe. Trotz seiner beeindruckenden Größe bleibt der Park ein Geheimtipp für Safariliebhaber, da er weniger besucht wird als die bekannteren Parks im Norden.

Landschaft und Geografie

Der Park wird vom Großen Afrikanischen Grabenbruch durchzogen und bietet eine vielfältige Landschaft mit Flusssystemen, natürlichen Quellen, sanften Hügeln und Bergen. Der Ruaha-Fluss, der dem Park seinen Namen gibt, bildet die südöstliche Grenze und ist ein zentraler Bestandteil des Ökosystems. Die Vegetation reicht von Miombo-Wäldern über Akaziensavannen bis hin zu beeindruckenden Affenbrotbäumen, was zu einer hohen Pflanzenvielfalt führt.

Tierwelt im Ruaha-Nationalpark

Ruaha beherbergt eine der größten Elefantenpopulationen Ostafrikas mit etwa 10.000 Tieren. Neben Elefanten sind auch Raubtiere wie Löwen, Leoparden, Geparden und die seltenen Afrikanischen Wildhunde im Park anzutreffen. Antilopenarten wie Impalas und Große Kudus sowie zahlreiche andere Säugetiere und Reptilien, darunter Krokodile und Flusspferde, sind ebenfalls vertreten. Für Vogelbeobachter ist der Park ein Paradies mit über 571 identifizierten Vogelarten, darunter verschiedene Nashornvögel, Eisvögel und Nektarvögel.

Klima und beste Reisezeit

Der Jahresniederschlag im Ruaha-Nationalpark liegt zwischen 500 und 800 mm. Von Juni bis September regnet es kaum, was diese Monate zur besten Reisezeit für Tierbeobachtungen macht, da die Tiere sich vermehrt an den verbleibenden Wasserstellen aufhalten. In der Regenzeit von November bis April erblüht die Vegetation, und die Landschaft präsentiert sich in sattem Grün.

Anreise und Aktivitäten

Der Park liegt etwa 130 Kilometer westlich von Iringa und kann über eine Schotterstraße oder per Flugzeug erreicht werden; im Park befinden sich zwei Flugpisten. Safari-Aktivitäten wie Pirschfahrten, geführte Wanderungen und Vogelbeobachtungen sind möglich. Die geringe Besucherzahl ermöglicht ein exklusives und ungestörtes Naturerlebnis.

Hinweise für Besucher

Aufgrund der abgelegenen Lage des Parks sollten Reisende ihre Safari sorgfältig planen und Unterkünfte im Voraus buchen. Es ist ratsam, sich über aktuelle Wetterbedingungen und Straßenverhältnisse zu informieren, insbesondere während der Regenzeit. Der Ruaha-Nationalpark bietet eine authentische Safari-Erfahrung abseits der üblichen Touristenpfade und ist ideal für Naturfreunde, die die unberührte Wildnis Tansanias entdecken möchten.

Informationen zum Ruaha-Nationalpark

Alle Reisen in den Ruaha-Nationalpark

9 Reisen

Unterkünfte im Ruaha-Nationalpark

5 Unterkünfte
  • Blick ins Schlafzimmer von der privaten Terrasse

    Ruaha River Lodge

    Die Ruaha River Lodge befindet sich direkt am Ruaha Fluss, an dem jederzeit Wildtiere zu beobachten sind. Übernachtet wird in …

    Komfort
    ●●●
  • Safarizelte von Außen

    Mdonya Old River Camp

    Das Mdonya Old River Camp, im Westen des Ruaha-Nationalparks, eignet sich perfekt für Abenteuerlustige, die jedoch nicht auf …

    Komfort
    ●●●
  • Tandala Tented Camp in der Natur des Ruaha-Nationalparks

    Tandala Tented Camp

    Am Eingang des Ruaha Nationalparks liegt das Tandala Tented Camp. Zehn im afrikanischen Stil eingerichtete Meru Zelte befinden …

    Komfort
    ●●●
  • Ikuka Safari Camp

    Ikuka Safari Camp

    Das exklusive Ikuka-Tented-Camp ist eine luxuriöse Unterkunft in dem für seinen Wildtierreichtum bekannten …

    Komfort
    ●●●●
  • Stuhl am Poolrand mit der Bar im Hintergrund

    HODI HODI Ruaha Safari Bush Camp

    Das Hodi Hodi Ruaha Bush Camp bietet eine einzigartige Safari-Erfahrung inmitten der unberührten Wildnis Tansanias. Gelegen …

    Komfort
    ●●●●

Mehr Informationen zum Ruaha-Nationalpark

Lage und Geschichte des Ruaha-Nationalparks

Der Ruaha-Nationalpark ist mit etwa 20.226 Quadratkilometern der größte Nationalpark Tansanias und erstreckt sich im Herzen des Landes von Nordost nach Südwest über rund 260 Kilometer. Die Landschaft ist geprägt von weiten Savannen, felsigen Hügeln und dichten Miombo-Wäldern. Die durchschnittliche Höhe liegt bei etwa 1.000 Metern, im Westen erreichen einige Gipfel bis zu 1.800 Meter. Die Geschichte des Schutzgebiets beginnt 1910, als es unter deutscher Kolonialherrschaft als „Saba Game Reserve“ ausgewiesen wurde. 1946 erfolgte die Umbenennung in „Rungwa Game Reserve“ durch die britische Kolonialverwaltung. Seit 1964 trägt es den heutigen Namen, der vom Great Ruaha River abgeleitet ist, der das Gebiet durchfließt. Im Jahr 2008 wurde das angrenzende Usangu-Schutzgebiet mit seinen großen Sumpfgebieten in den Park eingegliedert, wodurch Ruaha zum zweitgrößten Nationalpark Tansanias wurde.

