
Naturreise nach Uganda – Die Perle Afrikas
13-tägige Rundreise mit Übernachtungen in Mittelklasselodges
- Privatreise
Ein unvergessliches Naturerlebnis. Eine Begegnung mit den Berggorillas im Bwindi-Impenetrable-Nationalpark gehört zu den intensivsten und beeindruckendsten Tierbeobachtungen, die Afrika zu bieten hat. Der Besuch bei den sanften Riesen ist eine einzigartige Erfahrung, bei der Sie den Tieren fast zum Greifen nah kommen – ein unvergesslicher Moment inmitten unberührter Natur.
Die stark gefährdeten Berggorillas leben nur noch in den Bergregenwäldern des Bwindi sowie in der südlicher gelegenen Virunga-Region, die sich über Uganda, Ruanda und die Demokratische Republik Kongo erstreckt. Im Bwindi-Nationalpark befindet sich etwa die Hälfte der weltweiten Population – ein bedeutender Rückzugsort für diese seltenen Tiere.
Der Bwindi-Wald, ein unberührter Teil des tropischen Regenwaldes am Rand des Ostafrikanischen Grabenbruchs, ist geprägt von tiefen Tälern, steilen Kämmen und undurchdringlichem Grün. Über hundert, an den Menschen gewöhnte (habituierte), Gorillas leben hier. Eine geringe Gruppengröße und erfahrene Guides machen das Tracking besonders intensiv und respektvoll gegenüber den Tieren.
Die beste Zeit für eine Gorilla-Tour ist in den Trockenzeiten von Juni bis August sowie von Dezember bis Februar. Dann sind die Wege besser begehbar und die Chancen auf sonnige Stunden im Wald besonders hoch – perfekte Bedingungen für eine beeindruckende Begegnung mit den Gorillas.
13-tägige Rundreise mit Übernachtungen in Mittelklasselodges
18-tägige Selbstfahrerreise nach Uganda
12-tägige Natur- und Kulturreise nach Uganda und Ruanda
14-tägige Selbstfahrerreise mit Übernachtung in Lodges
12-tägige Rundreise mit Übernachtungen in Mittelklasselodges
14-tägige Mietwagenreise mit Übernachtungen im Dachzelt
12-tägige Aktivreise mit Übernachtungen in Lodges
89-tägige Selbstfahrerreise mit Übernachtungen in Lodges
Lage und Geografie des Bwindi-Impenetrable-Nationalparks
Der rund 330 km² große Bwindi-Impenetrable-Nationalpark liegt im Südwesten Ugandas, am Rand des Großen Afrikanischen Grabenbruchs. Im Westen grenzt der dichte, urzeitliche Regenwald an die Demokratische Republik Kongo. Die nächstgelegene Stadt ist Kabale, etwa 30 km entfernt. Das Schutzgebiet erstreckt sich über Höhenlagen von 1.160 m bis 2.607 m, wobei 60 % des Nationalparks über 2.000 m liegen. Die höchste Erhebung ist der Rwamunonyi-Berg im Osten des Parks.
UNESCO-Weltnaturerbe mit einzigartiger Biodiversität
Seit seiner Ausweisung zum Nationalpark im Jahr 1991 zählt Bwindi zu den bedeutendsten Schutzgebieten Afrikas. 1994 wurde er aufgrund seiner außergewöhnlichen ökologischen Bedeutung in die Liste der UNESCO-Welterbestätten aufgenommen. Neben seiner landschaftlichen Vielfalt beeindruckt der Park mit einer außergewöhnlich reichen Tierwelt – insbesondere mit seinen berühmtesten Bewohnern: den Berggorillas.
Heimat der vom Aussterben bedrohten Berggorillas
Der Bwindi-Nationalpark ist einer der letzten Rückzugsorte für die stark gefährdeten Berggorillas. Etwa 340 Individuen leben hier in rund 30 Gruppen – fast die Hälfte der weltweiten Population. Über einhundert dieser Gorillas sind an den Kontakt mit Menschen gewöhnt (habituiert) und können im Rahmen geführter Touren beobachtet werden. Forscher vermuten, dass es sich bei den Bwindi-Gorillas möglicherweise um eine eigene Unterart handelt, da sie sich äußerlich und in ihrer Lebensweise von den Virunga-Gorillas unterscheiden.
Beeindruckende Tier- und Pflanzenvielfalt
Mit über 120 Säugetierarten weist Bwindi nach dem Queen-Elizabeth-Nationalpark die zweithöchste Artenvielfalt Ugandas auf. Neben kleineren Waldtieren und Antilopenarten wie Buschböcken und Ducker leben auch seltene Waldelefanten im Park. Zudem beherbergt der Wald neun weitere Primatenarten, darunter Schimpansen, Grüne Paviane, Schwarz-weiße Stummelaffen und Östliche Vollbartmeerkatzen. Für Vogelliebhaber ist Bwindi ein wahres Paradies: Über 350 Vogelarten, viele davon endemisch, machen den Park zu einem Hotspot für Ornithologen.
Klima und beste Reisezeit
Das Klima im Bwindi-Nationalpark ist das ganze Jahr über mild und feucht. Tagsüber liegen die Temperaturen bei etwa 23 °C, nachts sinken sie auf etwa 11 °C. Innerhalb des Parks variiert das Klima je nach Höhenlage deutlich. Regen kann das ganze Jahr über auftreten – die trockensten Monate sind Juni und Juli sowie Dezember bis Februar. Diese Zeiten gelten als beste Reisezeit, da die Wanderwege weniger rutschig sind und die Sicht besser ist. Für Trekkingtouren sind wasserdichte Kleidung und robuste Wanderschuhe unerlässlich.
Anreise und Erreichbarkeit
Der Park ist ganzjährig mit Allradfahrzeugen erreichbar. Von Ugandas Hauptstadt Kampala beträgt die Entfernung rund 450 km, was einer Fahrtzeit von etwa 7 bis 10 Stunden entspricht. Alternativ gibt es auch die Möglichkeit, Inlandsflüge zu nahegelegenen Landepisten zu nutzen und die letzte Strecke mit dem Auto zurückzulegen.
Reiseplanung mit Akwaba Afrika
Als spezialisierter Reiseveranstalter für das östliche und südliche Afrika bietet Akwaba Afrika individuelle und nachhaltig konzipierte Reisen in den Bwindi-Impenetrable-Nationalpark an. Mit tiefgreifendem Know-how, persönlicher Beratung und maßgeschneiderten Touren sorgt Akwaba Afrika dafür, dass Ihre Begegnung mit den Berggorillas zu einem sicheren, respektvollen und unvergesslichen Erlebnis wird. Vertrauen Sie auf erfahrene Guides und einen Partner, der Uganda mit Herz und Verstand kennt.