Der Ruaha-Fluss – Lebensader des Parks

Der Ruaha-Fluss, rund 160 Kilometer lang, versorgt die Tierwelt im Park mit Wasser und spielt auch für die umliegenden Regionen eine wichtige Rolle. Sein Name bedeutet schlicht „Fluss“. Historisch war die Region am Ruaha-Fluss ein Zentrum des Widerstands gegen die deutsche Kolonialherrschaft, angeführt von Chief Mkwawa. Ein großer Teil des Flusses wird zur Stromerzeugung genutzt. Der Mtera-Stausee, dessen Fläche je nach Wasserstand zwischen 190 und 660 Quadratkilometern schwankt, sowie das Kidatu-Wasserkraftwerk liefern zusammen fast die Hälfte des tansanischen Strombedarfs. Die Region leidet jedoch zunehmend unter Wassermangel, der unter anderem durch intensive landwirtschaftliche Nutzung verursacht wird. Seit 2009 reguliert ein Wassernutzungsgesetz den Verbrauch.

Flora und Fauna im Ruaha-Nationalpark

Ruaha ist berühmt für seine Artenvielfalt und gilt als eines der wichtigsten Elefantenrefugien Tansanias, mit etwa 10.000 Tieren. Besonders in der Trockenzeit graben Elefanten Wasserlöcher in ausgetrocknete Flussbetten. Neben Elefanten leben im Park zahlreiche Raubtiere wie Löwen, Leoparden, Geparden, Hyänen und die bedrohten Afrikanischen Wildhunde. Die Antilopenvielfalt umfasst große und kleine Kudus, Rappenantilopen, Pferdeantilopen und Elandantilopen. Weitere Bewohner sind Zebras, Giraffen, Schakale, Löffelhunde und Flusspferde. Für Vogelbeobachter ist Ruaha ein Paradies: Über 570 Vogelarten wurden hier registriert, darunter Nashornvögel, Eisvögel, Nektarvögel, Schwarzköpfchen-Papageien und Hauben-Bartvögel. Zugvögel aus Europa und Madagaskar ergänzen die vielfältige Vogelwelt.

Landschaft und Vegetation

Die abwechslungsreiche Landschaft Ruahas ist Teil des Rungwa-Kizigo-Muhesi-Ökosystems, das etwa 45.000 Quadratkilometer umfasst. Dominierende Vegetation sind dichte Miombo-Wälder, während in den Savannen Baobabs, Akazien und Feigenbäume wachsen. Mit über 1.400 Pflanzenarten besitzt Ruaha mehr als doppelt so viele botanische Spezies wie die Serengeti und zählt damit zu den artenreichsten Regionen Tansanias.

Beste Reisezeit und Klima

Die Regenzeit dauert von November bis April, besonders die Monate Januar bis April sind für Vogelbeobachtungen ideal, da viele Zugvögel den Park besuchen. Die Trockenzeit von Mai bis Oktober ist optimal für Tierbeobachtungen, da sich Tiere an den verbleibenden Wasserstellen sammeln. Die Paarungszeit der Kudus findet im Juni statt und kann dann gut beobachtet werden. Besucher sollten sich jedoch auf die Tse-Tse-Fliege einstellen, die vor allem während der Trockenzeit verstärkt auftritt. Ein wirksames Insektenschutzmittel ist daher empfehlenswert.

Anreise und Infrastruktur im Nationalpark

Der Ruaha-Nationalpark ist sowohl per Auto als auch mit dem Flugzeug gut erreichbar. Von Dar-es-Salaam dauert die Autofahrt über Mikumi und Iringa rund zehn Stunden. Für Reisende aus dem Norden, etwa aus Arusha, ist eine Anreise über Dodoma möglich. Flugverbindungen bestehen von Arusha, Iringa, Mbeya, dem Nyerere-Nationalpark, der Serengeti und Dar-es-Salaam zum Park, sowohl als Linien- als auch als Charterflüge. Der Ruaha-Nationalpark bietet eine Safari-Erfahrung abseits der üblichen Touristenrouten. Wer unberührte Natur, beeindruckende Tierbegegnungen und authentische Wildnis sucht, findet hier ein außergewöhnliches Reiseziel.

Ihr Safari-Erlebnis mit Akwaba Afrika

Mit Akwaba Afrika wird Ihre Reise zum Ruaha-Nationalpark individuell und unvergesslich. Wir planen Ihre Safari maßgeschneidert und kümmern uns um alle Details. So erleben Sie die wilde Natur Tansanias authentisch und komfortabel – abseits der ausgetretenen Pfade und mit persönlicher Betreuung. Gut kombinierbar ist der Ruaha-Nationalpark mit dem Mikumi-Nationalpark und dem Usangu-Schutzgebiet.

Bildnachweis

Titelbild / Bild / Bild / Bild: David Heidler